Soziale Stadt – info: Engagement von Akteuren vor Ort
24. August 2009Die Ausgabe 23 des Soziale Stadt — info vom April 2009 hat den Schwerpunkt “Engagement von Akteuren vor Ort”:
- Editorial: Engagement von Akteuren vor Ort
Die Ausgabe 23 des Soziale Stadt — info vom April 2009 hat den Schwerpunkt “Engagement von Akteuren vor Ort”:
- Editorial: Engagement von Akteuren vor Ort
Rückwirkend ab dem 01.01.2009 ist der Freiwilligendienst aller Generationen anderen gesetzlich geregelten Freiwilligendiensten hinsichtlich des Kindergeldanspruchs gleichgestellt worden. Durch Änderung des Einkommensteuergesetzes und des Kindergeldgesetzes zum 01.08.2009 haben Eltern, deren volljährige Kinder diesen Dienst leisten, Anspruch auf Kindergeld — soweit die allgemeinen Voraussetzungen für den Kindergeldanspruch erfüllt sind.
Mehr zum Thema Kindergeld ► Wissensspeicher Freiwilligendienste
Bürgerschaftliche Netzwerke stärken. Gemeinwesenarbeit als Handlungsprinzip der Sozialen Stadtentwicklung. Fachkonferenz
Veranstalter: BAG Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit
Ort: Berlin, Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Programm und Anmeldung: Flyer
Tagung im Rahmen des Projekts “Aktivierung von Zivilgesellschaft in der Sozialen Stadt”, einem Modellprojekt der Initiative „Nationale Stadtentwicklungspolitik“ des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS).
Der im Rahmen der Initiative ZivilEngagement „Miteinander – Füreinander“ von einer Arbeitsgruppe des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) erstellte und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte 220 Seiten lange „Bericht zur Lage und zu den Perspektiven des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland“ ist soeben veröffentlicht worden. « WEITERLESEN »
Wirkung in Freiwilligendiensten und Wirkungsanalyse
Workshop
Veranstalter: Quifd — Agentur für Qualität in Freiwilligendiensten
Ort:
Programm:
Mehr Informationen ► Hier
“Qualität und Wirkungen in Freiwilligendiensten“
Fachtagung
Veranstalter: Quifd — Agentur für Qualität in Freiwilligendiensten
Ort: Berlin
Programm ► Hier
Mehr Informationen ► Hier und im ► Wissensspeicher Freiwilligendienste
Regelmäßig trifft sich seit längerer Zeit immer am letzten Dienstag im Monat der “Stammtisch Berlin”, eine ExpertInnen-Runde zum Thema Jugend-Mentoring.
Kontakt: Jan Ehlers ► email
Weitere Informationen ► http://www.jugend-mentoring.de
Das Netzwerk Selbsthilfe e.V. hat sein bewährtes Standardwerk
Fördertöpfe für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen
in der 10. überarbeiteten und erweiterten Auflage 2009 (18,00 €) mit Nachweisen von mehr als 230 Stiftungen und Förderquellen herausgegeben. Mit seinen Hinweisen auf Förder‑, Beratungs- und Informationsmöglichkeiten im Berliner Förderdschungel und darüber hinaus ist es unverzichtbar.
Bestellung online ► Hier
-jor.
Engagementwerkstatt Berlin | Freiwilligendienst | Wissensspeicher Freiwilligendienste in der Stadt