• Zuletzt berichtet

  • Zuletzt getwittert …

  • Archive

"aktiv in Berlin" Altern Anerkennung Armut Berlin Berliner Freiwilligenbörse Bildung BMFSFJ Bundesfreiwilligendienst Bürgerbeteiligung Bürgerschaftliches Engagement Ehrenamtliche Tätigkeit Engagementforschung Engagementförderung Engagementpolitik Engagementwerkstatt Europa Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 Fachtagung Freiwilligendienste Freiwilligendienste aller Generationen Freiwilliger Zivildienst Freiwilliges Soziales Jahr Freiwillige Tätigkeit Gesundheit Jugend Jugendfreiwilligendienste Kommune Landesnetzwerk Bürgerengagement Menschen im Alter Menschen mit Behinderung Migration Monetarisierung Partizipation Pflege Rahmenbedingungen Schule Stadt Stadtentwicklung Teilhabe Veranstaltungen Wissenschaftszentrum Berlin WZB Zivildienst Zivilengagement Zivilgesellschaft
Engagementnetz Gropiussstadt

"aktiv in Berlin" Landesnetzwerk Bürgerengagement | berliner-engagement-woche | Berliner Freiwilligenbörse | Die Hilfsbereitschaft | Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Berlin (LAGFA Berlin) | Lan­des­frei­wil­li­gen­agen­tur Berlin | Treff­punkt Hilfsbereitschaft
Berliner Engagementkalender | Freiwillige managen | Freiwilligenmagazin | Runde Tische
Start | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Veranstaltungen | Impressum

Archiv für die Kategorie ‘Archiv’

Vorankündigung: Zweite Dreiländertagung Grenzen-Los! zum zivilgesellschaftlichen Engagement in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Donnerstag, 04. Februar 2010

Die ers­te Drei­län­der­ta­gung zum zivil­ge­sell­schaft­li­chen Enga­ge­ment in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz Gren­zen-Los! fand im Febru­ar 2009 auf Initia­ti­ve der Lan­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bil­dung Baden-Würt­tem­berg in Kon­stanz statt. Die nächs­te Drei­län­der­ta­gung Gren­zen-Los! ist für den 25./26. Okto­ber 2010 im Gott­lieb-Dutt­wei­ler-Insti­tut (GDI) in Rüsch­li­kon bei Zürich geplant.

Die Doku­men­ta­ti­on zur ers­ten Tagung (mehr …)

Herausforderungen für das Ehrenamt in einer alternden Gesellschaft: Wie sieht die Sozialwirtschaft im Jahr 2022 aus?

Mittwoch, 03. Februar 2010

Wie hal­ten Sie es mit dem Ehren­amt? Fra­gen an Wis­sen­schaft, Poli­tik, Sozi­al­wirt­schaft und Medien

Ort: Lan­des­ge­schäfts­stel­le des PARITÄTISCHEN Wohl­fahrts­ver­ban­des Ber­lin, Bran­den­bur­gi­sche Str. 80, 10713 Berlin
Ver­an­stal­ter: Ber­li­ner Wirt­schafts­ge­sprä­che e.V.
Pro­gramm & Anmel­dung: Ber­li­ner Wirtschaftsgespräche

Ehren­amt­li­che sind tag­täg­lich für die Gesell­schaft enga­giert, z.B. in der Gesund­heits­ver­sor­gung, in der Alten­pfle­ge, in der Wohn­um­feld­ent­wick­lung, in der Hil­fe für sozi­al Benach­tei­lig­te, in der loka­len Beschäf­ti­gungs­po­li­tik, in der Schul­be­treu­ung und in der Kin­der- und Jugend­hil­fe. (mehr …)

Aktionsräume plus — Gebietsübergreifende Strategie zur Förderung von Chancengerechtigkeit und Zukunftsfähigkeit

Montag, 01. Februar 2010

Gebiets­über­grei­fen­de Stra­te­gie zur För­de­rung von Chan­cen­ge­rech­tig­keit und Zukunftsfähigkeit
„Akti­ons­räu­me plus“ — ein Plus an Ver­net­zung, Inno­va­ti­on und Engagement

Ort: Fried­rich-Ebert-Stif­tung, Haus 1, Hiro­shi­ma­stra­ße 17, 10785 Berlin-Tiergarten
Ver­an­stal­ter: Fried­rich-Ebert-Stif­tung, Forum Berlin
Pro­gramm, Vor­be­rei­tungs­pa­pier & Anmel­dung: Fried­rich-Ebert-Stif­tung


-jor. | aktua­li­siert 01.02.2010

Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit zur Förderung der aktiven Bürgerschaft (2011)

Freitag, 22. Januar 2010

Die “ENTSCHEIDUNG DES RATES vom 27. Novem­ber 2009 über das Euro­päi­sche Jahr der Frei­wil­li­gen­tä­tig­keit zur För­de­rung der akti­ven Bür­ger­schaft (2011) (2010/37/EG)” ist im Amts­blatt der Euro­päi­schen Uni­on, 22.01.2010, L 17/43 — L 17/47 erschienen.

Sie­he auch: Wis­sens­spei­cher Frei­wil­li­gen­diens­te.


-jor.

Mecklenburg-Vorpommern fördert SeniorTrainerInnen

Donnerstag, 21. Januar 2010

Das Sozi­al­mi­nis­te­ri­um Meck­len­burg-Vor­pom­mern för­dert das Pro­gramm Seni­or­Trai­ner mit 104.500 €, um die erfolg­rei­che ehren­amt­li­che Arbeit der Seni­or­Trai­ner fort­zu­set­zen und wei­ter aus­zu­bau­en. Mit den För­der­mit­teln kön­nen 40 seni­or­Trai­ne­rIn­nen aus­ge­bil­det und die bereits aus­ge­bil­de­ten 300 wei­ter­ge­bil­det wer­den. Unter­stützt wer­den auch die bestehen­den sie­ben Agen­tu­ren und Anlauf­stel­len sowie das Lan­des­netz­werk der Seni­or­Trai­ner.1


-jor. | aktua­li­siert 01.01.2011
  1. Minis­te­ri­um für Sozia­les und Gesund­heit, 2010: Sozi­al­mi­nis­te­ri­um för­dert Seni­or­Trai­ner-Pro­gramm mit 104.500 Euro. Pres­se­mit­tei­lung, 10, 21.01. | http://www.regierung-mv.de/cms2/Regierungsportal_prod/Regierungsportal/de/sm◄

Fachtag: Intergeneratives Lernen in Projekten und im Alltag von Stadtteilzentren

Sonntag, 17. Januar 2010

Inter­ge­ne­ra­ti­ves Ler­nen in Pro­jek­ten und im All­tag von Stadt­teil­zen­tren (Fach­tag)

Ort: Nach­bar­schafts­haus Urban­stra­ße — Urban­stra­ße 21, 10961 Berlin
Zeit: 10:30–16:30 Uhr
Ver­an­stal­ter: DPW und VskA, orga­ni­siert von der Fach­ar­beits­grup­pe Ber­li­ner Stadtteilzentren
Pro­gramm & Anmel­dung: Ver­band für sozi­al-kul­tu­rel­le Arbeit


-jor. | @ 1001

Information: BBE-Newsletter zum Schwerpunktthema Corporate Citizenship und Corporate Social Responsibility

Donnerstag, 14. Januar 2010

Der ers­te News­let­ter des Bun­des­netz­werks Bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment in die­sem Jahr nimmt schwer­punkt­mä­ßig das The­ma des Bür­ger­schaft­li­chen Enga­ge­ments von Unter­neh­men und ihrer gesell­schaft­li­chen Ver­ant­wor­tung auf News­let­ter 01.2010.

Inter­es­sant für die Enga­ge­ment­werk­statt ist der Hin­weis auf die Mit­tei­lung der Bun­des­re­gie­rung vom 21.12.2009 (Druck­sa­che 17/352) zur Ent­wick­lung des Zivil­diens­tes. Direkt ange­spro­chen wird das The­ma Frei­wil­li­gen­diens­te dort (mehr …)

Tagung: Eine Schule für Alle. Vielfalt leben!

Sonntag, 10. Januar 2010

Eine Schu­le für Alle. Viel­falt leben!
Fach­kon­gress

Ort: Köln
Pro­gramm: www.eine-schule-fuer-alle
Ver­an­stal­ter: mit­ten­drin e.V. .

Nach Inkraft­tre­ten der UN-Kon­ven­ti­on über die Rech­te von Men­schen mit Behin­de­run­gen (Wei­te­re Infor­ma­tio­nen Beauf­trag­ter der Bun­des­re­gie­rung für die Belan­ge behin­der­ter Men­schen) stellt sich der Fach­kon­gress die Fra­ge, wie “Deutsch­land sei­ne Schu­len zu einer inklu­si­ven Bil­dungs­land­schaft umfor­men kann”.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: http://www.eine-schule-fuer-alle.info


-jor. | @ 1001

Engagementwerkstatt Berlin | Freiwilligendienst | Wissensspeicher Freiwilligendienste in der Stadt
Freiwilligendienste aller Generationen | Freiwilligendienste aller Generationen in Berlin:
Leuchttürme | Fachtagung | Kompetenzteam | Anlaufstellen | Einsatzstellen
Start | Aktuelles | Termine | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Archiv | Impressum | Anmelden

Engagementwerkstatt mit WordPress