16. September 2010
Die Vertreter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Unterausschuss “Bürgerschaftliches Engagement” des Deutschen Bundestages, Britta Haßelmann und Kai Gehring, haben gefordert, die “Planungen zu einem freiwilligen Zivildienst unverzüglich zu beenden, die Wehrpflicht abzuschaffen und stattdessen die Freiwilligendienste massiv auszubauen“.
-jor.-
Stichworte: Bündnis 90/Die Grünen, Engagementpolitik, Freiwilligendienste, Freiwilliger Zivildienst, Nationale Engagementstrategie
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
15. September 2010
In der nicht öffentlichen 17. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Deutschen Bundestages haben am 15.09.2010 die Bundesfamilienministerin, Kristina Schröder, und der Bundesbeauftragte für den Zivildienst, Jens Kreuter, → über die Auswirkungen eines Wegfalls der Wehrpflicht auf den Zivildienst berichtet. Nach einer Mitteilung des Deutschen Bundestages hat die Ministerin « WEITERLESEN »
Stichworte: BMFSFJ, Freiwilligendienste, Freiwilligendienststatusgesetz, Freiwilliger Zivildienst, Freiwilliges Soziales Jahr, Pflichtdienst, Zivildienst
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
12. September 2010
Am 08.09.2010 hat das Bundesministerium für Senioren, Familien, Frauen und Jugend gemeinsam mit seinem seit 2001 für das Ministerium tätigen Internetdienstleister ]init[ eine Reihe von domains für den Freiwilligen Zivildienst reserviert; die de-domain war da bereits seit dem 23.08.2010 von Dritten geblockt:
freiwilliger-zivildienst.com | freiwilliger-zivildienst.info | freiwilliger-zivildienst.net | freiwilliger-zivildienst.org | freiwilligerzivildienst.com | freiwilligerzivildienst.info | freiwilligerzivildienst.net | freiwilligerzivildienst.org
-jor.
Stichworte: BMFSFJ, Freiwilliger Zivildienst
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
06. September 2010
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat den dritten Monitor Engagement veröffentlicht. Prof. Dr. Sebastian Braun, Forschungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement an der Humboldt-Universität zu Berlin, schreibt (unter Mitarbeit von Carina Böttcher, Marcel Pillath, Doreen Reymann) über “Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen in Deutschland. Zwischen Tradition und Innovation“ und betont im Ergebnis die besondere Bedeutung staatlicher « WEITERLESEN »
Stichworte: BMFSFJ, Engagementpolitik, Gesellschaftliche Verantwortung, Monitor Engagement, Unternehmen
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
03. September 2010
Pressemitteilung Staatskanzlei & Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz, 31.08.2010: “Beck/Dreyer: Land ist für einheitlichen freiwilligen sozialen Dienst.”
“Für einen einheitlichen freiwilligen sozialen Dienst für junge Frauen und Männer spricht sich das Land Rheinland-Pfalz für den Fall einer Aussetzung der Wehrpflicht und eines damit verbundenen Wegfalls des Zivildienstes aus. Das Kabinett beschloss heute eine entsprechende Vorlage des Sozialministeriums. Das Land wendet sich gleichzeitig gegen Pläne der Bundesfamilienministerin « WEITERLESEN »
Stichworte: Abschaffung Wehrpflicht, Freiwilligendienste, Freiwilliger Sozialer Dienst, Freiwilliger Zivildienst, Freiwilliges Soziales Jahr, Rheinland-Pfalz, Zivildienst
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
02. September 2010
Über das erfolgreiche Projekt “Idealismus und Engagement im Ehrenamt” (IDEE), in dem sich in Koblenz Schüler der 9. und 10. Klasse freiwillig in einem Altenpflegeheim engagieren, berichtet die rheinland-pfälzische Initiative Menschen pflegen.
-jor.-
Stichworte: Pflege, Schule
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »