• Zuletzt berichtet

  • Zuletzt getwittert …

  • Archive

"aktiv in Berlin" Altern Anerkennung Armut Berlin Berliner Freiwilligenbörse Bildung BMFSFJ Bundesfreiwilligendienst Bürgerbeteiligung Bürgerschaftliches Engagement Ehrenamtliche Tätigkeit Engagementforschung Engagementförderung Engagementpolitik Engagementwerkstatt Europa Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 Fachtagung Freiwilligendienste Freiwilligendienste aller Generationen Freiwilliger Zivildienst Freiwilliges Soziales Jahr Freiwillige Tätigkeit Gesundheit Jugend Jugendfreiwilligendienste Kommune Landesnetzwerk Bürgerengagement Menschen im Alter Menschen mit Behinderung Migration Monetarisierung Partizipation Pflege Rahmenbedingungen Schule Stadt Stadtentwicklung Teilhabe Veranstaltungen Wissenschaftszentrum Berlin WZB Zivildienst Zivilengagement Zivilgesellschaft
Engagementnetz Gropiussstadt

"aktiv in Berlin" Landesnetzwerk Bürgerengagement | berliner-engagement-woche | Berliner Freiwilligenbörse | Die Hilfsbereitschaft | Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Berlin (LAGFA Berlin) | Lan­des­frei­wil­li­gen­agen­tur Berlin | Treff­punkt Hilfsbereitschaft
Berliner Engagementkalender | Freiwillige managen | Freiwilligenmagazin | Runde Tische
Start | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Veranstaltungen | Impressum

Archiv für Juni 2011

Bürgerschaftliche Mitverantwortung ernst nehmen

Freitag, 17. Juni 2011

Bür­ger­schaft­li­che Mit­ver­ant­wor­tung ernst nehmen
Ber­li­ner Stif­tungs­wo­che 2011

Wut­bür­ger und Stutt­gart 21 – die Ereig­nis­se der jüngs­ten Zeit haben gezeigt, dass die Bür­ger der kri­ti­schen Gesell­schafts­ent­wick­lung durch­aus nicht pas­siv gegen­über­ste­hen. Es stellt sich die Fra­ge, wie sich die zivil­ge­sell­schaft­li­chen Kräf­te pro­duk­tiv nutz­bar machen und im Zusam­men­spiel mit Poli­tik und Ver­wal­tung so ver­an­kern las­sen, dass sie lang­fris­tig für das Gemein­wohl wir­ken kön­nen. Es ist an der Zeit, dass die Bür­ger­ge­sell­schaft sich wie­der als der eigent­li­che Motor des gesell­schaft­li­chen Lebens und Wan­dels ver­steht und die­se Ver­ant­wor­tung wahr­nimmt! (mehr …)

Gutbürger-Mutbürger-Wutbürger?

Freitag, 17. Juni 2011

Gut­bür­ger-Mut­bür­ger-Wut­bür­ger?
42. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT

Der genera­ti­ons­über­grei­fen­de Pro­test gegen „Stutt­gart 21“ und ande­re Bau­pro­jek­te hat die For­de­rung nach einer stär­ke­ren gene­rel­len Bür­ger­be­tei­li­gung aus­ge­löst. Von allen poli­ti­schen und gesell­schaft­li­chen Sei­ten kom­men seit­dem Vor­schlä­ge und For­de­run­gen nach neu­en For­men der bür­ger­schaft­li­chen Teil­ha­be. […] Wie weit soll­te und darf das Betei­li­gungs­recht des Bür­gers gehen?” (Pres­se­mit­tei­lung)

Es dis­ku­tie­ren: Dr. Thy­mi­an Bus­se­mer, Autor | Gise­la Erler, Staats­rä­tin für Zivil­ge­sell­schaft und Bür­ger­be­tei­li­gung des Lan­des Baden-Würt­tem­berg | Dr. Hei­ner Geiß­ler, (mehr …)

PR-Workshop zur berliner-engagement-woche

Donnerstag, 16. Juni 2011

PR-Work­shop
“schrei­ben – fil­men — knip­sen — mul­ti­me­dia­le pr”

im Roten Rathaus.

Ein­la­dung & Pro­gramm: Fly­er◄ — pdf, 278 KB


-jor.

Wer macht eigentlich Bundesfreiwilligendienst ab Juli?

Dienstag, 14. Juni 2011

… fra­gen sich Michae­la Ham­bur­ger und Michel Elber­feld im Blog Ehren­amt und zitie­ren aktu­el­le Stel­lung­nah­men1, vor allem ver­wei­sen sie aber auf eine nütz­li­che Prä­sen­ta­ti­on zum gegen­wär­ti­gen Stand der Umset­zung des Bun­des­frei­wil­li­gen­diens­tes2.


-jor.
  1. Wer macht eigent­lich Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst ab Juli? Auf: Ehren­amt, 06.06.2011| http://ehrenamt.blogspot.com/2011/06/wer-macht-eigentlich.html◄
  2. Deut­scher Pari­tä­ti­scher Wohl­fahrts­ver­band Gesamt­ver­band, 2011: Aktu­el­ler Stand zum
    Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst.
    Prä­sen­ta­ti­on | http://www.paritaetischer.de/landesverband/downloads/Freiwilligendienste_Niedersachsen1.pdf◄ — pdf, 175 KB

Bezahltes Ehrenamt? Streitgespräch zur „Bürgerarbeit“ in Berlin

Sonntag, 12. Juni 2011

Bezahl­tes Ehren­amt oder sanf­ter Arbeitszwang?
Streit­ge­spräch zur „Bür­ger­ar­beit“ in Berlin

Das Wort „Bür­ger­ar­beit“ legt es nahe, dass damit ein frei­wil­li­ges bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment für gemein­nüt­zi­ge Ver­ei­ne und Orga­ni­sa­tio­nen gemeint ist. „Bür­ger­ar­beit“ bezeich­net zugleich ein arbeits­markt­po­li­ti­sches Kon­zept, wonach Erwerbs­lo­se zu gemein­nüt­zi­gen, Tätig­kei­ten ver­pflich­tet wer­den kön­nen. Dar­an wird die Über­zeu­gung geknüpft, ihnen eine Brü­cke zum ers­ten Arbeits­markt zu bie­ten und durch die­se Form der öffent­li­chen Beschäf­ti­gung die Zahl der regis­trier­ten Erwerbs­su­chen­den sen­ken zu kön­nen. Kri­ti­ker bezwei­feln die beschäf­ti­gungs­po­li­ti­schen (mehr …)

Freiwilligendienste aller Generationen im Gespräch — aktualisiert

Samstag, 11. Juni 2011

Frei­wil­li­gen­diens­te aller Genera­tio­nen – Gestern–Heute–Morgen
Frei­wil­li­gen­diens­te im Gespräch — Fachtagung

Ort: Rotes Rat­haus, Fer­di­nand-Frie­dens­burg-Saal (aktua­li­siert!), 10178 Berlin
Ver­an­stal­ter: Der PARITÄTISCHE Wohl­fahrts­ver­band LV Ber­lin e. V. Geschäfts­stel­le Bezir­ke, Mobi­les Team Berlin
Infor­ma­tio­nen: Pro­gramm (aktua­li­siert!)◄ | Ein­la­dung◄ | Anmel­dung◄


-jor.

Wochenende der Stadtteilzentren in den Bezirken

Freitag, 10. Juni 2011

Wochen­en­de der Stadt­teil­zen­tren in den Bezirken
Akti­ons­ta­ge rund um Nach­bar­schaft, Selbst­hil­fe, Enga­ge­ment und Seniorenarbeit

Pro­gramm: Über­sicht◄ | Pos­ter Ver­an­stal­tun­gen ber­lin­weit◄ — pdf, 1,2 MB


-jor.

Soziales Kapital & Wohlfahrtsverbände: Mobilisierung von Freiwilligen in Pflegeeinrichtungen & organisatorische Rahmenbedingungen

Mittwoch, 08. Juni 2011

Veer, Tobi­as, 2011:
Sozia­les Kapi­tal und Wohl­fahrts­ver­bän­de. Eine Unter­su­chung or­ga­ni­sa­to­ri­scher Rah­men­be­din­gun­gen zur Mobi­li­sie­rung von Frei­wil­li­gen in Pflegeeinrichtungen.
Diss., Uni­ver­si­tät Duisburg-Essen

(mehr …)

Engagementwerkstatt Berlin | Freiwilligendienst | Wissensspeicher Freiwilligendienste in der Stadt
Freiwilligendienste aller Generationen | Freiwilligendienste aller Generationen in Berlin:
Leuchttürme | Fachtagung | Kompetenzteam | Anlaufstellen | Einsatzstellen
Start | Aktuelles | Termine | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Archiv | Impressum | Anmelden

Engagementwerkstatt mit WordPress