06. Dezember 2010
Das Bundesministerium der Verteidigung beantwortet laufend aktualisiert → Häufig gestellte Fragen zur Neugestaltung der Bundeswehr, so auch “Wird es einen Freiwilligen Militärischen Dienst geben und wie könnte er aussehen?“:
“An die Stelle der Allgemeinen Wehrpflicht soll ein neuer „Freiwilliger Wehrdienst“ treten, der jungen Frauen und Männern Gelegenheit gibt, für einen Zeitraum von 12 bis zu 23 Monaten freiwillig Dienst in den Streitkräften zu leisten. Der Freiwillige Wehrdienst soll ein Beitrag zur aktiven Bürgergesellschaft sein und damit ergänzend neben andere Angebote treten, wie das freiwillige soziale oder freiwillige ökologische Jahr. « WEITERLESEN »
Stichworte: Bundesministerium der Verteidigung, Bürgergesellschaft, Freiwilliger Militärdienst, Freiwilliger Wehrdienst
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
04. Dezember 2010
Der Anteil freiwillig Engagierter an der Bevölkerung ab 14 Jahren liegt in Berlin nach dem neuen Freiwilligensurveys 2009 im Ländervergleich mit 28 % besonders niedrig. Nur in Sachsen-Anhalt engagieren sich mit 26 % noch weniger Menschen freiwillig. Besonders hoch liegen die Werte in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen mit 41 % und in Schleswig Holstein mit 40 %.
-jor.
Stichworte: Baden-Württemberg, Berlin, Freiwillige Tätigkeit, Freiwilligensurvey 2009, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
04. Dezember 2010
Für das Land Bremen liegt eine erste Auswertung des Freiwilligensurveys 2009 vor.
Mehr Informationen zum Freiwilligensurvey 2009 und zu den bisherigen Freiwilligensurveys im → Wissensspeicher Freiwilligendienste in der Stadt.
-jor.
Stichworte: Bremen, Freiwillige Tätigkeit, Freiwilligensurvey, Freiwilligensurvey 2009
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
03. Dezember 2010
Hannes Jähnert hat in seinem Blog → Die wunderbare Welt … einen ersten kritischen Blick auf die Aussagen des neuen Freiwilligensurveys 2009 zur Internetnutzung im freiwilligen Engagement geworfen. Seine Schlußfolgerung:
“Freiwillige sind offenbar bereit und fähig sich in ihrem Engagement des Internets zu bedienen. Internetaffinität ist kein Privileg höher qualifizierter Männer — « WEITERLESEN »
Stichworte: Freiwillige Tätigkeit, Freiwilligensurvey 2009, Internet, Web 2.0
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
30. November 2010
André Vollrath hat diesmal mit Andrea Brandt, Leiterin der FreiwilligenAgentur KreuzbergFriedrichshain, Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Berlin (LAGFA) und Markus Runge, Mitarbeiter des Nachbarschaftshauses Urbanstraße, Lehrbeauftragter an der Evangelischen Hochschule Berlin über die Freiwilligendienste aller Generationen, deren Zusammenhänge sowie deren Umsetzung in Berlin gesprochen:
Irgendwann muss es von Seiten der Politik zu einer grundlegenden Aufwertung freiwilliger Arbeit kommen. « WEITERLESEN »
Stichworte: Berlin, Bezirke, Engagementwerkstatt, Freiwillige Tätigkeit, Freiwilligenarbeit, Freiwilligendienste aller Generationen, nach, Nachgefragt, Rahmenbedingungen, Soziale Infrastruktur
Veröffentlicht in: Archiv, Nachgefragt::, Nachrichten, Publikationen |
Keine Kommentare »
30. November 2010
Who cares?
Pflege und Zivil-Engagement in Zeiten des demografischen Wandels
Vortrag von Prof. Dr. Thomas Klie im Rahmen der WZB-Veranstaltungsreihe Zivilengagement – Theorie, Geschichte und Perspektiven der Forschung.
“Familienstrukturen verändern sich, die Zahl der Einpersonenhaushalte nimmt zu, insbesondere unter älteren Menschen. Die Bereitschaft, Pflegeaufgaben ohne professionelle Hilfe in Familien zu übernehmen, ist längst nicht mehr « WEITERLESEN »
Stichworte: Engagementforschung, Freiwillige Tätigkeit, Nachbarschaften, Pflege, Zivilgesellschaft
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
29. November 2010
Das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat den Hauptbericht zum Dritten Freiwilligensurvey 2009 veröffentlicht.
Mehr Informationen → BMFSFJ und zu den Freiwilligensurveys im → Wissensspeicher Freiwilligendienste in der Stadt.
-jor. | aktualisiert 03.12.2010
Stichworte: Freiwillige Tätigkeit, Freiwilligensurvey, Freiwilligensurvey 2009
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
26. November 2010
Die Firma Kosidesign (Kosick GbR) aus Lüdinghausen betreibt als nicht rechtsfähiger Verein “Förderung der Freiwilligendienste” und dem Firmeninhaber Ingo Kosick als einem Vorstand eine Internetseite www.bundes-freiwilligendienst.de. Es scheint sich nicht um eine Seite von Trägern des neuen Dienstes oder « WEITERLESEN »
Stichworte: BMFSFJ, Bundesfreiwilligendienst, Kommerzialisierung, Monetarisierung
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »