13. Oktober 2009
Unterschiedliche individuelle Lebensentwürfe und Lebensverläufe prägen Freiwilligen Engagement ihren Stempel auf. Die ⇒ Bundeszentrale für Politische Bildungsarbeit hat dem Thema “Lebensentwürfe” die Ausgabe der Zeitschrift Aus Politik und Zeitgeschichte vom 05.10.2009 gewidmet.
“Noch nie waren so viele verschiedene Lebensmodelle möglich wie heute. Individualität und Wahlfreiheit erscheinen nahezu grenzenlos. « WEITERLESEN »
Stichworte: Individualisierung, Informationen, Übergänge
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
05. Oktober 2009
Anreiz- und Anerkennungssysteme für das Ehrenamt
Ort: Wesseling, Bildungszentrum Schloss Eichholz
Veranstaltende: Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Borromäusverein
“Wie sind die Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement zu verbessern? Welche Anerkennungs- und Anreizsysteme bieten Länder und Kommunen für Ehrenamtler? Wie unterscheidet sich das ehrenamtliche Engagement von Männern und Frauen?”
Weitere Informationen und Anmeldung: ⇒ Konrad-Adenauer-Stiftung
Siehe auch: Stichwort: Anerkennung im → Wissensspeicher
-jor.
Stichworte: Anerkennung, Freiwillige Tätigkeit, Geschlechterverhältnisse
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
10. September 2009
Der ⇒ Landespflegeausschuss Berlin lädt gemeinsam mit der ⇒ Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales zu einer öffentlichen Veranstaltung „Pflege – Personal – Not – Fall! Welche Pflegekultur leisten wir uns heute und morgen?“ ein.
Einladung ▷ Hier
Anmeldung ▷ Hier
‑jor.
Stichworte: Begleitung, Pflege, Pflegebegleiter Leuchtturm Berlin
Veröffentlicht in: Archiv, Information |
Keine Kommentare »
04. September 2009
Für den gerade vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Dialogs Nachhaltigkeit herausgegebenen Sammelband “Zukunft gestalten — sozialen Zusammenhalt sichern” hat Carola Schaaf-Derichs über die Erfahrungen der Engagementscouts im ersten Jahr des EngagementNetzes Gropiusstadt berichtet.
Die Ehrenamtlichen des EngagementNetzes Gropiusstadt (…) stehen mit ihren Aufgaben nicht unmittelbar im Feld klassischer Ehrenämter, wie z. B. in Vereinsvorständen oder dem Quartiersbeirat, wohl aber in der Rolle der bürgerschaftlich Engagierten für das Lebensumfeld. Sie sind damit die „active citizens“, um die es in der Gropiusstadt geht.
Vom bürgerschaftlichen Engagement werden immer mehr Lösungen für komplexe gesellschaftliche Problemlagen erwartet, aber auch die motiviertesten « WEITERLESEN »
Stichworte: Engagementlotsen
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
02. September 2009
Weitere Literaturhinweise zum → Mentoring finden sich auf der Seite Working- Papers & Literatur von ⇒ http://www.jugend-mentoring.de.
-jor.
Stichworte: Anerkennung, Bürgerschaftliches Engagement, Mentoring, Patenschaften
Veröffentlicht in: Information |
Keine Kommentare »
31. August 2009
Die 2008 von Diakonie und Caritas in Hessen einberufende “Kommission Kinderschutz”” hat ihren Abschlussbericht „Kein Kind darf verloren gehen“ vorgelegt. Sie fordert
“nachbarschaftliche Unterstützungs- und Solidaritätsnetze zu knüpfen, die unter anderem als eine Art Frühwarnsystem wirken können (bürgerschaftliches Engagement).” (62)
Der Bericht « WEITERLESEN »
Stichworte: Bürgerschaftliches Engagement, Engagementpolitik, Gewaltprävention, Kinderschutz, Nachbarschaften, Prävention
Veröffentlicht in: Information |
Keine Kommentare »
26. August 2009
Akteure verstehen, stärken und gewinnen!
Die lokale Demokratie gemeinsam bürgernah gestalten
Forum für Bürger/innen-Beteiligung und kommunale Demokratie (Kooperationstagung)
Ort: Loccum
Veranstaltende: Stiftung Mitarbeit, Evangelische Akademie Loccum
Weitere Informationen ⇒ Evangelische Akademie Loccum
-jor.
Stichworte: Engagement, Kommune, Teilhabe
Veröffentlicht in: Archiv, Information, Nachrichten |
Keine Kommentare »
26. August 2009
Der Beitrag der Jugendarbeit zur Gestaltung zukunftsfähiger Bildungslandschaften
Fachtagung
Veranstaltende: Evangelische Akademie Loccum im Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie, dem Landesjugendring Niedersachsen und der Serviceagentur Ganztägig Lernen
Ort: Loccum
Weitere Informationen: Hier
-jor.
Stichworte: Bildung, Stadt
Veröffentlicht in: Information |
Keine Kommentare »