• Zuletzt berichtet

  • Zuletzt getwittert …

  • Archive

"aktiv in Berlin" Altern Anerkennung Armut Berlin Berliner Freiwilligenbörse Bildung BMFSFJ Bundesfreiwilligendienst Bürgerbeteiligung Bürgerschaftliches Engagement Ehrenamtliche Tätigkeit Engagementforschung Engagementförderung Engagementpolitik Engagementwerkstatt Europa Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 Fachtagung Freiwilligendienste Freiwilligendienste aller Generationen Freiwilliger Zivildienst Freiwilliges Soziales Jahr Freiwillige Tätigkeit Gesundheit Jugend Jugendfreiwilligendienste Kommune Landesnetzwerk Bürgerengagement Menschen im Alter Menschen mit Behinderung Migration Monetarisierung Partizipation Pflege Rahmenbedingungen Schule Stadt Stadtentwicklung Teilhabe Veranstaltungen Wissenschaftszentrum Berlin WZB Zivildienst Zivilengagement Zivilgesellschaft
Engagementnetz Gropiussstadt

"aktiv in Berlin" Landesnetzwerk Bürgerengagement | berliner-engagement-woche | Berliner Freiwilligenbörse | Die Hilfsbereitschaft | Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Berlin (LAGFA Berlin) | Lan­des­frei­wil­li­gen­agen­tur Berlin | Treff­punkt Hilfsbereitschaft
Berliner Engagementkalender | Freiwillige managen | Freiwilligenmagazin | Runde Tische
Start | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Veranstaltungen | Impressum

Monetarisierung von Ehrenamt und Bürgerschaftlichem Engagement in Baden-Württemberg

16. März 2010

Die vom Frei­bur­ger Zen­trum für zivil­ge­sell­schaft­li­che Ent­wick­lung (ZZE) im Auf­trag des Minis­te­ri­ums für Arbeit und Sozia­les Baden-Würt­tem­berg erar­bei­te­te grund­le­gen­de Unter­su­chung zur Mone­ta­ri­sie­rung von Ehren­amt und Bür­ger­schaft­li­chem Enga­ge­ment in Baden-Würt­tem­berg ist kürz­lich ver­öf­fent­licht worden.

Down­load der Stu­die Minis­te­ri­um für Arbeit und Sozia­les Baden-Württemberg

Sie kommt zu den jeweils wei­ter begrün­de­ten (vgl. S. 62–70 der Stu­die) und hier mit ihren Leit­sät­zen zitier­ten Schlußfolgerungen:

1. Die Spiel­ar­ten des Ein­sat­zes öko­no­mi­scher Mit­tel für Frei­wil­li­ge im brei­ten Feld frei­wil­li­gen Enga­ge­ments sind viel­fäl­tig, Über­schnei­dun­gen von unbe­zahl­ter und bezahl­ter Arbeit ver­brei­tet. « WEITERLESEN »

Diakonie fordert Ausbau eines sozialen Arbeitsmarktes

15. März 2010

Dia­ko­ni­sches Werk der EKD, 2010: Dia­ko­nie for­dert Aus­bau eines sozia­len Arbeits­mark­tes. Ber­lin (= Pres­se­mit­tei­lung, 04.03.)1

Bür­ger­ar­beit darf nach Ansicht der Dia­ko­nie nicht vor allem als Sank­ti­ons­in­stru­ment genutzt wer­den. « WEITERLESEN »

  1. http://www.diakonie.de/pressemitteilung-dw-ekd-1330-diakonie-fordert-ausbau-eines-sozialen-arbeitsmarktes-6475.htm

Tagung: Die psycho-sozialen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt

13. März 2010

Sym­po­si­um:
Die psy­cho-sozia­len Her­aus­for­de­run­gen der moder­nen Arbeitswelt

Ort: Kon­fe­renz­saal der Fried­rich-Ebert-Stif­tung, Haus 1, Hiro­shi­ma­str. 17. 10785 Berlin-Tiergarten
Pro­gramm und Anmel­dung: Fried­rich-Ebert-Stif­tung

Auch Frei­wil­li­gen­diens­te blei­ben von den Ver­än­de­run­gen in der Arbeits­welt nicht unbe­rührt. Zum einen strah­len die gesell­schaft­li­chen Ent­wick­lun­gen auf sie aus, zum andern sind sie selbst längst Teil von ihnen. Was in der Erwerbs­welt zum Pro­blem gewor­den ist, for­dert auch sie her­aus. « WEITERLESEN »

Difu-Dialog: Nationale Stadtentwicklungspolitik

12. März 2010

Natio­na­le Stadtentwicklungspolitik
Difu-Dia­lo­ge zur Zukunft der Städte

Ort: Deut­sches Insti­tut für Urba­nis­tik (Difu)
Refe­rent: Dr. Ulrich Hatz­feld, Lei­ter der Unter­ab­tei­lung Stadt­ent­wick­lung, Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Ver­kehr, Bau und Stadtentwicklung
Pro­gramm: Fly­er

Im Rah­men ihrer EU-Rats­prä­si­dent­schaft hat die Bun­des­re­gie­rung 2007 mit der „Leip­zig Char­ta zur nach­hal­ti­gen euro­päi­schen Stadt“ « WEITERLESEN »

Fachgespräch zum Thema “Inklusive Schule”

12. März 2010

Die Bun­des­tags­frak­ti­on von Bünd­nis 90/Die Grü­nen plant am 28. Juni 2010 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Ber­lin ein Fach­ge­spräch zum The­ma “Inklu­si­ve Schu­le”. Um die Ent­wick­lung eines inklu­si­ven Bil­dungs­sys­tems vor­an­zu­brin­gen, sol­len die­se Fra­gen « WEITERLESEN »

Verleihung der “Berliner Tulpe für deutsch-türkischen Gemeinsinn”

12. März 2010

Die Ber­li­ner Tul­pe für deutsch-tür­ki­schen Gemein­sinn zur Aner­ken­nung Bür­ger­schaft­li­chen Enga­ge­ments für die Ver­bes­se­rung des deutsch-tür­ki­schen Mit­ein­an­ders (Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen Wis­sens­spei­cher) geht die­ses Jahr an die Aziz-Nesin-Grund­schu­le (Euro­pa­schu­le) und deren Eltern­ver­ein Nasred­din Hoca, Freun­de der Deutsch-Tür­ki­schen Euro­pa­schu­le sowie an den Ver­ein Tür­ki­y­em­spor Ber­lin 1978.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Preis­ver­lei­hung: www.berliner-tulpe


-jor.

Infomagazin Frei+willig erschienen

10. März 2010

Frei+willig, das Info­ma­ga­zin der Frei­wil­li­gen­diens­te aller Genera­tio­nen in Ber­lin, ist zum ers­ten Mal erschie­nen. Im Gespräch dis­ku­tie­ren Exper­ten des Mobi­len Kom­pe­tenz­teams im Pari­tä­ti­schen Wohl­fahrts­ver­band LV Ber­lin die Leis­tun­gen Frei­wil­li­ger in einer leben­di­gen Stadt. « WEITERLESEN »

Tagung: Demenz und Migration

04. März 2010

Demenz und Migration 
Tagung

Ver­an­stal­ter:: Forum Demenz und Migration
Ort: Hör­saal Ner­ven­kli­nik, Kli­nik für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie, Cha­ri­té Cam­pus Mit­te, Cha­ri­té­platz 1 (Bon­hoef­fer­weg 3)
Pro­gramm & Anmel­dung: Fly­er

Die Ver­sor­gung an Demenz erkrank­ter älte­rer Men­schen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund in Deutsch­land ist eine Her­aus­for­de­rung « WEITERLESEN »

Engagementwerkstatt Berlin | Freiwilligendienst | Wissensspeicher Freiwilligendienste in der Stadt
Freiwilligendienste aller Generationen | Freiwilligendienste aller Generationen in Berlin:
Leuchttürme | Fachtagung | Kompetenzteam | Anlaufstellen | Einsatzstellen
Start | Aktuelles | Termine | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Archiv | Impressum | Anmelden

Engagementwerkstatt mit WordPress