Archiv für die Kategorie ‘Archiv’
Freitag, 10. Dezember 2010
Alt, arm, krank — und trotzdem dabei?!
Expertenworkshop zum Forschungsprojekt NEIGHBOURHOOD
Ort: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Reichpietschufer 50, 10785 Berlin
“Im Forschungsprojekt NEIGHBOURHOOD analysieren WissenschaftlerInnen des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) und des Instituts für Gerontologische Forschung (IGF) gemeinsam sozialräumliche und individuelle Einflussfaktoren für den Autonomieerhalt sozial benachteiligter, mehrfach erkrankter, älterer Menschen in benachteiligten Quartieren und Regionen. (mehr …)
Tags: Altern, Armut, Krankheit, Partizipation, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe, Wissenschaftszentrum Berlin WZB
Veröffentlicht in Archiv, Nachrichten | Keine Kommentare »
Dienstag, 07. Dezember 2010

Eröffnungsvortrag Prof. Dr. Joachim Döbler
Als voller Erfolg wurde die 2. Tagung der Engagementwerkstatt Berlin zum Thema Freiwillige begleiten und sorgen. Freiwilligendienste und Pflege am 1. Dezember im Roten Rathaus von kooperierenden Netzwerkpartnern und rund 150 Teilnehmer/innen gewertet.
Prof. Dr. Joachim Döbler, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, gab mit seinem Vortrag “Alltagsnähe mit Demenzkranken leben – Anforderungen an Qualifizierung und Dienstleistung” den grundlegenden Input für die Tagung.
(mehr …)
Tags: Bildungsleuchtturm Berlin, Engagementwerkstatt, Fachtagung 2010, Freiwilligendienste aller Generationen, Kinder& Jugendleuchtturm Berlin, Pflegebegleiter Leuchtturm Berlin, Pflegestützpunkte
Veröffentlicht in Archiv, Nachrichten, Veranstaltungen | Keine Kommentare »
Dienstag, 07. Dezember 2010
Der Berliner Senat hat seine Absicht kundgetan,
“die Aufwandsentschädigung für zahlreiche ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen. Davon sollen insbesondere die Mitglieder der Sozialkommissionen, die ehrenamtlich tätigen Pharmazierätinnen und Pharmazieräte, die Mitglieder der Naturschutzwacht sowie die Patientenfürsprecherinnen und Patientenfürsprecher profitieren. (mehr …)
Tags: Aufwandsentschädigung, Berlin, Ehrenamtliche Tätigkeit, Monetarisierung
Veröffentlicht in Archiv, Nachrichten | Keine Kommentare »
Montag, 06. Dezember 2010
Das Bundesministerium der Verteidigung beantwortet laufend aktualisiert → Häufig gestellte Fragen zur Neugestaltung der Bundeswehr, so auch “Wird es einen Freiwilligen Militärischen Dienst geben und wie könnte er aussehen?“:
“An die Stelle der Allgemeinen Wehrpflicht soll ein neuer „Freiwilliger Wehrdienst“ treten, der jungen Frauen und Männern Gelegenheit gibt, für einen Zeitraum von 12 bis zu 23 Monaten freiwillig Dienst in den Streitkräften zu leisten. Der Freiwillige Wehrdienst soll ein Beitrag zur aktiven Bürgergesellschaft sein und damit ergänzend neben andere Angebote treten, wie das freiwillige soziale oder freiwillige ökologische Jahr. (mehr …)
Tags: Bundesministerium der Verteidigung, Bürgergesellschaft, Freiwilliger Militärdienst, Freiwilliger Wehrdienst
Veröffentlicht in Archiv, Nachrichten | Keine Kommentare »
Samstag, 04. Dezember 2010
Der Anteil freiwillig Engagierter an der Bevölkerung ab 14 Jahren liegt in Berlin nach dem neuen Freiwilligensurveys 2009 im Ländervergleich mit 28 % besonders niedrig. Nur in Sachsen-Anhalt engagieren sich mit 26 % noch weniger Menschen freiwillig. Besonders hoch liegen die Werte in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen mit 41 % und in Schleswig Holstein mit 40 %.
-jor.
Tags: Baden-Württemberg, Berlin, Freiwillige Tätigkeit, Freiwilligensurvey 2009, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein
Veröffentlicht in Archiv, Nachrichten | Keine Kommentare »
Samstag, 04. Dezember 2010
Für das Land Bremen liegt eine erste Auswertung des Freiwilligensurveys 2009 vor.
Mehr Informationen zum Freiwilligensurvey 2009 und zu den bisherigen Freiwilligensurveys im → Wissensspeicher Freiwilligendienste in der Stadt.
-jor.
Tags: Bremen, Freiwillige Tätigkeit, Freiwilligensurvey, Freiwilligensurvey 2009
Veröffentlicht in Archiv, Nachrichten | Keine Kommentare »
Freitag, 03. Dezember 2010
Hannes Jähnert hat in seinem Blog → Die wunderbare Welt … einen ersten kritischen Blick auf die Aussagen des neuen Freiwilligensurveys 2009 zur Internetnutzung im freiwilligen Engagement geworfen. Seine Schlußfolgerung:
“Freiwillige sind offenbar bereit und fähig sich in ihrem Engagement des Internets zu bedienen. Internetaffinität ist kein Privileg höher qualifizierter Männer — (mehr …)
Tags: Freiwillige Tätigkeit, Freiwilligensurvey 2009, Internet, Web 2.0
Veröffentlicht in Archiv, Nachrichten | Keine Kommentare »
Dienstag, 30. November 2010
André Vollrath hat diesmal mit Andrea Brandt, Leiterin der FreiwilligenAgentur KreuzbergFriedrichshain, Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Berlin (LAGFA) und Markus Runge, Mitarbeiter des Nachbarschaftshauses Urbanstraße, Lehrbeauftragter an der Evangelischen Hochschule Berlin über die Freiwilligendienste aller Generationen, deren Zusammenhänge sowie deren Umsetzung in Berlin gesprochen:
Irgendwann muss es von Seiten der Politik zu einer grundlegenden Aufwertung freiwilliger Arbeit kommen. (mehr …)
Tags: Berlin, Bezirke, Engagementwerkstatt, Freiwillige Tätigkeit, Freiwilligenarbeit, Freiwilligendienste aller Generationen, nach, Nachgefragt, Rahmenbedingungen, Soziale Infrastruktur
Veröffentlicht in Archiv, Nachgefragt::, Nachrichten, Publikationen | Keine Kommentare »