31. März 2010
Das Präsidium des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge hat am 10.03.2010 nach Beratungen im Fachausschuss “Rehabilitation und Teilhabe” die in der Arbeitsgruppe “Örtliche Betreuungsbehörden” erarbeitete “Empfehlung des Deutschen Vereins zur Stärkung des Ehrenamtes in der rechtlichen Betreuung” verabschiedet.
Ziel ist es, auch für ehrenamtlich geführte gerichtlich bestellte Betreuungen die steuerfreie Aufwandspauschale nach § 3 Nr. 26 EStG (Übungsleiterfreibetrag) von derzeit 2.100,− € festzulegen.
Begründet wird die Empfehlung « WEITERLESEN »
Stichworte: Ehrenamtliche Betreuung, Monetarisierung, Steuerfreie Aufwandspauschale, Übungsleiterpausche
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
31. März 2010
Über die Ergebnisse einer empirischen Studie, die die Naturschutzjugend (NAJU) (gefördert vom Umweltbundesamt) angesichts von Nachwuchsorgen auf lokaler Ebene in Auftrag gegeben hat, berichtet der neueste Nachrichtendienst Bürgergesellschaft des Vereins Aktive Bürgerschaft.
“Um auch Jugendliche längerfristig für Umweltengagement « WEITERLESEN »
Stichworte: Jugend, Kindergarten, Kindheit, Naturschutz, Schule
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
29. März 2010
Bei den laufenden Verhandlungen zum Ausbau der Freiwilligendienste, der im Koalitionsvertrag angekündigt worden ist, scheint es nach einer gemeinsamen Mitteilung der jugendpolitischen Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär MdB, und des zuständigen Berichterstatters, Dr. Peter Tauber MdB, vor allem um die etablierten Jugendfreiwilligendienste und dabei um zusätzliche Plätze im Freiwilligen Sozialen (FSJ) und im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) sowie um eine Erhöhung der Trägerpauschale zu gehen:
“Künftig wird es mehr jungen Menschen möglich sein, « WEITERLESEN »
Stichworte: Freiwilligendienste, Freiwilliges Ökologisches Jahr, Freiwilliges Soziales Jahr
Veröffentlicht in: Archiv, Freiwilligendienste, Nachrichten |
Keine Kommentare »
20. März 2010
Das Land Sachsen-Anhalt will mit einer zeitlich und finanziell begrenzten Anschubförderung im Jahr 2010 landesweit mindestens 50 neue Plätze für Freiwilligendienste aller Generationen mit Multiplikatorenfunktion unterstützen. Die Förderung beträgt monatlich 50 Euro pro Freiwilligendienstplatz und wird für den pauschalierten Aufwandsersatz der Freiwilligen bereitgestellt.
Weitere Informationen ⇒ Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Sachsen-Anhalt.
-jor. | ◊
Stichworte: Aufwandsentschädigung, Engagementförderung, Engagementpolitik, Finanzierung, Freiwilligendienste aller Generationen, Monetarisierung, Sachsen-Anhalt, Zuwendung
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
19. März 2010
Integration, Sozialkapital und freiwillige Vereinigungen
Zivilengagement – Theorie, Geschichte und Perspektiven der Forschung
Ort: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Reichpietschufer 50, 10785 Berlin, Raum A 300 ⇒ Lageplan
Anmeldung: Marie Unger | email — Fax: 030–25491-680
Zum Auftakt einer Veranstaltungsreihe Zivilengagement – Theorie, Geschichte und Perspektiven der Forschung der Projektgruppe “Zivilengagement” des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) spricht Professor Sebastian Braun (Humboldt-Universität zu Berlin, Leiter des Forschungszentrums für Bürgerschaftliches Engagement).
Was moderne Gesellschaften (noch) zusammenhält, « WEITERLESEN »
Stichworte: Engagementforschung, Freiwillige Tätigkeit
Veröffentlicht in: Archiv |
Keine Kommentare »
18. März 2010
Forum für Bürgerbeteiligung und kommunale Demokratie
Die Zukunft der Bürgerbeteiligung: Herausforderungen – Trends – Methoden
Veranstalter: Stiftung Mitarbeit | Evangelische Akademie Loccum
Ort: Evangelische Akademie Loccum, 31545 Rehburg-Loccum
“Bürgerbeteiligung ist bislang eher inselhaft verbreitet und hängt zumeist von einem außerordentlichen Engagement einzelner Personen oder Gruppen ab. Auch im Bewusstsein des größten Teils der Bürger/innen und im Alltagshandeln von Verwaltung und Politik ist die Idee einer verstärkten Mitentscheidungsmöglichkeit im kommunalen Alltag noch nicht angekommen. « WEITERLESEN »
Stichworte: Bürgerschaftliches Engagement, Teilhabe
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
17. März 2010
3. Berliner Freiwilligenbörse
Ehrenamt tut gut!
Ort: Rotes Rathaus, Berlin
An 88 Ständen bieten rund 90 beteiligte Organisationen ihre Möglichkeiten für ein Ehrenamt, eine Freiwilligenarbeit oder ein bürgerschaftliches Engagement an. Zugleich stehen fachkompetente Vertreterinnen und Vertreter aus den Einrichtungen, Vereinen, Verbänden und Netzwerken für alle Fragen rund um ein konkretes Engagement bereit.
Alle Informationen: → Berliner Freiwilligenbörse
Der Flyer zum Überblick → hier und das Börsenblatt mit allen Informationen → hier; das Börsenblatt liegt auch zur kostenfreien Mitnahme unter anderem im Foyer des Roten Rathauses aus.
-jor.
Stichworte: Berliner Freiwilligenbörse, Freiwillige Tätigkeit, Freiwilligendienste
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
16. März 2010

Ort: Heilandskirche, In der Thusnelda-Allee, 10555 Berlin — Moabit
Eine Abendkasse ist geöffnet.
-jor.
Stichworte: "aktiv in Berlin", Bürgerschaftliches Engagement, Finanzierung, Freiwillige Tätigkeit, Landesnetzwerk Bürgerengagement
Veröffentlicht in: Archiv |
Keine Kommentare »