15. April 2010
Martin Rüttgers hat einen weiteren sehr nützlichen Bericht vorgelegt, diesmal zu Finanzierungsmöglichkeiten der (notwendigen) Infrastrukturen Freiwilligen Engagements am Beispiel von Freiwilligenagenturen:
Rüttgers, Martin, 2010: Möglichkeiten zur Projektförderung für Freiwilligenagenturen. Köln, Ms. ⇒ download | 180 KB
Aus dem Fazit: « WEITERLESEN »
Stichworte: Finanzierung, Freiwillige Tätigkeit, Freiwilligenagenturen, Rahmenbedingungen
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
14. April 2010
Politische Mitbestimmungsrechte für Seniorinnen und Senioren auf dem Prüfstand
Tagung
Ort: Konferenzzentrum ComCenter Erfurt, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt
Veranstalter: Landesbüro Thüringen der Friedrich-Ebert-Stiftung | Forum Politik und Gesellschaft der Friedrich-Ebert-Stiftung
Programm: → FES
Läßt sich das Berliner Modell eines “Seniorenmitwirkungsgesetzes” auf Thüringen übertragen? « WEITERLESEN »
Stichworte: Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Seniorenmitwirkungsgesetz, Teilhabe, Thüringen
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
14. April 2010
In drei Tagen ist es soweit, und auch die Freiwilligendienste aller Generationen sind dabei. Zum dritten Mal die wird Berliner Freiwilligenbörse eingeläutet.
90 Organisationen präsentieren Möglichkeiten des Engagements in Kultur und Bildung, Politik und Weltanschauung, Umwelt, Natur, Tiere, Technik, Soziales, Gesundheit und Sport. « WEITERLESEN »
Stichworte: Bürgerschaftliches Engagement, Freiwillige Tätigkeit, Kommune, Stadt
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
13. April 2010
Lokales Engagement in Politik und Zivilgesellschaft

Ort: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Reichpietschufer 50, 10785 Berlin, Raum A 300 ⇒ Lageplan
Anmeldung: Marie Unger | email — Fax: 030–25491-680
In der Veranstaltungsreihe Zivilengagement – Theorie, Geschichte und Perspektiven der Forschung der Projektgruppe “Zivilengagement” des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) spricht demnächst Prof. Dr. Annette Zimmer (Professur für Vergleichende Politikwissenschaft und Sozialpolitik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie Gesellschafterin des Zentrums für Nonprofit-Management).
Lokales Engagement in Politik und Zivilgesellschaft ist grundlegend für die Demokratie vor Ort in Deutschland. Doch dieses Modell scheint in die Krise gekommen zu sein. Die Beteiligung « WEITERLESEN »
Stichworte: Bürgerschaftliches Engagement, Kommune
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
08. April 2010
Pflegestützpunkte als Innovation in der Versorgungslandschaft
Dr. Peter Michell-Auli | Kuratorium Deutsche Altershilfe
Ort: Deutsches Zentrum für Altersfragen, Raum 313, Manfred-von-Richthofen-Straße 2, 12101 Berlin
“Mit dem Pflege-Weiterentwicklungsgesetz wurde zum 1. Juli 2008 durch die Einführung des § 92c SGB XI die Möglichkeit geschaffen, Pflegestützpunkte zur wohnortnahen Beratung, Versorgung und Betreuung « WEITERLESEN »
Stichworte: Menschen im Alter, Pflege, Pflegestützpunkte
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
06. April 2010
Nach informellen Lerngelegenheiten im Stadtteil, die grundsätzlich auch Freiwilligendienste bieten können, fragt in der dem Thema “Bildung, Arbeit und Sozialraumorientierung” gewidmeten neuen Ausgabe 2/3.2010 der Informationen zur Raumentwicklung Gabriele Steffen. Sie zieht ihre Schlüsse aus « WEITERLESEN »
Stichworte: Arbeit, Bildung, Freiwillige Tätigkeit, Kommune, Stadt
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
02. April 2010
„Was lernen wir aus der Maserati-Affäre?“
Fachtag
Ort: Rathaus Schöneberg, BVV Saal
Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales und das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz laden im Zusammenhang mit dem Konflikt um die Berliner Treberhilfe Medien, Senat, Verbände, soziale Organisationen und Interessierte zu einer Diskussionsveranstaltung ein.
Nach der Begrüßung durch die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales Carola Bluhm und « WEITERLESEN »
Stichworte: Bürgerschaftliches Engagement, Freiwillige Tätigkeit, Monetarisierung, Rahmenbedingungen, Sozialwirtschaft, Transparenz
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »