• Zuletzt berichtet

  • Zuletzt getwittert …

  • Archive

"aktiv in Berlin" Altern Anerkennung Armut Berlin Berliner Freiwilligenbörse Bildung BMFSFJ Bundesfreiwilligendienst Bürgerbeteiligung Bürgerschaftliches Engagement Ehrenamtliche Tätigkeit Engagementforschung Engagementförderung Engagementpolitik Engagementwerkstatt Europa Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 Fachtagung Freiwilligendienste Freiwilligendienste aller Generationen Freiwilliger Zivildienst Freiwilliges Soziales Jahr Freiwillige Tätigkeit Gesundheit Jugend Jugendfreiwilligendienste Kommune Landesnetzwerk Bürgerengagement Menschen im Alter Menschen mit Behinderung Migration Monetarisierung Partizipation Pflege Rahmenbedingungen Schule Stadt Stadtentwicklung Teilhabe Veranstaltungen Wissenschaftszentrum Berlin WZB Zivildienst Zivilengagement Zivilgesellschaft
Engagementnetz Gropiussstadt

"aktiv in Berlin" Landesnetzwerk Bürgerengagement | berliner-engagement-woche | Berliner Freiwilligenbörse | Die Hilfsbereitschaft | Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Berlin (LAGFA Berlin) | Lan­des­frei­wil­li­gen­agen­tur Berlin | Treff­punkt Hilfsbereitschaft
Berliner Engagementkalender | Freiwillige managen | Freiwilligenmagazin | Runde Tische
Start | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Veranstaltungen | Impressum

Engagementwerkstatt: Andrea Brandt & Markus Runge nachgefragt zu Freiwilligem Engagement, Freiwilligendiensten und freiwilliger Arbeit

André Voll­rath hat dies­mal mit Andrea Brandt, Lei­te­rin der Frei­wil­li­genAgen­tur Kreuz­berg­Fried­richs­hain, Spre­che­rin der Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft der Frei­wil­li­genagen­tu­ren Ber­lin (LAGFA) und Mar­kus Run­ge, Mit­ar­bei­ter des Nach­bar­schafts­hau­ses Urban­stra­ße, Lehr­be­auf­trag­ter an der Evan­ge­li­schen Hoch­schu­le Ber­lin über die Frei­wil­li­gen­diens­te aller Genera­tio­nen, deren Zusam­men­hän­ge sowie deren Umset­zung in Ber­lin gesprochen:

Irgend­wann muss es von Sei­ten der Poli­tik zu einer grund­le­gen­den Auf­wer­tung frei­wil­li­ger Arbeit kommen.

[…] gut, dass die Frei­wil­li­gen­diens­te aller Genera­tio­nen eine Ergän­zung sind. Neben ver­schie­de­nen bestehen­den For­men Frei­wil­li­gen Enga­ge­ments gibt es jetzt eine mehr, einen wei­te­ren Bau­stein, der irgend­wo mit­ten­drin liegt zwi­schen Frei­wil­li­gem Sozia­len und Öko­lo­gi­schem Jahr, die eine län­ge­re Ver­pflich­tung bedeu­ten, und einem Frei­wil­li­gen Enga­ge­ment, das ganz ohne zeit­li­che Begren­zung aus­kom­men kann […].”

[…] gibt es eine im Pro­gramm ange­leg­te Hür­de, die häu­fig ver­hin­dert, dass sich Men­schen auf einen Frei­wil­li­gen­dienst aller Genera­tio­nen ein­las­sen: Den Dienst­cha­rak­ter und die zeit­li­che Ver­pflich­tung von acht Stun­den pro Woche emp­fin­den vie­le als zu umfas­send und zu unfle­xi­bel. Ich stel­le immer wie­der fest, dass Men­schen, die zu uns in die Bera­tung kom­men, nicht über einen län­ge­ren Zeit­raum pla­nen kön­nen und fle­xi­bel blei­ben möch­ten bzw. müssen […].”

[…] das For­mat ist vor allem für Men­schen inter­es­sant, die gera­de in einer Pha­se der Neu­ori­en­tie­rung ste­cken, die Zeit haben, die die­se Pha­se für zusätz­li­che Bil­dung nut­zen möch­ten und sagen: Das mache ich jetzt mal ein hal­bes Jahr lang und neh­me das Bil­dungs­an­ge­bot wahr, weil ich dadurch mei­ne sozia­len Kom­pe­ten­zen auf- bzw. aus­bau­en kann. […] Für sol­che Men­schen könn­te das Pro­gramm Sinn machen, aber wie gesagt: Men­schen, die zu uns kom­men, füh­len sich oft von der Acht-Stun­den-Vor­ga­be abgeschreckt […].”

[…] in Ber­lin noch bes­ser kom­mu­ni­ziert wer­den könn­te. Es wäre zum Bei­spiel zu über­le­gen, ob die Aus­wahl der dezen­tra­len Anlauf­stel­len tat­säch­lich die Rich­ti­ge ist. Momen­tan sind die­se dezen­tra­len Anlauf­stel­len Nach­bar­schafts­ein­rich­tun­gen, Selbst­hil­fe­kon­takt­stel­len und Frei­wil­li­genagen­tu­ren, Frei­wil­li­genagen­tu­ren aber eher als Aus­nah­me. Das ist ein Pro­blem. Ich hal­te Frei­wil­li­genagen­tu­ren für die geeig­ne­te­ren Anlauf­stel­len, weil sie in einer unheim­li­chen Brei­te Frei­wil­li­ges Enga­ge­ment ver­mit­teln und bezirk­lich rela­tiv gut Bescheid wis­sen. […] Nichts­des­to­trotz ist es natür­lich gut, wenn vie­le offe­ne Treff­punk­te im Stadt­teil oder im Bezirk […] über die Frei­wil­li­gen­diens­te aller Genera­tio­nen infor­miert sind und Bera­tun­gen zu die­sem Dienst anbie­ten kön­nen. Ich wür­de das, so gese­hen, nicht auf eine Anlauf­stel­le pro Bezirk beschränken.”

[…] wun­dert es mich auch, dass es nach mei­nen Recher­chen kei­ne Ein­satz­stel­len der Frei­wil­li­gen­diens­te aller Genera­tio­nen inner­halb der Bezirks­äm­ter gibt. […] Hier sehe ich viel Ent­wick­lungs­po­ten­ti­al, das neue Frei­wil­li­gen­dienst­for­mat bekann­ter zu machen und auf brei­te­rer Basis in den Bezir­ken zu verankern.”

[…] stär­ker am Auf­bau einer Infra­struk­tur für Frei­wil­li­ges Enga­ge­ment zu arbei­ten, die Men­schen bei ihren Bedürf­nis­sen abholt. Es braucht inner­halb von Orga­ni­sa­tio­nen Res­sour­cen, um Men­schen wirk­lich in ihrem Enga­ge­ment zu beglei­ten […] In die­sem Sin­ne käme es dar­auf an, Frei­wil­li­gen­ar­beit als Teil der Per­so­nal­ent­wick­lung zu begreifen […].”

Das Schaf­fen eines an den Bedürf­nis­sen von Frei­wil­li­gen aus­ge­rich­te­ten Ange­bo­tes ist immer noch zu sehr eine Zusatz­auf­ga­be, die von Haupt­amt­li­chen über­nom­men wird, die dafür häu­fig weder eine Aus­bil­dung noch ein Zeit­bud­get haben, genau­so wie die Frei­wil­li­gen­diens­te aller Genera­tio­nen mit ihrer gerin­gen finan­zi­el­len Aus­stat­tung eine Zusatz­auf­ga­be sind. Ich fra­ge mich, wie lan­ge wir uns wei­ter in Zusät­zen bewe­gen wol­len, anstatt in sozi­al und fach­lich qua­li­fi­zier­te Bera­te­rIn­nen und Beglei­te­rIn­nen zu investieren.”

Irgend­wann muss es von Sei­ten der Poli­tik zu einer grund­le­gen­den Auf­wer­tung frei­wil­li­ger Arbeit kom­men, muss die Akzep­tanz stei­gen, dass sie ein wich­ti­ger Teil gesell­schaft­li­cher Arbeit ist, ohne den vie­les nicht funk­tio­nie­ren wür­de und der auch nicht umsonst zu haben ist. Am Ende geht es also um eine ande­re Wahr­neh­mung und Wert­schät­zung von Arbeit und unter­schied­li­chen For­men von Arbeit.”

[…] und das taucht auch immer wie­der in den Dis­kus­sio­nen auf –, dass sol­che Pro­gram­me wie die Frei­wil­li­gen­diens­te aller Genera­tio­nen – nen­nen wir sie Modell­pro­gram­me oder Nicht-Modell­pro­gram­me – wie eine Sau durchs Dorf getrie­ben wer­den und alle sprin­gen dar­auf auf, solan­ge es die För­de­rung gibt. Wich­ti­ger wäre mir eine Enga­ge­ment­po­li­tik, wel­che die Finan­zie­rung einer Basis der Bera­tung und Beglei­tung und auch Qua­li­fi­zie­rung Frei­wil­li­gen Enga­ge­ments in der Brei­te sicher­stellt. Es macht län­ger­fris­tig kei­nen Sinn, immer wie­der etwas Neu­es drauf zuset­zen, was zeit­lich begrenzt ist und danach wie­der in Fra­ge gestellt wird.”

Gera­de die ein­zel­nen Bezir­ke müss­ten in einer sol­chen För­der­struk­tur beson­de­re Beach­tung erfah­ren. Ich glau­be, dass es immer noch sehr zufäl­lig ist, wel­chen Zugang Men­schen, die sich enga­gie­ren möch­ten, in ihrem Wohn­be­zirk zu den Enga­ge­ment­mög­lich­kei­ten dort fin­den – je nach­dem, ob es dort über­haupt eine Frei­wil­li­genagen­tur gibt, wie die­se aus­ge­stat­tet und wie kom­pe­tent sie besetzt ist.”

Eine grund­le­gen­de infra­struk­tu­rel­le För­de­rung könn­te, wür­de sie stär­ker von den Bedürf­nis­sen der Frei­wil­li­gen aus­ge­hen, mehr Über­sicht in die Enga­ge­ment­land­schaft brin­gen und vie­le brach­lie­gen­de Poten­tia­le erschlie­ßen. Der Poli­tik scheint immer noch nicht bewusst zu sein, dass das Geld, das sie in eine sol­che Struk­tur inves­tie­ren wür­de, tau­send­fach durch die Leis­tun­gen frei­wil­li­ger Arbeit zurück­kä­me – ganz zu schwei­gen von dem sozia­len Zusam­men­halt, den sie schaf­fen würde.”

Das gan­ze Gespräch lesen Enga­ge­ment­werk­statt Ber­lin: Nach­ge­fragt :: Nr. 3 | 0,23 MB


-jor.

Stichworte: , , , , , , , , ,

Hinterlassen Sie gerne eine Frage, schreiben Sie einen Kommentar oder antworten Sie auf einen Beitrag, wenn Sie möchten. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Engagementwerkstatt Berlin | Freiwilligendienst | Wissensspeicher Freiwilligendienste in der Stadt
Freiwilligendienste aller Generationen | Freiwilligendienste aller Generationen in Berlin:
Leuchttürme | Fachtagung | Kompetenzteam | Anlaufstellen | Einsatzstellen
Start | Aktuelles | Termine | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Archiv | Impressum | Anmelden

Engagementwerkstatt mit WordPress