09. Oktober 2010
Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales informiert in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen über den aktuellen Stand und die Durchschnittsentgelte von Öffentlich geförderter Beschäftigung (ÖBS) und geplanter Bürgerarbeit in Berlin, aufgeteilt auch nach Bezirken.
-jor.
Stichworte: Berlin, Bürgerarbeit, Öffentlich geförderte Beschäftigung
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
08. Oktober 2010
Das aktuelle vierzehntägliche “Wort des Bischofs” im Erzbistum Berlin für den RBB-Hörfunk gilt den Plänen für einen freiwilligen Zivildienst. Kardinal Georg Sterzinsky hält ihn für “überflüssig”:
“Die Ministerin setzt auf Beibehaltung des Zivildienstes in gewandelter Art, unterschieden vom bisherigen schon deshalb, weil er völlig freiwillig zu leisten wäre. « WEITERLESEN »
Stichworte: Berlin, Freiwilliger Zivildienst, Freiwilliges Soziales Jahr, Jugendfreiwilligendienste, Katholische Kirche
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
07. Oktober 2010
Die “Fachpolitiker der SPD-Fraktion” lehnen einen freiwilligen Zivildienst ab und setzten stattdessen auf die “seit Jahren die äußerst beliebten und erfolgreichen Jugendfreiwilligendienste“:
“Diese Dienste wollen wir mit den Mitteln, die aus dem bisherigen Zivildiensthaushalt zur Verfügung stehen, massiv ausbauen und stärken. « WEITERLESEN »
Stichworte: Freiwilliger Zivildienst, Jugendfreiwilligendienste, SPD
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
06. Oktober 2010
Die Bundesregierung hat am 06.10.2010 zur Grundsteinlegung “für eine zwischen Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft besser aufeinander abgestimmte Engagementförderung in Deutschland” eine Nationale Engagementstrategie und einen Aktionsplan CSR beschlossen.
Siehe auch → Wissensspeicher Freiwilligendienste in der Stadt.
-jor. | aktualisiert 23.10.2010
Stichworte: Aktionsplan CSR, Bundesregierung, Engagementpolitik, Nationale Engagementstrategie
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
04. Oktober 2010
Nach einem Bericht der “Rheinpalz am Sonntag“ sieht der Bundesvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt, Wolfgang Stadler, in den Plänen für einen freiwilligen Zivildienst eine konkrete Gefahr für das Freiwillige Soziale Jahr:
“Schon eine unterschiedliche Bezahlung würde die Akzeptanz des freiwilligen Sozialen Jahres bei den Jugendlichen erheblich schmälern. Es bestehe sogar die Gefahr, dass diese Plätze dann nicht mehr konkurrenzfähig seien.” « WEITERLESEN »
Stichworte: AWO, Freiwilliger Zivildienst, Freiwilliges Soziales Jahr, Jugendfreiwilligendienste
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
01. Oktober 2010
Auf → socialnet, einer Plattform für Fachinformationen aus Sozialwirtschaft und Nonprofit-Management, ist die im Sommersemester 2010 vorgelegte Master-Arbeit von Sophia Dorn am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein zur Compliance in Nonprofit-Organisationen, also zur Einhaltung von Regeln wie Gesetzen, Richtlinien, Selbstverpflichtungen und anderen Vereinbarungen, veröffentlicht worden.
-jor.
Stichworte: Sozialökonomie, Sozialwirtschaft, Transparenz
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
29. September 2010
Im aktuellen “Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2010“ informiert die Bundesregierung den Deutschen Bundestag unter der Überschrift ” Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts” über die Entwicklung der Jugendfreiwilligendienste und der Freiwilligendienste aller Generationen.
-jor.
Stichworte: Bundesregierung, Deutscher Bundestag, Engagementpolitik, Freiwilligendienste aller Generationen, Jugendfreiwilligendienste
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
28. September 2010
Die Fraktion Die Linke im Deutschen Bundestag hat am 17.09.2010 eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung zur “Zukunft des Zivildienstes“ gerichtet.
“[…] findet in der Bundesregierung eine erneute Diskussion über die Zukunft des Wehr- und Zivildienstes statt, die mehr Fragen aufwirft als es Antworten darauf gibt, was die Bundesregierung nun tatsächlich plant. « WEITERLESEN »
Stichworte: Bundesregierung, Deutscher Bundestag, Die Linke, Engagementpolitik, Freiwilliger Zivildienst, Jugendfreiwilligendienste, Pflichtdienst, Zivildienst
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »