• Zuletzt berichtet

  • Zuletzt getwittert …

  • Archive

"aktiv in Berlin" Altern Anerkennung Armut Berlin Berliner Freiwilligenbörse Bildung BMFSFJ Bundesfreiwilligendienst Bürgerbeteiligung Bürgerschaftliches Engagement Ehrenamtliche Tätigkeit Engagementforschung Engagementförderung Engagementpolitik Engagementwerkstatt Europa Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 Fachtagung Freiwilligendienste Freiwilligendienste aller Generationen Freiwilliger Zivildienst Freiwilliges Soziales Jahr Freiwillige Tätigkeit Gesundheit Jugend Jugendfreiwilligendienste Kommune Landesnetzwerk Bürgerengagement Menschen im Alter Menschen mit Behinderung Migration Monetarisierung Partizipation Pflege Rahmenbedingungen Schule Stadt Stadtentwicklung Teilhabe Veranstaltungen Wissenschaftszentrum Berlin WZB Zivildienst Zivilengagement Zivilgesellschaft
Engagementnetz Gropiussstadt

"aktiv in Berlin" Landesnetzwerk Bürgerengagement | berliner-engagement-woche | Berliner Freiwilligenbörse | Die Hilfsbereitschaft | Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Berlin (LAGFA Berlin) | Lan­des­frei­wil­li­gen­agen­tur Berlin | Treff­punkt Hilfsbereitschaft
Berliner Engagementkalender | Freiwillige managen | Freiwilligenmagazin | Runde Tische
Start | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Veranstaltungen | Impressum

Archiv für Juli 2010

Förderpreis Aktive Bürgerschaft” 2011 für Bürgerstiftungen

Freitag, 30. Juli 2010

Der “För­der­preis Akti­ve Bür­ger­schaft” ist 2011 mit einem neu­en Kon­zept für Bewer­bun­gen von Bür­ger­stif­tun­gen in den vier Kate­go­rien „mit­Stif­ten“, „mit­Ge­stal­ten“, „mit­Ma­chen“ und „mit­Be­stim­men“ aus­ge­schrie­ben wor­den. Bewer­bungs­schluß: 01.09.2010.

Alle Infor­ma­tio­nen Akti­ve Bürgerschaft


-jor.

Kulturrat fordert Vorzugsförderung des “Freiwilligen Sozialen Jahrs Kultur”

Donnerstag, 22. Juli 2010

und lehnt Auf­nah­me der Frei­wil­li­gen­diens­te aller Genera­tio­nen in ein Frei­wil­li­gen­dienst­sta­tus­ge­setz grund­sätz­lich ab.

Der Deut­sche Kul­tur­rat, die Ver­tre­tung der Bun­des­kul­tur­ver­bän­de, hat in einer am 22.07.2010 ver­öf­fent­lich­ten “Reso­lu­ti­on des Deut­schen Kul­tur­ra­tes zur Stär­kung der Jugend­frei­wil­li­gen­diens­te” die Ver­zehn­fa­chung der Plät­ze im “Frei­wil­li­gen Sozia­len Jahr Kul­tur (FSJ Kul­tur)” von der­zeit 1.100 auf bis zu 11.000 im Jahr 2020 gefor­dert. Sie sol­len von Bund und Län­dern gegen­über ande­ren For­men des “Frei­wil­li­gen Sozia­len Jah­res” vor­ran­gig finan­zi­ell abge­si­chert wer­den, da eine teil­wei­se Refi­nan­zie­rung über Leis­tungs­ent­gel­te im Kul­tur­be­reich nicht mög­lich sei. (mehr …)

Monitor Engagement: Freiwilliges Engagement in Deutschland 2009

Dienstag, 13. Juli 2010

Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend hat ers­te Ergeb­nis­se der drit­ten Run­de 2009 des Frei­wil­li­gen­sur­veys in einem Moni­tor Enga­ge­ment1 ver­öf­fent­licht. Dr. Tho­mas Gen­si­cke von der durch­füh­ren­den TNS Infra­test Sozi­al­for­schung fasst zusam­men und ver­gleicht die Ent­wick­lun­gen seit 1999, (mehr …)

  1. Gen­si­cke, Tho­mas, 2010: Frei­wil­li­ges Enga­ge­ment in Deutsch­land 1999 – 2004 – 2009. Ergeb­nis­se der reprä­sen­ta­ti­ven Tren­d­er­he­bung zu Ehren­amt, Frei­wil­li­gen­ar­beit und bür­ger­schaft­li­chem Enga­ge­ment. Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend (Hrsg.). Ber­lin, Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend (= Moni­tor Enga­ge­ment; 2)
    Down­load http://www.bmfsfj.de (pdf; 1,06 MB) | Wis­sens­spei­cher Frei­wil­li­gen­diens­te

Bürgerengagement: Brücke zwischen Erwerbslosigkeit und Erwerbsarbeit?

Samstag, 10. Juli 2010

Rütt­gers, Mar­tin, 2010: Bür­ger­en­ga­ge­ment: eine Brü­cke zwi­schen Erwerbs­lo­sig­keit und Erwerbs­ar­beit? Abschluss­be­richt einer empi­ri­schen Unter­su­chung für das Köl­ner Netz­werk Bür­ger­en­ga­ge­ment, AG „Bür­ger­en­ga­ge­ment und Erwerbslosigkeit“.
Köln, Mar­tin Rütt­gers • Poli­tik­be­ra­tung & Forschung

Down­loadwww.engagiert-in-koeln.de (0,33 MB


-jor.

Leipzig: Engpass bei den Ehrenamts-Pässen

Donnerstag, 01. Juli 2010

Schon zur Jah­res­hälf­te hat die Frei­wil­li­gen-Agen­tur Leip­zig das ihr für 2010 ver­füg­ba­re Kon­tin­gent von über 1.550 Leip­zi­ger Ehren­amts-Päs­sen aus­ge­schöpft; neue Päs­se gibt es erst 2011 wieder.

Die Frei­wil­li­gen-Agen­tur Leip­zig gibt seit 2004 den Ehren­amts-Pass in Aner­ken­nung Frei­wil­li­gen Enga­ge­ments in Ver­ei­nen aus. Bedin­gung: Min­des­tens ein Jahr enga­giert im Ver­ein, min­des­tens vier Stun­den wöchent­lich oder 200 Stun­den im Jahr, nicht mehr als monat­lich 50,- € Auf­wands­ent­schä­di­gung (mehr …)

Engagementwerkstatt Berlin | Freiwilligendienst | Wissensspeicher Freiwilligendienste in der Stadt
Freiwilligendienste aller Generationen | Freiwilligendienste aller Generationen in Berlin:
Leuchttürme | Fachtagung | Kompetenzteam | Anlaufstellen | Einsatzstellen
Start | Aktuelles | Termine | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Archiv | Impressum | Anmelden

Engagementwerkstatt mit WordPress