• Zuletzt berichtet

  • Zuletzt getwittert …

  • Archive

"aktiv in Berlin" Altern Anerkennung Armut Berlin Berliner Freiwilligenbörse Bildung BMFSFJ Bundesfreiwilligendienst Bürgerbeteiligung Bürgerschaftliches Engagement Ehrenamtliche Tätigkeit Engagementforschung Engagementförderung Engagementpolitik Engagementwerkstatt Europa Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 Fachtagung Freiwilligendienste Freiwilligendienste aller Generationen Freiwilliger Zivildienst Freiwilliges Soziales Jahr Freiwillige Tätigkeit Gesundheit Jugend Jugendfreiwilligendienste Kommune Landesnetzwerk Bürgerengagement Menschen im Alter Menschen mit Behinderung Migration Monetarisierung Partizipation Pflege Rahmenbedingungen Schule Stadt Stadtentwicklung Teilhabe Veranstaltungen Wissenschaftszentrum Berlin WZB Zivildienst Zivilengagement Zivilgesellschaft
Engagementnetz Gropiussstadt

"aktiv in Berlin" Landesnetzwerk Bürgerengagement | berliner-engagement-woche | Berliner Freiwilligenbörse | Die Hilfsbereitschaft | Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Berlin (LAGFA Berlin) | Lan­des­frei­wil­li­gen­agen­tur Berlin | Treff­punkt Hilfsbereitschaft
Berliner Engagementkalender | Freiwillige managen | Freiwilligenmagazin | Runde Tische
Start | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Veranstaltungen | Impressum

BMFSFJ: Freiwilligenagenturen müssen Anlaufstellen für alle sein, die sich engagieren möchten

18. Februar 2010

Anläß­lich der Aus­zeich­nung von Frei­wil­li­genagen­tu­ren mit dem Qua­li­täts­sie­gel der Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft der Frei­wil­li­genagen­tu­ren (bag­fa) am 18.02.2010 durch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend, die zum sechs­ten Mal seit 2005 erfolg­te, erklär­te Staats­e­kre­tär Josef Hecken:

Moder­ne Frei­wil­li­genagen­tu­ren müs­sen kom­pe­ten­te Anlauf­stel­len mit pass­ge­nau­en Ange­bo­ten sein für alle, die sich enga­gie­ren möch­ten. Wir brau­chen ein­fa­che Zugangs­we­ge ins bür­ger­schaft­li­che Enga­ge­ment, « WEITERLESEN »

3. Berliner Freiwilligenbörse “Ehrenamt tut gut!” vor dem Start

12. Februar 2010

3. Ber­li­ner Freiwilligenbörse
Ehren­amt tut gut!
Banner_250_berliner-freiwilligenboerse
Ort: Rotes Rat­haus, Berlin
Alle Infor­ma­tio­nen: Ber­li­ner Freiwilligenbörse

Sie möch­ten sich enga­gie­ren? Wis­sen aber nicht genau wo und wie? Sie haben Fra­gen zu den Vor­aus­set­zun­gen für ein frei­wil­li­ges Enga­ge­ment? Sie wol­len mehr erfah­ren über Ver­si­che­rungs­schutz oder Wei­ter­bil­dung? Sie möch­ten Ansprech­part­ner von Ber­li­ner Ver­ei­nen, gemein­nüt­zi­gen Orga­ni­sa­tio­nen und Initia­ti­ven zunächst per­sön­lich ken­nen ler­nen? Dann « WEITERLESEN »

Forum Seniorenarbeit NRW: Gewinnung von neuen Ehrenamtlichen

10. Februar 2010

ForumSeniorenarbeitNRW_logo
Aktu­el­ler The­men­schwer­punkt des Forums Senio­ren­ar­beit NRW ist die Gewin­nung von neu­en Ehren­amt­li­chen in der Senio­ren­ar­beit. Bis Ende Febru­ar wer­den auf der Platt­form brauch­ba­re Pra­xis­bei­spie­le und Kon­zep­te doku­men­tiert und Mate­ria­li­en, Lite­ra­tur, Link­tipps, Check­lis­ten und Bei­spie­le (z.B. Stel­len­an­zei­gen für ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment, Fly­er, Aus­hän­ge, usw.) gesam­melt. Hier gibt es dies alles zum Nach­le­sen Forum Senio­ren­ar­beit NRW.


-jor.

Nachrichtenticker Freiwilligendienste — 09.02.2010

10. Februar 2010

-jor. | aktualisiert

Vorankündigung: Zweite Dreiländertagung Grenzen-Los! zum zivilgesellschaftlichen Engagement in Deutschland, Österreich und der Schweiz

04. Februar 2010

Die ers­te Drei­län­der­ta­gung zum zivil­ge­sell­schaft­li­chen Enga­ge­ment in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz Gren­zen-Los! fand im Febru­ar 2009 auf Initia­ti­ve der Lan­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bil­dung Baden-Würt­tem­berg in Kon­stanz statt. Die nächs­te Drei­län­der­ta­gung Gren­zen-Los! ist für den 25./26. Okto­ber 2010 im Gott­lieb-Dutt­wei­ler-Insti­tut (GDI) in Rüsch­li­kon bei Zürich geplant.

Die Doku­men­ta­ti­on zur ers­ten Tagung « WEITERLESEN »

Nachrichtenticker Freiwilligendienste — 22.01.2010

23. Januar 2010
  • Mar­ga­re­te van Acke­ren: Streit um die Zivi-Lücke. Außer dem Wehr- wird auch der Zivil­dienst gekürzt. Den Sozi­al­ver­bän­den wird das schwer zu schaf­fen machen. Uni­on und FDP wol­len hel­fen, sind sich aber uneins über die Mit­tel. Focus Online, 17.10.2006, 10:33

-jor. | ☼ ◊

Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit zur Förderung der aktiven Bürgerschaft (2011)

22. Januar 2010

Die “ENTSCHEIDUNG DES RATES vom 27. Novem­ber 2009 über das Euro­päi­sche Jahr der Frei­wil­li­gen­tä­tig­keit zur För­de­rung der akti­ven Bür­ger­schaft (2011) (2010/37/EG)” ist im Amts­blatt der Euro­päi­schen Uni­on, 22.01.2010, L 17/43 — L 17/47 erschienen.

Sie­he auch: Wis­sens­spei­cher Frei­wil­li­gen­diens­te.


-jor.

Mecklenburg-Vorpommern fördert SeniorTrainerInnen

21. Januar 2010

Das Sozi­al­mi­nis­te­ri­um Meck­len­burg-Vor­pom­mern för­dert das Pro­gramm Seni­or­Trai­ner mit 104.500 €, um die erfolg­rei­che ehren­amt­li­che Arbeit der Seni­or­Trai­ner fort­zu­set­zen und wei­ter aus­zu­bau­en. Mit den För­der­mit­teln kön­nen 40 seni­or­Trai­ne­rIn­nen aus­ge­bil­det und die bereits aus­ge­bil­de­ten 300 wei­ter­ge­bil­det wer­den. Unter­stützt wer­den auch die bestehen­den sie­ben Agen­tu­ren und Anlauf­stel­len sowie das Lan­des­netz­werk der Seni­or­Trai­ner.1


-jor. | aktua­li­siert 01.01.2011
  1. Minis­te­ri­um für Sozia­les und Gesund­heit, 2010: Sozi­al­mi­nis­te­ri­um för­dert Seni­or­Trai­ner-Pro­gramm mit 104.500 Euro. Pres­se­mit­tei­lung, 10, 21.01. | http://www.regierung-mv.de/cms2/Regierungsportal_prod/Regierungsportal/de/sm◄

Engagementwerkstatt Berlin | Freiwilligendienst | Wissensspeicher Freiwilligendienste in der Stadt
Freiwilligendienste aller Generationen | Freiwilligendienste aller Generationen in Berlin:
Leuchttürme | Fachtagung | Kompetenzteam | Anlaufstellen | Einsatzstellen
Start | Aktuelles | Termine | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Archiv | Impressum | Anmelden

Engagementwerkstatt mit WordPress