• Zuletzt berichtet

  • Zuletzt getwittert …

  • Archive

"aktiv in Berlin" Altern Anerkennung Armut Berlin Berliner Freiwilligenbörse Bildung BMFSFJ Bundesfreiwilligendienst Bürgerbeteiligung Bürgerschaftliches Engagement Ehrenamtliche Tätigkeit Engagementforschung Engagementförderung Engagementpolitik Engagementwerkstatt Europa Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 Fachtagung Freiwilligendienste Freiwilligendienste aller Generationen Freiwilliger Zivildienst Freiwilliges Soziales Jahr Freiwillige Tätigkeit Gesundheit Jugend Jugendfreiwilligendienste Kommune Landesnetzwerk Bürgerengagement Menschen im Alter Menschen mit Behinderung Migration Monetarisierung Partizipation Pflege Rahmenbedingungen Schule Stadt Stadtentwicklung Teilhabe Veranstaltungen Wissenschaftszentrum Berlin WZB Zivildienst Zivilengagement Zivilgesellschaft
Engagementnetz Gropiussstadt

"aktiv in Berlin" Landesnetzwerk Bürgerengagement | berliner-engagement-woche | Berliner Freiwilligenbörse | Die Hilfsbereitschaft | Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Berlin (LAGFA Berlin) | Lan­des­frei­wil­li­gen­agen­tur Berlin | Treff­punkt Hilfsbereitschaft
Berliner Engagementkalender | Freiwillige managen | Freiwilligenmagazin | Runde Tische
Start | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Veranstaltungen | Impressum

Archiv für März 2011

5. “Berliner Tulpe für deutsch-türkischen Gemeinsinn”

Montag, 21. März 2011

Zum fünf­ten Mal sind die Ber­li­ner Tul­pen für den deutsch-tür­ki­schen Gemein­sinn ver­lie­hen wor­den. Über­reicht wer­den sie heu­te vom Regie­ren­den Bür­ger­meis­ter Klaus Wowe­reit im Roten Rat­haus an die Bür­ger­PLATT­FORM Wedding/Moabit, die Deu­Ki­sche Genera­ti­on e.V. und an den Kul­tur­be­wegt e.V..

Mehr Infor­ma­tio­nen: http://www.berliner-tulpe.de◄


-jor.

Mädelsache! Frauen in der Neonazi-Szene

Sonntag, 20. März 2011

Mädelsache

Röp­ke, Andrea; Speit, Andre­as, 2011:
Mädel­sa­che! Frau­en in der Neonazi-Szene.
Ber­lin, Links 

Zum Inhalt: “Gestützt auf Insi­der­infor­ma­tio­nen geben die bei­den aus­ge­wie­se­nen Ken­ner des rechts­ex­tre­men Milieus … einen Ein­blick in das Innen­le­ben die­ser Sze­ne. Sie schil­dern, wo völ­ki­sche »Sip­pen« bereits Ver­ei­ne, El­tern­rä­te oder Nach­bar­schaf­ten prä­gen …” (Ver­lag) | Inhalts­ver­zeich­nis DNB

(mehr …)

Mitgliederversammlung: “aktiv in Berlin” Landesnetzwerk Bürgerengagement

Samstag, 19. März 2011

Auf der Tages­ord­nung der 25. Mit­glie­der­ver­samm­lung ste­hen u.a.

  • Berich­te aus der AG „Euro­päi­sches Jahr der Frei­wil­li­gen­tä­tig­keit“ und der AG „Pfle­ge und Bür­ger­schaft­li­ches Engagement“
  • die Vor­stel­lung einer “Stu­die über Ord­nungs­äm­ter und Bür­ger­schaft­li­ches (mehr …)

Drei Jahre “Ausbildungsbrücke”

Freitag, 18. März 2011

Fest­ver­an­stal­tung
im Ber­li­ner Haus der Diakonie

Die Bür­ger­stif­tung Ste­glitz-Zehlen­dorf und die Initia­ti­ve Arbeit durch Management/PATENMODELL feie­ren gemein­sam das drei­jäh­ri­ge Bestehen der Aus­bil­dungs­brü­cke, dem Koope­ra­ti­ons­part­ner des → Ber­li­ner Bil­dungs­leuch­turms im Pro­gramm Frei­wil­li­gen­diens­te aller Genera­tio­nen. (mehr …)

Landesarmutskonferenz fordert aktualisierte Seniorenpolitische Leitlinien

Freitag, 18. März 2011

Die Lan­des­ar­muts­kon­fe­renz Ber­lin (lak Ber­lin) hält es in einem Schrei­ben an Sena­to­rin Caro­la Bluhm, Senats­ver­wal­tung für Inte­gra­ti­on, Arbeit und Sozia­les, “für drin­gend gebo­ten”, die soge­nann­ten Senio­ren­po­li­ti­schen Leit­li­ni­en aus dem Jahr 20051 auch ange­sichts zuneh­men­der Alters­ar­mut fort­zu­schrei­ben und (mehr …)

Patenschaftsprojekte in der Diskussion

Donnerstag, 17. März 2011

Wege, Gren­zen und Moti­va­ti­on in Patenschaftsprojekten
Work­shop

Mitarbeiter/innen von Paten­schafts­pro­jek­ten und ande­ren, die ein Paten­schafts­pro­jekt auf­bau­en möch­ten oder schon umset­zen, dis­ku­tie­ren über Paten­schaf­ten als beson­de­re Enga­ge­ment­form. Es geht um: (mehr …)

Fachtagung Freiwilligen-Management 2011

Mittwoch, 16. März 2011

11. bun­des­wei­te Fach­ta­gung Freiwilligen-Management

Als Bei­trag zum Euro­päi­schen Jahr der Frei­wil­li­gen­tä­tig­keit dient die dies­jäh­ri­ge Tagung der Aka­de­mie für Ehren­amt­lich­keit Deutsch­land in Koope­ra­ti­on mit der Ber­li­ner Lan­des­frei­wil­li­genagen­tur Treff­punkt Hilfs­be­reit­schaft erneut der fach­li­chen Ver­net­zung und der enga­ge­ment­po­li­ti­schen Dis­kus­si­on. Der wech­sel­sei­ti­ge Aus­tausch steht dabei wie schon tra­di­tio­nell im Mit­tel­punkt. Exper­tIn­nen (mehr …)

Brandenburg unterstützt “Freiwilligendienste aller Generationen”

Dienstag, 15. März 2011

Für die Qua­li­fi­zie­rung der Frei­wil­li­gen im Pro­gramm Frei­wil­li­gen­diens­te aller Genera­tio­nen “stel­len Minis­ter­prä­si­dent Mat­thi­as Platz­eck und Sozi­al­mi­nis­ter Gün­ter Baas­ke ins­ge­samt 15.000 Euro aus Lot­to- und Lan­des­mit­teln bereit.“1


-jor.
  1. Minis­te­ri­um für Arbeit, Sozia­les, Frau­en und Fami­lie, 2011: Platz­eck und Baas­ke unter­stüt­zen Pro­gramm „Frei­wil­li­gen­diens­te aller Genera­tio­nen“. Pres­se­mit­tei­lung 030/2011, 13.03. | http://www.masf.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.244729.de◄

Engagementwerkstatt Berlin | Freiwilligendienst | Wissensspeicher Freiwilligendienste in der Stadt
Freiwilligendienste aller Generationen | Freiwilligendienste aller Generationen in Berlin:
Leuchttürme | Fachtagung | Kompetenzteam | Anlaufstellen | Einsatzstellen
Start | Aktuelles | Termine | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Archiv | Impressum | Anmelden

Engagementwerkstatt mit WordPress