11. November 2010
Beim dritten Abend der Vortragsreihe zum “Europäischen Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung” im Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin referiert Dr. Ulrich Kohler über “Armutsrisiken von Arbeitslosigkeit, Krankheit, Scheidung und Alter in Deutschland und den USA” und Dr. Reinhard Pollak stellt Forschungsergebnisse zur langfristigen “Entwicklung von Bildungsungleichheiten in Deutschland“ vor.
Ort: Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin, Reichpietschufer 50, 10785 Berlin
Programm und Anmeldung → Programmflyer | Anmeldung per email
-jor.
Stichworte: Altern, Armut, Bildung, Gesundheit, Rahmenbedingungen, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
10. November 2010
In einem mit nur zwei Enthaltungen angenommenen Beschluss hat der Deutsche Bundesjugendring auf seiner 83. Vollversammlung Ende Oktober den geplanten Bundesfreiwilligendienst als Übergangsmodell gewertet, das im weiteren Ausbau der Jugendfreiwilligendienste aufgehen solle. Freiwilligendienste seien als “Lern- und Orientierungszeit” zu sehen und jugendspezifisch: “Erwachsenen-Freiwilligendienste müssen daher grundlegend anders diskutiert werden.“
Stichwort Bundesfreiwilligendienst im → Wissensspeicher Freiwilligendienste in der Stadt
-jor.
Stichworte: Bundesfreiwilligendienst, Jugendfreiwilligendienste
Veröffentlicht in: Archiv, Freiwilligendienste, Nachrichten |
Keine Kommentare »
10. November 2010
Stiftungen sind populär. Sind sie auch legitim?
Vortrag von Dr. Rupert Graf Strachwitz im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Zivilengagement – Theorie, Geschichte und Perspektiven der Forschung”.
Ort: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Reichpietschufer 50, 10785 Berlin
Einladung und Anmeldung → Flyer WZB — pdf, 68 KB
Stiftungen sind beliebt. Die Zahl der Neugründungen ist zehnmal so hoch wie noch vor 30 Jahren, und jedermann scheint nach ihnen zu rufen – nicht nur, wenn es um die Finanzierung von Projekten geht. Hört man aber genauer hin, gibt es auch Kritik. « WEITERLESEN »
Stichworte: Bürgerschaftliches Engagement, Finanzierung, Stiftungen
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
10. November 2010
Zwei neue Untersuchungen zur beruflichen und sozialen Mobilität in Deutschland aus dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung beleuchten aktuelle Rahmenbedingungen in kritischen Bereichen freiwilligen Engagements: Für geringqualifizierte Beschäftigte wird ein “deutlich verschärftes” Risiko « WEITERLESEN »
Stichworte: Arbeit, Freiwillige Tätigkeit, Gesellschaft, Rahmenbedingungen
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
10. November 2010
ist das Thema des nächsten Regionaltreffens des Netzwerks Gemeinsinn in München am 29.11.2010.
“Wenn Menschen sich ehrenamtlich engagieren […] kommt es nach geraumer Zeit noch immer viel zu häufig zu persönlicher Überforderung und Frust durch fehlende Unterstützung und Anerkennung. « WEITERLESEN »
Stichworte: Burnout, Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011, Freiwillige Tätigkeit, Rahmenbedingungen, Selbstausbeutung
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
09. November 2010
Inklusive Bildung. Die UN-Konvention und ihre Folgen ist das Thema einer neuen Studie aus der Friedrich-Ebert-Stiftung mit Erfahrungsberichten auch aus Berlin.
-jor.
Stichworte: Behinderung, Bildung, Schule, Teilhabe
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »
08. November 2010
Stadtforum Berlin: funktionen. räume. prozesse
Strategien für die Innere Stadt
Ort: Amerika Haus, Hardenbergstraße 22 — 24, 10623 Berlin
Programm → Einladungskarte
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung lädt ein zur Diskussion über das zukünftige “Planwerk Innere Stadt”. « WEITERLESEN »
Stichworte: Planwerk Innenstadt, Rahmenstrategie Soziale Stadtentwicklung, Senatsverwaltung Stadtentwicklung, Stadtentwicklung
Veröffentlicht in: Archiv, Nachrichten |
Keine Kommentare »