21. Juni 2010
10. Berliner Freiwilligentag
sei freiwillig sei aktiv sei berlin
Projekte, Vereine und Initiativen, die im Jubiläumsjahr des Berliner Freiwilligentages mit einer Mit-Mach-Aktion beim 10. Berliner Freiwilligentag dabei sein wollen, können ihre Ideen online anmelden.
“Die Vielfalt der Engagementmöglichkeiten für unsere Stadt ist riesig”, sagt Initiatorin Carola Schaaf-Derichs, « WEITERLESEN »
Stichworte: Berliner Freiwilligentag
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
18. Juni 2010
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit dokumentiert auf der “IAB-Infoplattform: Bürgerarbeit — bezahltes Ehrenamt oder workfare?” die aktuelle politische und wissenschaftliche Diskussion mit 30 Literaturhinweisen und 20 weiterführende Links → IAB
“Das bislang in sieben Regionen erprobte Modellprojekt “Bürgerarbeit” soll insbesondere wettbewerbsschwächeren Langzeitarbeitslosen « WEITERLESEN »
Stichworte: Bürgerarbeit, Monetarisierung, Partizipation
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
16. Juni 2010
“Schulleitungscoaching durch SeniorExperten NRW” ist ein gemeinsames
“Projekt der Stiftung Partner für Schule NRW, der Stiftung Mercator und der Stiftung Westfalen. Seit fünf Jahren coachen ehemalige oder noch aktive Wirtschaftsführungskräfte im Rahmen dieses Projekts nordrhein-westfälische Schulleitungen in den Regionen Köln und Ostwestfalen-Lippe, in den Kreisen Kleve und Wesel sowie in den Städten Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen.”
Über die letztjährige Evaluation des Projekts durch die Dortmunder Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF) berichtet die Stiftung Mercator in einer aktuellen → Pressemitteilung.
Weitere Informationen zur Studie → Wissensspeicher Freiwilligendienste in der Stadt
-jor.
Stichworte: Schule, SeniorExperten
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
15. Juni 2010
Für “wenig sinnvoll” hält Gisela Jakob “weitere gesetzliche Regelungen zu den Freiwilligendiensten aller Generationen”. Es “bestehe die Gefahr, dass die Freiwilligendienste aller Generation durch bürokratische Auflagen behindert würden. Beim weiteren gesetzgeberischen Vorgehen sollten die Regelungen für die Jugendfreiwilligendienste von Regelungen zu anderen Freiwilligendiensten getrennt werden”, berichtet das Bürgernetzwerk Bürgerschaftliches Engagement.
-jor. | aktualisiert 08.09.2010
Stichworte: Freiwilligendienste aller Generationen, Freiwilligendienststatusgesetz, Jugendfreiwilligendienste
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
11. Juni 2010
Das Online-Portal des Berliner Freiwilligentages ist ab sofort zur Anmeldung geöffnet: Alles Weitere unter → Anmeldung Organisationen — und alle aktuellen Nachrichten im gerade erschienenen 2. Newsletter zum Berliner Freiwilligentag.
-jor.
Stichworte: Berliner Freiwilligentag
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
09. Juni 2010
Der Termin für die 4. Berliner Freiwilligenbörse 2011 steht; wieder im Roten Rathaus.
Alle Informationen wie immer zu gegebener Zeit auf ⇒ Berliner Freiwilligenbörse
-jor.
Stichworte: Berliner Freiwilligenbörse
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
07. Juni 2010
Die Thesen von Torsten Schramm, Geschäftsführer der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste in Brandenburg, Berlin und Sachsen, auf der → 1. Fachtagung der Engagementwerkstatt Berlin “Freiwillige bilden Gesellschaft” am 04.12.2009 in Berlin haben André Vollrath, Mitarbeiter der Engagementwerkstatt Berlin, veranlaßt, noch einmal genauer nachzufragen: “Diesen Freiraum für Innovationen und für Unerwartetes zu schaffen, das ist für mich das Entscheidende. Torsten Schramm im Gespräch mit André Vollrath”.
“Wenn wir ernsthaft die gesellschaftlichen Herausforderungen der nächsten Jahre oder Jahrzehnte bestehen wollen, « WEITERLESEN »
Stichworte: Engagementwerkstatt, Fachtagung 2009, Freiwilligendienste, Nachgefragt
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten, Publikationen |
Keine Kommentare »