• Zuletzt berichtet

  • Zuletzt getwittert …

  • Archive

"aktiv in Berlin" Altern Anerkennung Armut Berlin Berliner Freiwilligenbörse Bildung BMFSFJ Bundesfreiwilligendienst Bürgerbeteiligung Bürgerschaftliches Engagement Ehrenamtliche Tätigkeit Engagementforschung Engagementförderung Engagementpolitik Engagementwerkstatt Europa Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 Fachtagung Freiwilligendienste Freiwilligendienste aller Generationen Freiwilliger Zivildienst Freiwilliges Soziales Jahr Freiwillige Tätigkeit Gesundheit Jugend Jugendfreiwilligendienste Kommune Landesnetzwerk Bürgerengagement Menschen im Alter Menschen mit Behinderung Migration Monetarisierung Partizipation Pflege Rahmenbedingungen Schule Stadt Stadtentwicklung Teilhabe Veranstaltungen Wissenschaftszentrum Berlin WZB Zivildienst Zivilengagement Zivilgesellschaft
Engagementnetz Gropiussstadt

"aktiv in Berlin" Landesnetzwerk Bürgerengagement | berliner-engagement-woche | Berliner Freiwilligenbörse | Die Hilfsbereitschaft | Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Berlin (LAGFA Berlin) | Lan­des­frei­wil­li­gen­agen­tur Berlin | Treff­punkt Hilfsbereitschaft
Berliner Engagementkalender | Freiwillige managen | Freiwilligenmagazin | Runde Tische
Start | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Veranstaltungen | Impressum

Archiv für März 2011

Bundesfreiwilligendienst: Paritäter Berlin & Brandenburg gemeinsam

Freitag, 11. März 2011

Die Pari­tä­ti­schen Lan­des­ver­bän­de in Ber­lin und Bran­den­burg berei­ten sich auf einen mög­lichst flie­ßen­den Über­gang von der bis­he­ri­gen ‘Zivil­dienst­be­treu­ung’ auf den Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst vor, berich­tet der Pari­tä­ti­sche Ber­lin1:

Die Lan­des­ver­bän­de wer­den dazu eine gemein­sa­me Trä­ger­ge­sell­schaft grün­den. Um zugleich die not­wen­di­ge päd­ago­gi­sche Beglei­tung abzu­si­chern, (mehr …)

  1. Vgl. mit wei­te­ren Infor­ma­tio­nen: Neu­er Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst. Pari­tä­ti­sche Lan­des­ver­bän­de Ber­lin und Bran­den­burg wir­ken zusam­men. 09.03.2011 | http://www.paritaet-berlin.de/artikel/artikel.php?artikel=4893◄

In der Diskussion: Demografischer Wandel

Donnerstag, 10. März 2011

Die neue Aus­ga­be der von der Bun­des­zen­tra­le für Poli­ti­sche Bil­dung her­aus­ge­ge­be­nen Zeit­schrift “Aus Poi­li­tik und Zeit­ge­schich­te”, Nr. 10–11/2011 vom 07.03.2011, ist dem The­ma “Demo­gra­fi­scher Wan­del” gewidmet:

Der Anteil der älte­ren gegen­über den jün­ge­ren Men­schen wächst bestän­dig, gleich­zei­tig ’schrumpft Deutsch­land’, weil es immer weni­ger Nach­ge­bo­re­ne gibt. Es ist not­wen­dig, sich auf den Wan­del, in dem wir uns längst befin­den, rea­lis­tisch ein­zu­stel­len (mehr …)

aktiv in Berlin”: Landesnetzwerk setzt zehn Wahlprüfsteine

Donnerstag, 10. März 2011

aktiv in Ber­lin” Lan­des­netz­werk Bür­ger­en­ga­ge­ment hat für die im Ber­li­ner Abge­ord­ne­ten­haus ver­tre­te­nen Par­tei­en im Vor­feld der Wah­len am 18.09.2011 Wahl­prüf­stei­ne gesetzt:

1. Wel­che Posi­ti­on ver­tritt ihre Par­tei in Bezug auf eine ver­läss­li­che Aner­ken­nungs­kul­tur für bür­ger­schaft­li­ches Engagement?
2. Wel­che Ver­bes­se­run­gen kann sich ihre Par­tei dies­be­züg­lich vorstellen?
3. Wie steht ihre Par­tei finan­zi­el­len Anrei­zen (mehr …)

Bundestag: Ausschussanhörung zum Bundesfreiwilligendienst

Mittwoch, 09. März 2011

Wei­ter­ent­wick­lung der Frei­wil­li­gen­diens­te / Bundesfreiwilligendienstgesetz
Öffent­li­che Anhörung

Ver­an­stal­ter: Aus­schuss für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend im Deut­schen Bundestag
Ort: Deut­scher Bun­des­tag, Paul-Löbe-Haus (Euro­pa­saal). Sit­zungs­saal: 4.900

Tages­ord­nung: (mehr …)

Berlin: Höhere Aufwandsentschädigung für Ehrenamtliche

Dienstag, 08. März 2011

Der Senat von Ber­lin hat mit der geän­der­ten Durch­füh­rungs­ver­ord­nung zum Gesetz über die Ent­schä­di­gung der Mit­glie­der der Bezirks­ver­ord­ne­ten­ver­samm­lun­gen, der Bür­ger­de­pu­tier­ten und sons­ti­ger ehren­amt­lich täti­ger Per­so­nen die Auf­wands­ent­schä­di­gun­gen für “zahl­rei­che ehren­amt­lich täti­ge Bür­ge­rin­nen und Bür­ger” erhöht, um gestie­ge­nen Kos­ten und teil­wei­se gestie­ge­nen per­sön­li­chen Auf­wän­den Rech­nung zu tragen.

(mehr …)

Kampagne für Freiwilligendienste in Schleswig-Holstein

Montag, 07. März 2011

Frei­wil­li­gen­diens­te in Schleswig-Holstein
Infor­ma­ti­ons­tag

Das Minis­te­ri­um für Arbeit, Sozia­les und Gesund­heit des Lan­des Schles­wig-Hol­stein nimmt die aktu­el­len Ent­wick­lun­gen im Bereich der Frei­wil­li­gen­diens­te zum Anlass, lan­des­weit in einer zen­tra­len Ver­an­stal­tung in Rends­burg Trä­ger, Ein­satz­stel­len und Inter­es­sier­te über Frei­wil­li­ges Sozia­les Jahr, Frei­wil­li­ges Öko­lo­gi­sches Jahr, Frei­wil­li­gen­diens­te aller Genera­tio­nen und (mehr …)

Soziale Teilhabe ist eine Frage von stabilen Jobs

Freitag, 04. März 2011

Wich­ti­ge wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Dun­kel­feld Enga­ge­ment & Erwerbs­lo­sig­keit bie­tet jetzt eine neue Stu­die aus dem Insti­tut für Arbeits­markt- und Berufs­for­schung, der For­schungs­ein­rich­tung der Bun­des­agen­tur für Arbeit1:

Arbeits­lo­sig­keit und insta­bi­le Beschäf­ti­gung gehen mit einer Rei­he von Risi­ken – wie z. B. Ein­kom­mens­un­si­cher­heit – ein­her, die sozia­le Teil­ha­be­chan­cen min­dern kön­nen. Eine IAB-Befra­gung zeigt, dass sich die Risi­ken von Arbeits­lo­sig­keit und (mehr …)

  1. Gun­dert, Ste­fa­nie; Hohen­d­an­ner, Chris­ti­an, 2011: Leih­ar­beit und befris­te­te Beschäf­ti­gung: Sozia­le Teil­ha­be ist eine Fra­ge von sta­bi­len Jobs. Nürn­berg, IAB (= IAB-Kurz­be­richt, 04/2011) | http://doku.iab.de/kurzber/2011/kb0411.pdf — pdf, 395 KB

Engagementförderung in der Stadtpolitik

Freitag, 04. März 2011

Par­ti­zi­pa­ti­on und Bür­ger­be­tei­li­gung in der Stadt­po­li­tik
Wie Betei­li­gung geför­dert und Enga­ge­ment gestärkt wer­den kann

Wie kann die akti­ve Teil­ha­be und Betei­li­gung von Bür­ge­rin­nen und Bür­gern an ihrem Gemein­we­sen beför­dert und insti­tu­tio­na­li­siert wer­den? Was sind die Erfolgs­fak­to­ren für Bür­ger­be­tei­li­gung: Was beför­dert Par­ti­zi­pa­ti­on, was behin­dert sie?”

Ver­an­stal­ter: Forum Ber­lin der Fried­rich-Ebert-Stif­tung; Senats­ver­wal­tung für Stadtentwicklung
Ort: Fried­rich-Ebert-Stif­tung, Haus 1, Hiro­shi­ma­stra­ße 17, 10785 Berlin
Ein­la­dung: http://www.fes.de/integration/pdf/110324_einl.pdf◄ — pdf, 121 KB
Fra­gen zur Tagung kön­nen vor­ab gestellt und kom­men­tiert wer­den: http://base.talk42.de◄


-jor.

Engagementwerkstatt Berlin | Freiwilligendienst | Wissensspeicher Freiwilligendienste in der Stadt
Freiwilligendienste aller Generationen | Freiwilligendienste aller Generationen in Berlin:
Leuchttürme | Fachtagung | Kompetenzteam | Anlaufstellen | Einsatzstellen
Start | Aktuelles | Termine | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Archiv | Impressum | Anmelden

Engagementwerkstatt mit WordPress