• Zuletzt berichtet

  • Zuletzt getwittert …

  • Archive

"aktiv in Berlin" Altern Anerkennung Armut Berlin Berliner Freiwilligenbörse Bildung BMFSFJ Bundesfreiwilligendienst Bürgerbeteiligung Bürgerschaftliches Engagement Ehrenamtliche Tätigkeit Engagementforschung Engagementförderung Engagementpolitik Engagementwerkstatt Europa Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 Fachtagung Freiwilligendienste Freiwilligendienste aller Generationen Freiwilliger Zivildienst Freiwilliges Soziales Jahr Freiwillige Tätigkeit Gesundheit Jugend Jugendfreiwilligendienste Kommune Landesnetzwerk Bürgerengagement Menschen im Alter Menschen mit Behinderung Migration Monetarisierung Partizipation Pflege Rahmenbedingungen Schule Stadt Stadtentwicklung Teilhabe Veranstaltungen Wissenschaftszentrum Berlin WZB Zivildienst Zivilengagement Zivilgesellschaft
Engagementnetz Gropiussstadt

"aktiv in Berlin" Landesnetzwerk Bürgerengagement | berliner-engagement-woche | Berliner Freiwilligenbörse | Die Hilfsbereitschaft | Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Berlin (LAGFA Berlin) | Lan­des­frei­wil­li­gen­agen­tur Berlin | Treff­punkt Hilfsbereitschaft
Berliner Engagementkalender | Freiwillige managen | Freiwilligenmagazin | Runde Tische
Start | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Veranstaltungen | Impressum

Haushaltsklausur setzt Zivildienst bis September auf den Prüfstand

07. Juni 2010

Zu den Aus­wir­kun­gen einer mög­li­chen Ver­än­de­rung der Wehr­pflicht im Zusam­men­hang mit der Haus­halts­klau­sur auf den Zivil­dienst heißt es in den Eck­punk­ten für die wei­te­re Auf­stel­lung des Haus­halt­ent­wurfs 2011 und des Finanz­plans bis 2014: Die Grund­pfei­ler unse­rer Zukunft stär­ken. Acht Punk­te für soli­de Finan­zen, neu­es Wachs­tum und Beschäf­ti­gung und Vor­fahrt für Bil­dung:

Da eine die all­ge­mei­ne Wehr­pflicht betref­fen­de Ver­än­de­rung auch unmit­tel­ba­re Aus­wir­kun­gen auf den der Wehr­pflicht recht­lich fol­gen­den Zivil­dienst « WEITERLESEN »

Engagementwerkstatt: Tagungsdokumentation “Freiwillige bilden Gesellschaft”

05. Juni 2010

Die elek­tro­ni­sche Doku­men­ta­ti­on der 1. Fach­ta­gung der Enga­ge­ment­werk­statt Ber­lin “Frei­wil­li­ge bil­den Gesell­schaft” am 04.12.2009 in Ber­lin ist jetzt im Inter­net ver­füg­bar Down­load | 0,74 MB.

Die gro­ße Teil­neh­mer­zahl hat uns gezeigt, wie wich­tig eine dis­kur­si­ve Annä­he­rung an und eine Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Feld der Frei­wil­li­gen­diens­te und sei­nem Ver­hält­nis zum unge­re­gel­ten frei­wil­li­gen Enga­ge­ment der­zeit ist. « WEITERLESEN »

Vortrag zur Entwicklung des bundesdeutschen Spendenmarktes

02. Juni 2010

Spen­den und sammeln
Die Ent­wick­lung des bun­des­deut­schen Spendenmarktes

Ort: Wis­sen­schafts­zen­trum Ber­lin für Sozi­al­for­schung, Reich­piet­schu­fer 50, 10785 Berlin
Anmel­dung: Marie Unger | email – Fax: 030–25491-680

Vor­trag von Prof. Dr. Gabrie­le Lin­gel­bach, Uni­ver­si­tät Bam­berg, in der WZB- Ver­an­stal­tungs­rei­he “Zivi­l­enga­ge­ment — Theo­rie, Geschich­te und Per­spek­ti­ven der For­schung”. Zwei ihrer ein­schlä­gi­gen Ver­öf­fent­li­chun­gen sind auch im Inter­net « WEITERLESEN »

Engagementwerkstatt Berlin: Fachtagung “Freiwilligendienste und Pflegen”

01. Juni 2010

Die zwei­te Fach­ta­gung “Frei­wil­li­gen­diens­te in der Stadt” der Enga­ge­ment­werk­statt Ber­lin am 01.12.2010 wird dem The­ma des Pfle­ge­be­glei­ter Leuch­turms Ber­lin gewid­met sein: Es geht um die Mög­lich­kei­ten und Gren­zen Bür­ger­schaft­li­chem Enga­ge­ments und Frei­wil­li­ger Diens­te im Hand­lungs­feld “Pfle­ge”.

Bit­te den Ter­min vor­mer­ken. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen dem­nächst auf die­sen Seiten.


-jor. | aktualisiert

Tagung: Lebensqualität bei Demenz | HILDE

31. Mai 2010

Hei­del­ber­ger Instru­ment zur Erfas­sung der Lebens­qua­li­tät Demenz­kran­ker (HILDE)
Tagung

Ort: Möven­pick Hotel Ber­lin, Schö­ne­ber­ger Stras­se 3, 10963 Berlin
Ver­an­stal­ter: Insti­tut für Geron­to­lo­gie, Ruprecht-Karls-Uni­ver­si­tät Heidelberg
Pro­gramm & Anmel­dung Insti­tut für Gerontologie

Neben der Vor­stel­lung der Pro­jekt­er­geb­nis­se zum Hei­del­ber­ger Instru­ment zur Erfas­sung der Lebens­qua­li­tät Demenz­kran­ker (HILDE) und medi­zi­ni­schen wie the­ra­peu­ti­schen Bei­trä­gen geht es auch um für Frei­wil­li­ge Diens­te in der Stadt « WEITERLESEN »

Dong Ban Ja Preisträger bei Integrationswettbewerb

29. Mai 2010

Dong Ban Ja, der aus dem Koope­ra­ti­ons­part­ner des Ber­li­ner Leucht­turm­pro­jekts “Pfle­ge­be­glei­ter”, dem Ver­ein “Dong Heng Inter­kul­tu­rel­ler För­der­ver­ein für Hos­piz­diens­te”, her­vor­ge­gan­ge­ne und von ihm wei­ter geför­der­te Inter­kul­tu­rel­le Hos­piz­dienst des HVD Ber­lin, hat beim bun­des­weit aus­ge­schrie­be­nen Inte­gra­ti­ons­wett­be­werb “Teil­ha­be und Inte­gra­ti­on von Migran­tin­nen und Migran­ten durch bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment” der Stif­tung „Bür­ger für Bür­ger” den Zwei­ten Platz gewonnen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen Dong Ban Ja


-jor.

Forschung: Engagement im Wandel. Politische Partizipation

27. Mai 2010

Die ers­te Aus­ga­be des bereits ange­kün­dig­ten neu­en WZBrief Zivi­l­enga­ge­ment aus dem Wis­sen­schafts­zen­trum Ber­lin ist erschie­nen. Prof. Dr. Die­ter Rucht, Ko-Lei­ter der WZB-For­schungs­grup­pe Zivil­ge­sell­schaft, Citi­zenship und poli­ti­sche Mobi­li­sie­rung in Euro­pa, schreibt über “Enga­ge­ment im Wan­del. Poli­ti­sche Par­ti­zi­pa­ti­on in Deutsch­land“1 und kommt zu dem Ergeb­nis: « WEITERLESEN »

  1. Rucht, Die­ter, 2010: Enga­ge­ment im Wan­del. Poli­ti­sche Par­ti­zi­pa­ti­on in Deutsch­land. Ber­lin, WZB (= WZBrief Zivi­l­enga­ge­ment; 1)
    Down­load http://bibliothek.wzb.eu (pdf, 0,3 MB) | Wis­sens­spei­cher Frei­wil­li­gen­diens­te

Auswertung der 3. Berliner Freiwilligenbörse

27. Mai 2010

Der Treff­punkt Hilfs­be­reit­schaft Lan­des­frei­wil­li­genagen­tur lädt zum Aus­wer­tungs­tref­fen zur 3. Ber­li­ner Frei­wil­li­gen­bör­se in das Rote Rat­haus ein. 

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen & Anmel­dung aktiv in Ber­lin — Lan­des­netz­werk Bürgerengagement.


-jor.

Engagementwerkstatt Berlin | Freiwilligendienst | Wissensspeicher Freiwilligendienste in der Stadt
Freiwilligendienste aller Generationen | Freiwilligendienste aller Generationen in Berlin:
Leuchttürme | Fachtagung | Kompetenzteam | Anlaufstellen | Einsatzstellen
Start | Aktuelles | Termine | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Archiv | Impressum | Anmelden

Engagementwerkstatt mit WordPress