• Zuletzt berichtet

  • Zuletzt getwittert …

  • Archive

"aktiv in Berlin" Altern Anerkennung Armut Berlin Berliner Freiwilligenbörse Bildung BMFSFJ Bundesfreiwilligendienst Bürgerbeteiligung Bürgerschaftliches Engagement Ehrenamtliche Tätigkeit Engagementforschung Engagementförderung Engagementpolitik Engagementwerkstatt Europa Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 Fachtagung Freiwilligendienste Freiwilligendienste aller Generationen Freiwilliger Zivildienst Freiwilliges Soziales Jahr Freiwillige Tätigkeit Gesundheit Jugend Jugendfreiwilligendienste Kommune Landesnetzwerk Bürgerengagement Menschen im Alter Menschen mit Behinderung Migration Monetarisierung Partizipation Pflege Rahmenbedingungen Schule Stadt Stadtentwicklung Teilhabe Veranstaltungen Wissenschaftszentrum Berlin WZB Zivildienst Zivilengagement Zivilgesellschaft
Engagementnetz Gropiussstadt

"aktiv in Berlin" Landesnetzwerk Bürgerengagement | berliner-engagement-woche | Berliner Freiwilligenbörse | Die Hilfsbereitschaft | Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Berlin (LAGFA Berlin) | Lan­des­frei­wil­li­gen­agen­tur Berlin | Treff­punkt Hilfsbereitschaft
Berliner Engagementkalender | Freiwillige managen | Freiwilligenmagazin | Runde Tische
Start | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Veranstaltungen | Impressum

Bundesrat will regelmäßige Prüfung sozialer Einrichtungen

26. November 2010

Der Bun­des­rat will mit einem 26.11.2010 beschlos­se­nen Gesetz­ent­wurf zur Ände­rung des SGB XII die rege­mä­ßi­ge Prü­fung sozia­ler Ein­rich­tun­gen vor­schrei­ben, um die Ver­gü­tungs­sys­te­me trans­pa­ren­ter und damit nach­voll­zieh­ba­rer aus­zu­ge­stal­ten, Ver­trags­ver­let­zun­gen bes­ser sank­tio­nie­ren und ein­heit­li­chen Rechts­schutz gewähr­leis­ten zu kön­nen. Die Kon­trol­le und Finan­zie­rung sozia­ler Dienst­leis­tun­gen « WEITERLESEN »

DRK will 10.000 Plätze im Bundesfreiwilligendienst anbieten

19. November 2010

Auf die Plä­ne für den neu­en Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst hat das Deut­sche Rote Kreuz (DRK) mit der Ankün­di­gung reagiert, man berei­te sich “aktu­ell dar­auf vor, im Jahr 2011 neben 10.000 Plät­zen im Frei­wil­li­gen Sozia­len Jahr auch 10.000 Plät­ze im Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst anzu­bie­ten“1. Gleich­zei­tig erklär­te der Gene­ral­se­kre­tär des DRK, « WEITERLESEN »

  1. Deut­sches Rotes Kreuz, 2010: Frei­wil­li­ger Zivil­dienst / Wald­burg-Zeil: Neu­er Frei­wil­li­gen­dienst darf FSJ nicht kan­ni­ba­li­sie­ren. Pres­se­mit­tei­lung, 18.11. | http://www.drk.de/pressemeldungen/meldung/5318-freiwilliger-zivildienst-waldburg-zeil-neuer-freiwilligendienst-darf-fsj-nicht-kannibalisier.html

Pläne für den neuen Bundesfreiwilligendienst vorgestellt

18. November 2010

Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend hat über den aktu­el­len Stand des Gesetz­ent­wurfs für die Ein­füh­rung eines Bun­des­frei­wil­li­gen­diens­tes infor­miert. Vor­ge­se­hen ist1:

  • Der neue Frei­wil­li­gen­dienst wird Män­nern und Frau­en jeden Alters (ab Erfül­lung der Voll­zeit­schul­pflicht) ange­bo­ten. « WEITERLESEN »
  1. Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend, 2010: Der neue Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst. Mate­ri­al für die Pres­se. 18.11. http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Pressestelle/Pdf-Anlagen/bundesfreiwilligendienst,property=pdf,rwb=true.pdf | pdf, 58 KB

Berlin für Förderung der europäischen Mobilität junger Freiwilliger

17. November 2010

Frei­wil­li­gen­diens­te stel­len” nach Ein­schät­zung der Beauf­trag­ten des Senats zur För­de­rung des Bür­ger­schaft­li­chen Enga­ge­ments und Euro­pa­be­auf­trag­ten, Staats­se­kre­tä­rin Moni­ka Hel­big, “grund­sätz­lich einen wich­ti­gen Bei­trag zur Fes­ti­gung euro­päi­scher Wer­te dar. Eine unse­rer wich­tigs­ten For­de­run­gen ist des­halb die För­de­rung der euro­päi­schen Mobi­li­tät jun­ger Freiwilliger.”

Anlass für die Fest­stel­lung ist die heu­ti­ge Brüs­se­ler Kon­fe­renz „Das euro­päi­sche Jahr der Frei­wil­li­gen­tä­tig­keit – wel­che Rol­le für Regio­nen und Städ­te?“, « WEITERLESEN »

Freiwilligenagenturen und Freiwilligendienste aller Generationen

16. November 2010

Frei­wil­li­genagen­tu­ren und Frei­wil­li­gen­diens­te aller Generationen
Fort­bil­dungs­rei­he „Frei­wil­li­gen­ma­nage­ment Plus“

Wel­che For­ma­te und wel­che Inhal­te frei­wil­li­ger Arbeit fin­den wir bei den Frei­wil­li­gen­diens­ten aller Genera­tio­nen, wie gren­zen sie sich von den Jugend­frei­wil­li­gen­diens­ten ab, wie gefragt sind sie? « WEITERLESEN »

Wissensmanagement & Freiwilligenagenturen

15. November 2010

Auf ihrer dies­jäh­ri­gen Jah­res­ta­gung “Kul­tur des Wan­dels. Wie gestal­ten Frei­wil­li­genagen­tu­ren Ent­wick­lun­gen im Bür­ger­schaft­li­chen Enga­ge­ment mit?” in Essen hat­te die Bun­des­ar­beit­ge­mein­schaft der Frei­wil­li­genagen­tu­ren (bag­fa) in einem Work­shop am 04.11.2010 nach dem “Wis­sens­ma­nage­ment in Frei­wil­li­genagen­tu­ren” gefragt. Die Mode­ra­ti­on hat­te Caro­la Schaaf-Derichs, Geschäfts­füh­re­rin des die Enga­ge­ment­werk­statt tra­gen­den Ver­eins “Die Hilfs­be­reit­schaft” über­nom­men, Jo Rode­jo­hann von der Enga­ge­ment­werk­statt berich­te­te nicht nur aus deren Erfahrungen.

Die Prä­sen­ta­ti­on zum Ein­stieg in das The­ma hier (pdf, 1,62 MB), eini­ge Ergeb­nis­se aus dem Work­shop hier (pdf, 1,3 MB).


-jor.

Soziale Stadt “zum Abschuß frei”

12. November 2010

Dras­tisch hat der Ver­band Ber­lin-Bran­den­bur­gi­scher Woh­nungs­un­ter­neh­men e.V., des­sen Mit­glie­der nach eige­nen Anga­ben mehr als 40 % aller Miet­woh­nun­gen in Ber­lin bewirt­schaf­ten, den Beschluss des Deut­schen Bun­des­ta­ges zur Zukunft des Pro­gramms “Sozia­le Stadt” kom­men­tiert1: “Bun­des­tag gibt ´Sozia­le Stadt´ zum Abschuß frei”. Für das Pro­gramm bedeu­te das fak­tisch das Aus, wenn Ber­lin statt der 2010 noch knapp 5 Mill. € 2011 nur noch 1,4 Mill. € bekomme.


-jor.
  1. Ver­band Ber­lin-Bran­den­bur­gi­scher Woh­nungs­un­ter­neh­men, 2010: Pres­se­mit­tei­lung, 12.11. | http://web1.bbu.de/publicity/bbu/internet.nsf/index/de_pm2010.htm?OpenDocument&2A83F0C8492833C8C12577D9003B2149

Freiwilligenagenturen entwickeln: Freiwillige für Freiwilligendienste gewinnen

12. November 2010

Frei­wil­li­ge für Frei­wil­li­gen­diens­te gewin­nen — Frei­wil­li­genagen­tu­ren kom­pe­tent entwickeln

Fort­bil­dungs­rei­he „Frei­wil­li­gen­ma­nage­ment Plus“

Frei­wil­li­genagen­tu­ren sind mehr denn je mit einer Viel­falt von unter­schied­li­chen Ange­bots­for­ma­ten kon­fron­tiert, die sie nicht immer aus der Pra­xis vor Ort ken­nen ler­nen kön­nen. Drei Fort­bil­dungs­ta­ge in der Aka­de­mie für Ehre­mamt­lich­keit Deutsch­land die­nen der Ori­en­tie­rung und « WEITERLESEN »

Engagementwerkstatt Berlin | Freiwilligendienst | Wissensspeicher Freiwilligendienste in der Stadt
Freiwilligendienste aller Generationen | Freiwilligendienste aller Generationen in Berlin:
Leuchttürme | Fachtagung | Kompetenzteam | Anlaufstellen | Einsatzstellen
Start | Aktuelles | Termine | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Archiv | Impressum | Anmelden

Engagementwerkstatt mit WordPress