• Zuletzt berichtet

  • Zuletzt getwittert …

  • Archive

"aktiv in Berlin" Altern Anerkennung Armut Berlin Berliner Freiwilligenbörse Bildung BMFSFJ Bundesfreiwilligendienst Bürgerbeteiligung Bürgerschaftliches Engagement Ehrenamtliche Tätigkeit Engagementforschung Engagementförderung Engagementpolitik Engagementwerkstatt Europa Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 Fachtagung Freiwilligendienste Freiwilligendienste aller Generationen Freiwilliger Zivildienst Freiwilliges Soziales Jahr Freiwillige Tätigkeit Gesundheit Jugend Jugendfreiwilligendienste Kommune Landesnetzwerk Bürgerengagement Menschen im Alter Menschen mit Behinderung Migration Monetarisierung Partizipation Pflege Rahmenbedingungen Schule Stadt Stadtentwicklung Teilhabe Veranstaltungen Wissenschaftszentrum Berlin WZB Zivildienst Zivilengagement Zivilgesellschaft
Engagementnetz Gropiussstadt

"aktiv in Berlin" Landesnetzwerk Bürgerengagement | berliner-engagement-woche | Berliner Freiwilligenbörse | Die Hilfsbereitschaft | Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Berlin (LAGFA Berlin) | Lan­des­frei­wil­li­gen­agen­tur Berlin | Treff­punkt Hilfsbereitschaft
Berliner Engagementkalender | Freiwillige managen | Freiwilligenmagazin | Runde Tische
Start | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Veranstaltungen | Impressum

Archiv für März 2011

Mustervertrag für Bundesfreiwilligendienst online

Donnerstag, 03. März 2011

Das Bun­des­amt für den Zivil­dienst hat “Prä­am­bel und Mus­ter-Ver­ein­ba­rung zum Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst” online ver­öf­fent­licht.1

Im Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst enga­gie­ren sich gemäß § 1 BFDG Frau­en und Män­ner für das All­ge­mein­wohl. Der Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst wird dabei in der Regel ganz­tä­gig als über­wie­gend prak­ti­sche Hilfs­tä­tig­keit in gemein­wohl­ori­en­tier­ten Ein­rich­tun­gen geleis­tet. Der Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst för­dert (mehr …)

Diakonie: Kürzung bedeutet aus für Soziale Stadt

Donnerstag, 03. März 2011

Das Dia­ko­ni­sche Werk der EKD begrüßt und unter­stützt den Grün­dungs­auf­ruf der Initia­ti­ve „Bünd­nis für eine Sozia­le Stadt“.1

In den ver­gan­ge­nen Mona­ten hat sich das Dia­ko­ni­sche Werk der EKD in Stel­lung­nah­men, Pres­se­ver­öf­fent­li­chun­gen und poli­ti­schen Gesprä­chen gemein­sam mit ande­ren Ver­bän­den ver­geb­lich bemüht, (mehr …)

  1. Dia­ko­ni­sches Werk der EKD, 2011: Dia­ko­nie unter­stützt Initia­ti­ve „Bünd­nis für eine Sozia­le Stadt“. In: Dia­ko­nie News, 03.03. | http://www.diakonie.de/news-187-diakonie-unterstuetzt-initiative-buendnis-fuer-eine-soziale-stadt-7747.htm

Aktive europäische Zivilgesellschaft in Deutschland

Mittwoch, 02. März 2011

In Zusam­men­ar­beit mit dem Bun­des­netz­werk Bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment (BBE) hat die Kon­takt­stel­le Deutsch­land »Euro­pa für Bür­ge­rin­nen und Bür­ger« bei der Kul­tur­po­li­ti­schen Gesell­schaft (KS EfBB) einen Über­blick der zum Stich­wort “Akti­ve euro­päi­sche Zivil­ge­sell­schaft in Deutsch­land” von 2007 bis 2010 geför­der­ten Pro­jek­te her­aus­ge­ge­ben.1


-jor.
  1. Win­gert-Beck­mann, Chris­ti­ne (Red.), 2010: »Akti­ve euro­päi­sche Zivil­ge­sell­schaft« in Deutsch­land. Die Euro­päi­sche Uni­on för­dert Pro­jek­te zivil­ge­sell­schaft­li­cher Orga­ni­sa­tio­nen. O.O., KS EfBB, BBE | http://www.kontaktstelle-efbb.de/fileadmin/user_upload/4_%C3%BCber_uns/kontaktstelle_EfBB/Broschuere_Aktion2_Ma%C3%9Fnahme3.pdf — pdf, 1,73 MB

Gelesen & notiert: Newsletter Dialog der Generationen

Dienstag, 01. März 2011

Der März-News­let­ter des vom Bun­des­mins­te­ri­um für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend geför­der­ten Netz­werks “Dia­log der Genera­tio­nen” aus dem Pro­jek­te­bü­ro „Dia­log der Genera­tio­nen“ ist ver­sandt wor­den; wie immer voll Hin­wei­sen aller Art.

Down­load & Abon­ne­ment: http://www.generationendialog.de/_uploadfiles/file/Newsletter%20M%C3%A4rz%202011.pdf◄


-jor.

Junges Engagement im neuen Jahrzehnt

Dienstag, 01. März 2011

Alles 2.0!? – Jun­ges Enga­ge­ment im neu­en Jahrzehnt
Fach­ta­gung

Ort: HDB Ber­lin
Ver­an­stal­ter: Plus­Punkt KULTUR, der bun­des­wei­te Enga­ge­ment­wett­be­werb für jun­ges Enga­ge­ment in der Kultur
Anmel­dung & Pro­gramm → http://plus-punkt-kultur.de

Die Bun­des­ver­ei­ni­gung Kul­tu­rel­le Kin­der- und Jugend­bil­dung e.V. dis­ku­tiert aus­ge­hend von Ergeb­nis­sen und Erfah­run­gen des Wett­be­werbs Plus­Punkt KULTUR über Rah­men­be­din­gun­gen gelun­ge­nen Enga­ge­ments in der Kul­tur (mehr …)

Engagementwerkstatt Berlin | Freiwilligendienst | Wissensspeicher Freiwilligendienste in der Stadt
Freiwilligendienste aller Generationen | Freiwilligendienste aller Generationen in Berlin:
Leuchttürme | Fachtagung | Kompetenzteam | Anlaufstellen | Einsatzstellen
Start | Aktuelles | Termine | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Archiv | Impressum | Anmelden

Engagementwerkstatt mit WordPress