• Zuletzt berichtet

  • Zuletzt getwittert …

  • Archive

"aktiv in Berlin" Altern Anerkennung Armut Berlin Berliner Freiwilligenbörse Bildung BMFSFJ Bundesfreiwilligendienst Bürgerbeteiligung Bürgerschaftliches Engagement Ehrenamtliche Tätigkeit Engagementforschung Engagementförderung Engagementpolitik Engagementwerkstatt Europa Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 Fachtagung Freiwilligendienste Freiwilligendienste aller Generationen Freiwilliger Zivildienst Freiwilliges Soziales Jahr Freiwillige Tätigkeit Gesundheit Jugend Jugendfreiwilligendienste Kommune Landesnetzwerk Bürgerengagement Menschen im Alter Menschen mit Behinderung Migration Monetarisierung Partizipation Pflege Rahmenbedingungen Schule Stadt Stadtentwicklung Teilhabe Veranstaltungen Wissenschaftszentrum Berlin WZB Zivildienst Zivilengagement Zivilgesellschaft
Engagementnetz Gropiussstadt

"aktiv in Berlin" Landesnetzwerk Bürgerengagement | berliner-engagement-woche | Berliner Freiwilligenbörse | Die Hilfsbereitschaft | Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Berlin (LAGFA Berlin) | Lan­des­frei­wil­li­gen­agen­tur Berlin | Treff­punkt Hilfsbereitschaft
Berliner Engagementkalender | Freiwillige managen | Freiwilligenmagazin | Runde Tische
Start | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Veranstaltungen | Impressum

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Wehrpflicht abschaffen — Freiwilligendienste ausbauen

02. Mai 2010

Die Frak­ti­on Bünd­nis 90/Die Grü­nen im Deut­schen Bun­des­tag hat am 20.04.2010 im Antrag “Wehr­pflicht abschaf­fen” ( Druck­sa­che 17/1431 vom 21.04.2010) den Aus­bau der Frei­wil­li­gen­diens­te gefordert:

Der Bun­des­tag wol­le beschlie­ßen: « WEITERLESEN »

Neues vom “Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011”

28. April 2010

Offi­zi­el­les Logo und Mot­to (noch nur in eng­li­scher Spra­che) für das “Euro­päi­sche Jahr der Frei­wil­li­gen­tä­tig­keit 2011” sind gefun­den: “Vol­un­teer! Make a dif­fe­rence.” Euro­päi­sche Kom­mis­si­on.

Die BBE Euro­pa-Nach­rich­ten Nr. 2 haben auch die Lis­te der Natio­na­len Koor­di­nie­rungs­stel­len (NKS) ver­öf­fent­licht und mer­ken an:

Die NKS wur­den haupt­säch­lich in den zustän­di­gen natio­na­len Minis­te­ri­en (22) ein­ge­rich­tet; in ledig­lich drei Mit­glied­staa­ten (Bel­gi­en, Grie­chen­land und in Irland) wur­den zivil­ge­sell­schaft­li­che Orga­ni­sa­tio­nen mit der Auf­ga­be betraut. In Por­tu­gal über­nimmt die­se Rol­le « WEITERLESEN »

Europäische Bürgerinitiative” in der Diskussion

28. April 2010

Schwer­punkt­the­ma der BBE Euro­pa-Nach­rich­ten Nr. 2 ist der am 31.03.2010 von der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on beschlos­se­ne Vor­schlag für eine Ver­ord­nung über die euro­päi­sche Bür­ger­initia­ti­ve.

Mit dem Ver­trag von Lis­sa­bon wur­den “Euro­päi­sche Bür­ger­initia­ti­ven” ein­ge­führt, durch die Bür­ger die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on unmit­tel­bar ersu­chen kön­nen, neue Geset­zes­in­itia­ti­ven ein­zu­brin­gen. Die­se Initia­ti­ven « WEITERLESEN »

Neu auf dem Bücherrad: Gesundheit & Pflege im Quartier

26. April 2010
  • Hil­bert, Josef; Evans, Michae­la, 2009: Mehr Gesund­heit wagen! Gesund­heits- und Pfle­ge­diens­te inno­va­tiv gestal­ten. Memo­ran­dum des Arbeits­krei­ses Dienst­leis­tun­gen. Wis­sens­spei­cher
  • Michell-Auli, Peter; Strunk-Rich­ter, Ger­lin­de; Tebest, Ralf, 2009: Werk­statt Pfle­ge­stütz­punk­te. Aktu­el­ler Stand der Ent­wick­lung von Pfle­ge­stütz­punk­ten in Deutsch­land und Emp­feh­lun­gen zur Imple­men­tie­rung und zum Betrieb von Pfle­ge­stütz­punk­ten. 2. Zwi­schen­be­richt vom 27. Okto­ber 2009. Wis­sens­spei­cher
  • Rei­mann, Bet­ti­na; Chris­ta Böh­me, Chris­ta; Bär, Gesi­ne, 2010: Mehr Gesund­heit im Quar­tier. Prä­ven­ti­on und Gesund­heits­för­de­rung in der Stadt­teil­ent­wick­lung. Wis­sens­spei­cher

‑jor.

Beiträge auf der Tagung „Aus der Maserati-Affäre lernen!“ online

23. April 2010

Die Bei­trä­ge zur gest­ri­gen Fach­ta­gung “Aus der Mase­ra­ti-Affä­re ler­nen!” zum Kon­flikt um die Ber­li­ner Tre­ber­hil­fe wer­den vom Mit­ver­an­stal­ter Dia­ko­ni­sches Werk Ber­lin-Bran­den­burg-schle­si­sche Ober­lau­sitz nach und nach online gestellt Aktu­el­le Bericht­erstat­tung zum Fach­tag der Senats­ver­wal­tung für Inte­gra­ti­on, Arbeit und Sozia­les sowie des Dia­ko­ni­schen Wer­kes Ber­lin-Bran­den­burg-schle­si­sche Ober­lau­sitz: Aus der „Mase­ra­ti-Affä­re“ lernen!

Nach­trag: « WEITERLESEN »

Dokumentation der Tagung “Engagementforschung als Gemeinschaftsaufgabe”

22. April 2010

Eini­ge Bei­trä­ge der von der Koor­di­nie­rungs­stel­le „Natio­na­les Forum für Enga­ge­ment und Par­ti­zi­pa­ti­on“ im Bun­des­netz­werk Bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment (BBE) am 15.03.2010 ver­an­stal­te­ten Tagung “Enga­ge­ment­for­schung als Gemein­schafts­auf­ga­be. Stra­te­gi­sche Bedar­fe, Agen­da, Pro­gram­ma­tik” sind im heu­ti­gen BBE-News­let­ter Nr. 8 erschienen:
« WEITERLESEN »

Tagung zur Europäischen Bürgerinitiative: Europäisch aufbegehren!

18. April 2010

Euro­pä­isch aufbegehren!
Die Euro­päi­sche Bür­ger­initia­ti­ve (EBI) — Fei­gen­blatt oder ech­te Mitbestimmung?
Fach­ta­gung zur Euro­päi­schen Bürgerinitiative

Ver­an­stal­ter: Mehr Demo­kra­tie e.V., Deut­sche Gesell­schaft für Aus­wär­ti­ge Poli­tik e.V. (DGAP)
Ort: Haus der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on, Unter den Lin­den 78, 10117 Berlin
Pro­gramm und Anmel­dung Mehr Demo­kra­tie e.V.

Gemein­sam kön­nen künf­tig eine Mil­li­on Bür­ger « WEITERLESEN »

3. Berliner Freiwilligenbörse erfolgreich gestartet

17. April 2010

Im Wap­pen­saal des Roten Rat­hau­ses schwoll das Par­kett­rau­schen bereits nach Läu­ten der Bör­sen­glo­cke zur Eröff­nung der 3. Ber­li­ner Frei­wil­li­gen­bör­se unter dem Mot­to “Ehren­amt tut gut” heu­te gegen 11.00 Uhr merk­lich an.

Zuvor hat­ten Staats­se­kre­tä­rin Moni­ka Hel­big, Beauf­trag­te für das Bür­ger­schaft­li­che Enga­ge­ment, Senats­kanz­lei Ber­lin, Caro­la Bluhm, Sena­to­rin « WEITERLESEN »

Engagementwerkstatt Berlin | Freiwilligendienst | Wissensspeicher Freiwilligendienste in der Stadt
Freiwilligendienste aller Generationen | Freiwilligendienste aller Generationen in Berlin:
Leuchttürme | Fachtagung | Kompetenzteam | Anlaufstellen | Einsatzstellen
Start | Aktuelles | Termine | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Archiv | Impressum | Anmelden

Engagementwerkstatt mit WordPress