• Zuletzt berichtet

  • Zuletzt getwittert …

  • Archive

"aktiv in Berlin" Altern Anerkennung Armut Berlin Berliner Freiwilligenbörse Bildung BMFSFJ Bundesfreiwilligendienst Bürgerbeteiligung Bürgerschaftliches Engagement Ehrenamtliche Tätigkeit Engagementforschung Engagementförderung Engagementpolitik Engagementwerkstatt Europa Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 Fachtagung Freiwilligendienste Freiwilligendienste aller Generationen Freiwilliger Zivildienst Freiwilliges Soziales Jahr Freiwillige Tätigkeit Gesundheit Jugend Jugendfreiwilligendienste Kommune Landesnetzwerk Bürgerengagement Menschen im Alter Menschen mit Behinderung Migration Monetarisierung Partizipation Pflege Rahmenbedingungen Schule Stadt Stadtentwicklung Teilhabe Veranstaltungen Wissenschaftszentrum Berlin WZB Zivildienst Zivilengagement Zivilgesellschaft
Engagementnetz Gropiussstadt

"aktiv in Berlin" Landesnetzwerk Bürgerengagement | berliner-engagement-woche | Berliner Freiwilligenbörse | Die Hilfsbereitschaft | Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Berlin (LAGFA Berlin) | Lan­des­frei­wil­li­gen­agen­tur Berlin | Treff­punkt Hilfsbereitschaft
Berliner Engagementkalender | Freiwillige managen | Freiwilligenmagazin | Runde Tische
Start | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Veranstaltungen | Impressum

Archiv für die Kategorie ‘Archiv’

Nachrichtenticker Freiwilligendienste — 07.11.2009

Donnerstag, 12. November 2009
  • Bun­des­ju­gend­ring for­dert Aus­bau der Frei­wil­li­gen­diens­te. Social Times, 07.11.2009

-jor. | aktualisiert | ☼ ◊

Tagung: Menschen mit Demenz bringen sich ein

Mittwoch, 11. November 2009

Stim­mig!
Men­schen mit Demenz brin­gen sich ein

Ort: Stutt­gart, Haus der Wirtschaft
Ver­an­stal­ter: Demenz Sup­port Stutt­gart gGmbH. Zen­trum für Informationstransfer
Pro­gramm & Anmel­dung: Demenz Sup­port Stuttgart
Aktu­el­le Infor­ma­tio­nen zur Tagung: Stim­mig!

Landläufigen Vor­stel­lun­gen zufol­ge sind Men­schen mit Demenz alt, des­ori­en­tiert und voll­kom­men auf ande­re ange­wie­sen. (mehr …)

Symposium: Herausforderungen an das deutsche Ausbildungssystem

Dienstag, 10. November 2009

Der Blick nach vorn: Her­aus­for­de­run­gen an das deut­sche Ausbildungssystem
Sym­po­si­um

Ort: Wis­sen­schafts­zen­trum Ber­lin für Sozi­al­for­schung, Reich­piet­schu­fer 50, 10785 Ber­lin-Tier­gar­ten, Raum A 300

Das deut­sche Berufs­bil­dungs­sys­tem steckt in der Kri­se. Die Stich­wor­te lau­ten Fach­kräf­te­man­gel, Lehr­stel­len­man­gel, War­te­schlei­fen und „Über­gangs­sys­tem“, demo­gra­fi­sche Ent­wick­lung (mehr …)

Nachrichtenticker Freiwilligendienste — 04.11.2009

Donnerstag, 05. November 2009
  • Umstrit­te­ne Ver­kür­zung. Sozi­al­ver­bän­de kri­ti­sie­ren Zivil­dienst-Plä­ne. Social Times, 04.11.2009
  • Zivil­dienst-Debat­te. Frei­wil­li­ge Ver­län­ge­rung in der Kri­tik. Social Times, 04.11.2009

-jor. | aktualisiert | ☼ ◊

Information: Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland zum Ehrenamt

Mittwoch, 04. November 2009

Die 11. Syn­ode der Evan­ge­li­schen Kir­che in Deutsch­land hat auf ihrer 2. Tagung am 29.10.2009 einen umfang­rei­chen “Beschluss zur Kund­ge­bung zum Schwer­punkt­the­ma: Ehren­amt Evan­ge­lisch. Enga­giert” gefaßt. Ein Abschnitt wid­met sich dem Stich­wort “Frei­wil­li­gen­diens­te”.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen : Wis­sens­spei­cher Frei­wil­li­gen­diens­te in der Stadt


-jor.

Nachrichtenticker Freiwilligendienste — 03.11.2009

Mittwoch, 04. November 2009
  • Künf­tig mehr Frei­wil­li­ge. Wohl­fahrts­ver­band steigt aus Zivil­dienst aus. Social Times, 03.11.2009

-jor. | aktualisiert | ☼ ◊

Information: Bürgerschaftliches und Freiwilliges Engagement im neuen Koalitionsvertrag

Sonntag, 25. Oktober 2009

Im neu­en Koali­ti­ons­ver­trag “Wachs­tum. Bil­dung. Zusam­men­halt” für die 17. Legis­la­tur­pe­ri­ode haben CDU, CSU und FDP auch Aus­sa­gen zum Bür­ger­schaft­li­chen und Frei­wil­li­gen Enga­ge­ment gemacht. Ange­kün­digt wird ein Aus­bau der Jugend­frei­wil­li­gen­diens­te und des Frei­wil­li­gen Sozia­len Jahrs in der Kul­tur; dar­über­hin­aus ein Gesetz zur För­de­rung Bür­ger­schaft­li­chen Enga­ge­ments und ein Frei­wil­li­gen­dienst­sta­tus­ge­setz. Die Frei­wil­li­gen­diens­te aller Genera­tio­nen sind kein Thema.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Aus­zü­ge zum The­ma: Wis­sens­spei­cher Frei­wil­li­gen­diens­te in der Stadt


-jor.

Information: Arbeitsmarktpolitisches Experimentierfeld Dritter Sektor

Montag, 19. Oktober 2009

In der drit­ten Aus­ga­be des “WZBrief Arbeit”, der neu­en aktu­el­len Schrif­ten­rei­he des Wis­sen­schafts­zen­trums Ber­lin für Sozi­al­for­schung, die des­sen Arbeits­er­geb­nis­se in knap­per Form in den poli­ti­schen Dis­kus­si­ons­pro­zess ein­speist, wid­men sich Diet­mar Dathe, Chris­ti­an Hohen­d­an­ner und Eck­hard Pril­ler dem The­ma “Wenig Licht, viel Schat­ten – der Drit­te Sek­tor als arbeits­markt­po­li­ti­sches Experimentierfeld”:

Es besteht die Gefahr einer Trans­for­ma­ti­on des Drit­ten Sek­tors in einen Nied­rig­lohn­sek­tor. (mehr …)

Engagementwerkstatt Berlin | Freiwilligendienst | Wissensspeicher Freiwilligendienste in der Stadt
Freiwilligendienste aller Generationen | Freiwilligendienste aller Generationen in Berlin:
Leuchttürme | Fachtagung | Kompetenzteam | Anlaufstellen | Einsatzstellen
Start | Aktuelles | Termine | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Archiv | Impressum | Anmelden

Engagementwerkstatt mit WordPress