• Zuletzt berichtet

  • Zuletzt getwittert …

  • Archive

"aktiv in Berlin" Altern Anerkennung Armut Berlin Berliner Freiwilligenbörse Bildung BMFSFJ Bundesfreiwilligendienst Bürgerbeteiligung Bürgerschaftliches Engagement Ehrenamtliche Tätigkeit Engagementforschung Engagementförderung Engagementpolitik Engagementwerkstatt Europa Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 Fachtagung Freiwilligendienste Freiwilligendienste aller Generationen Freiwilliger Zivildienst Freiwilliges Soziales Jahr Freiwillige Tätigkeit Gesundheit Jugend Jugendfreiwilligendienste Kommune Landesnetzwerk Bürgerengagement Menschen im Alter Menschen mit Behinderung Migration Monetarisierung Partizipation Pflege Rahmenbedingungen Schule Stadt Stadtentwicklung Teilhabe Veranstaltungen Wissenschaftszentrum Berlin WZB Zivildienst Zivilengagement Zivilgesellschaft
Engagementnetz Gropiussstadt

"aktiv in Berlin" Landesnetzwerk Bürgerengagement | berliner-engagement-woche | Berliner Freiwilligenbörse | Die Hilfsbereitschaft | Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Berlin (LAGFA Berlin) | Lan­des­frei­wil­li­gen­agen­tur Berlin | Treff­punkt Hilfsbereitschaft
Berliner Engagementkalender | Freiwillige managen | Freiwilligenmagazin | Runde Tische
Start | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Veranstaltungen | Impressum

Information: Lebensentwürfe

13. Oktober 2009

Unter­schied­li­che indi­vi­du­el­le Lebens­ent­wür­fe und Lebens­ver­läu­fe prä­gen Frei­wil­li­gen Enga­ge­ment ihren Stem­pel auf. Die Bun­des­zen­tra­le für Poli­ti­sche Bil­dungs­ar­beit hat dem The­ma “Lebens­ent­wür­fe” die Aus­ga­be der Zeit­schrift Aus Poli­tik und Zeit­ge­schich­te vom 05.10.2009 gewidmet.

Noch nie waren so vie­le ver­schie­de­ne Lebens­mo­del­le mög­lich wie heu­te. Indi­vi­dua­li­tät und Wahl­frei­heit erschei­nen nahe­zu gren­zen­los. « WEITERLESEN »

Tagung: Anreiz- und Anerkennungssysteme für das Ehrenamt

05. Oktober 2009

Anreiz- und Aner­ken­nungs­sys­te­me für das Ehrenamt

Ort: Wes­se­ling, Bil­dungs­zen­trum Schloss Eichholz
Ver­an­stal­ten­de: Kon­rad-Ade­nau­er-Stif­tung in Zusam­men­ar­beit mit dem Bor­ro­mäus­ver­ein

Wie sind die Rah­men­be­din­gun­gen für ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment zu ver­bes­sern? Wel­che Aner­ken­nungs- und Anreiz­sys­te­me bie­ten Län­der und Kom­mu­nen für Ehren­amt­ler? Wie unter­schei­det sich das ehren­amt­li­che Enga­ge­ment von Män­nern und Frauen?”

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung: Kon­rad-Ade­nau­er-Stif­tung
Sie­he auch: Stich­wort: Aner­ken­nung im Wis­sens­spei­cher


-jor.

Tagung: Welche Pflegekultur leisten wir uns heute und morgen?

10. September 2009

Der Lan­des­pfle­ge­aus­schuss Ber­lin lädt gemein­sam mit der Senats­ver­wal­tung für Inte­gra­ti­on, Arbeit und Sozia­les zu einer öffent­li­chen Ver­an­stal­tung „Pfle­ge – Per­so­nal – Not – Fall! Wel­che Pfle­ge­kul­tur leis­ten wir uns heu­te und mor­gen?“ ein.

Ein­la­dung Hier
Anmel­dung Hier


‑jor.

Engagementlotsen für die Berliner Gropiusstadt

04. September 2009

schaaf-derichsc_2009aFür den gera­de vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend im Rah­men des Dia­logs Nach­hal­tig­keit her­aus­ge­ge­be­nen Sam­mel­band “Zukunft gestal­ten — sozia­len Zusam­men­halt sichern” hat Caro­la Schaaf-Derichs über die Erfah­run­gen der Enga­ge­ments­couts im ers­ten Jahr des Enga­gement­Net­zes Gro­pi­us­stadt berichtet.

Die Ehren­amt­li­chen des Enga­gement­Net­zes Gro­pi­us­stadt (…) ste­hen mit ihren Auf­ga­ben nicht unmit­tel­bar im Feld klas­si­scher Ehren­äm­ter, wie z. B. in Ver­eins­vor­stän­den oder dem Quar­tiers­bei­rat, wohl aber in der Rol­le der bür­ger­schaft­lich Enga­gier­ten für das Lebens­um­feld. Sie sind damit die „acti­ve citi­zens“, um die es in der Gro­pi­us­stadt geht.

Vom bür­ger­schaft­li­chen Enga­ge­ment wer­den immer mehr Lösun­gen für kom­ple­xe gesell­schaft­li­che Pro­blem­la­gen erwar­tet, aber auch die moti­vier­tes­ten « WEITERLESEN »

Wissensspeicher: Neue Literaturhinweise zum Mentoring

02. September 2009

Bürgerschaftliches Engagement & Kinderschutz

31. August 2009

Die 2008 von Dia­ko­nie und Cari­tas in Hes­sen ein­be­ru­fen­de “Kom­mis­si­on Kin­der­schutz”” hat ihren Abschluss­be­richt „Kein Kind darf ver­lo­ren gehen“ vor­ge­legt. Sie fordert

nach­bar­schaft­li­che Unter­stüt­zungs- und Soli­da­ri­täts­net­ze zu knüp­fen, die unter ande­rem als eine Art Früh­warn­sys­tem wir­ken kön­nen (bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment).” (62)

Der Bericht « WEITERLESEN »

Tagung: Akteure verstehen, stärken und gewinnen!

26. August 2009

Akteu­re ver­ste­hen, stär­ken und gewinnen!
Die loka­le Demo­kra­tie gemein­sam bür­ger­nah gestalten
Forum für Bür­ger/in­nen-Betei­li­gung und kom­mu­na­le Demo­kra­tie (Koope­ra­ti­ons­ta­gung)

Ort: Loccum
Ver­an­stal­ten­de: Stif­tung Mit­ar­beit, Evan­ge­li­sche Aka­de­mie Loccum

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen Evan­ge­li­sche Aka­de­mie Loccum


-jor.

Tagung: Beitrag der Jugendarbeit zur Gestaltung zukunftsfähiger Bildungslandschaften

26. August 2009

Der Bei­trag der Jugend­ar­beit zur Gestal­tung zukunfts­fä­hi­ger Bildungslandschaften
Fachtagung
Ver­an­stal­ten­de: Evan­ge­li­sche Aka­de­mie Loc­cum im Koope­ra­ti­on mit dem Nie­der­säch­si­schen Lan­des­amt für Sozia­les, Jugend und Fami­lie, dem Lan­des­ju­gend­ring Nie­der­sach­sen und der Ser­vice­agen­tur Ganz­tä­gig Lernen

Ort: Loccum

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: Hier


-jor.

Engagementwerkstatt Berlin | Freiwilligendienst | Wissensspeicher Freiwilligendienste in der Stadt
Freiwilligendienste aller Generationen | Freiwilligendienste aller Generationen in Berlin:
Leuchttürme | Fachtagung | Kompetenzteam | Anlaufstellen | Einsatzstellen
Start | Aktuelles | Termine | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Archiv | Impressum | Anmelden

Engagementwerkstatt mit WordPress