Archiv für Juni 2011
Freitag, 17. Juni 2011
Bürgerschaftliche Mitverantwortung ernst nehmen
Berliner Stiftungswoche 2011
“Wutbürger und Stuttgart 21 – die Ereignisse der jüngsten Zeit haben gezeigt, dass die Bürger der kritischen Gesellschaftsentwicklung durchaus nicht passiv gegenüberstehen. Es stellt sich die Frage, wie sich die zivilgesellschaftlichen Kräfte produktiv nutzbar machen und im Zusammenspiel mit Politik und Verwaltung so verankern lassen, dass sie langfristig für das Gemeinwohl wirken können. Es ist an der Zeit, dass die Bürgergesellschaft sich wieder als der eigentliche Motor des gesellschaftlichen Lebens und Wandels versteht und diese Verantwortung wahrnimmt! (mehr …)
Tags: Bürgerbeteiligung, Bürgerschaftliches Engagement, Partizipation, Politisches Engagement, Teilhabe
Veröffentlicht in Archiv, Nachrichten | Keine Kommentare »
Freitag, 17. Juni 2011
Gutbürger-Mutbürger-Wutbürger?
42. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT
“Der generationsübergreifende Protest gegen „Stuttgart 21“ und andere Bauprojekte hat die Forderung nach einer stärkeren generellen Bürgerbeteiligung ausgelöst. Von allen politischen und gesellschaftlichen Seiten kommen seitdem Vorschläge und Forderungen nach neuen Formen der bürgerschaftlichen Teilhabe. […] Wie weit sollte und darf das Beteiligungsrecht des Bürgers gehen?” (Pressemitteilung)
Es diskutieren: Dr. Thymian Bussemer, Autor | Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung des Landes Baden-Württemberg | Dr. Heiner Geißler, (mehr …)
Tags: Bürgerbeteiligung, Bürgerschaftliches Engagement, Partizipation, Politisches Engagement, Teilhabe
Veröffentlicht in Archiv, Nachrichten | Keine Kommentare »
Donnerstag, 16. Juni 2011

PR-Workshop
“schreiben – filmen — knipsen — multimediale pr”
im Roten Rathaus.
Einladung & Programm: Flyer◄ — pdf, 278 KB
-jor.
Tags: Berlin, berliner-engagement-woche, Freiwillige Tätigkeit
Veröffentlicht in Archiv, Nachrichten | 2 Kommentare »
Dienstag, 14. Juni 2011
… fragen sich Michaela Hamburger und Michel Elberfeld im Blog Ehrenamt und zitieren aktuelle Stellungnahmen, vor allem verweisen sie aber auf eine nützliche Präsentation zum gegenwärtigen Stand der Umsetzung des Bundesfreiwilligendienstes.
-jor.
Tags: Bundesfreiwilligendienst, Paritäter
Veröffentlicht in Archiv, Nachrichten | Keine Kommentare »
Sonntag, 12. Juni 2011
Bezahltes Ehrenamt oder sanfter Arbeitszwang?
Streitgespräch zur „Bürgerarbeit“ in Berlin
“Das Wort „Bürgerarbeit“ legt es nahe, dass damit ein freiwilliges bürgerschaftliches Engagement für gemeinnützige Vereine und Organisationen gemeint ist. „Bürgerarbeit“ bezeichnet zugleich ein arbeitsmarktpolitisches Konzept, wonach Erwerbslose zu gemeinnützigen, Tätigkeiten verpflichtet werden können. Daran wird die Überzeugung geknüpft, ihnen eine Brücke zum ersten Arbeitsmarkt zu bieten und durch diese Form der öffentlichen Beschäftigung die Zahl der registrierten Erwerbssuchenden senken zu können. Kritiker bezweifeln die beschäftigungspolitischen (mehr …)
Tags: Berlin, Bürgerarbeit, Freiwillige Tätigkeit, Monetarisierung
Veröffentlicht in Archiv, Nachrichten | Keine Kommentare »
Samstag, 11. Juni 2011
Freiwilligendienste aller Generationen – Gestern–Heute–Morgen
Freiwilligendienste im Gespräch — Fachtagung
Ort: Rotes Rathaus, Ferdinand-Friedensburg-Saal (aktualisiert!), 10178 Berlin
Veranstalter: Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband LV Berlin e. V. Geschäftsstelle Bezirke, Mobiles Team Berlin
Informationen: Programm (aktualisiert!)◄ | Einladung◄ | Anmeldung◄
-jor.
Tags: Berlin, Freiwilligendienste aller Generationen, Mobiles Kompetenzteam, Veranstaltungen
Veröffentlicht in Archiv, Nachrichten | Keine Kommentare »
Freitag, 10. Juni 2011

Wochenende der Stadtteilzentren in den Bezirken
Aktionstage rund um Nachbarschaft, Selbsthilfe, Engagement und Seniorenarbeit
Programm: Übersicht◄ | Poster Veranstaltungen berlinweit◄ — pdf, 1,2 MB
-jor.
Tags: Stadtteilzentren, Veranstaltungen, Wochenende der Stadtteilzentren
Veröffentlicht in Archiv, Nachrichten | Keine Kommentare »
Mittwoch, 08. Juni 2011
Veer, Tobias, 2011:
Soziales Kapital und Wohlfahrtsverbände. Eine Untersuchung organisatorischer Rahmenbedingungen zur Mobilisierung von Freiwilligen in Pflegeeinrichtungen.
Diss., Universität Duisburg-Essen
(mehr …)
Tags: Effektivität, Effizienz, Ehrenamtliche Tätigkeit, Freiwillige Tätigkeit, Freiwilligenmanagement - Medien, Pflegen, Soziales Kapital, Stationäre Pflege, Wirkung
Veröffentlicht in Archiv, Aufgelesen, Engagementforschung, Engagementverhältnisse, Freiwilligenmanagement, Handlungsfelder, Medien 2011 | Keine Kommentare »