Zur Zukunft der “Freiwilligendienste aller Generationen”
Dienstag, 29. März 2011In ihrer Antwort auf die seinerzeitige Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zu “Freiwilligendienste aller Generationen” (Drucksache 17/4903◄) vom 23.02.2011 hat die Bundesregierung ihre Sicht der aktuellen Situation beschrieben und weitere Überlegungen über 2011 hinaus für dieses “nicht monetarisierte Dienstformat” (so die offizielle Formulierung) mitgeteilt.1
“Die Verstetigung der Freiwilligendienste aller Generationen setzt voraus, dass die Dienstform nachhaltig in bestehende Länder- und kommunale Strukturen und entsprechende Strategien zur Engagementförderung eingebunden wird. Dazu soll (mehr …)
- Deutscher Bundestag, 2011: Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Kai Gehring, Britta Haßelmann, Elisabeth Scharfenberg, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 17/4903 – Freiwilligendienste aller Generationen. 16.03.2011 (= Drucksache 17/5078), elektronische Vorabfassung | http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/050/1705078.pdf◄ — pdf, 59 KB ↩