• Zuletzt berichtet

  • Zuletzt getwittert …

  • Archive

"aktiv in Berlin" Altern Anerkennung Armut Berlin Berliner Freiwilligenbörse Bildung BMFSFJ Bundesfreiwilligendienst Bürgerbeteiligung Bürgerschaftliches Engagement Ehrenamtliche Tätigkeit Engagementforschung Engagementförderung Engagementpolitik Engagementwerkstatt Europa Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 Fachtagung Freiwilligendienste Freiwilligendienste aller Generationen Freiwilliger Zivildienst Freiwilliges Soziales Jahr Freiwillige Tätigkeit Gesundheit Jugend Jugendfreiwilligendienste Kommune Landesnetzwerk Bürgerengagement Menschen im Alter Menschen mit Behinderung Migration Monetarisierung Partizipation Pflege Rahmenbedingungen Schule Stadt Stadtentwicklung Teilhabe Veranstaltungen Wissenschaftszentrum Berlin WZB Zivildienst Zivilengagement Zivilgesellschaft
Engagementnetz Gropiussstadt

"aktiv in Berlin" Landesnetzwerk Bürgerengagement | berliner-engagement-woche | Berliner Freiwilligenbörse | Die Hilfsbereitschaft | Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Berlin (LAGFA Berlin) | Lan­des­frei­wil­li­gen­agen­tur Berlin | Treff­punkt Hilfsbereitschaft
Berliner Engagementkalender | Freiwillige managen | Freiwilligenmagazin | Runde Tische
Start | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Veranstaltungen | Impressum

Archiv für die Kategorie ‘Archiv’

Tagung: Menschenwürde, Existenzminimum und soziale Teilhabe

Dienstag, 13. April 2010

Men­schen­wür­de, Exis­tenz­mi­ni­mum und sozia­le Teilhabe 
Hat das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt eine Wen­de in der Sozi­al­po­li­tik eingeleitet?

Ort: Kon­fe­renz­saal der Fried­rich-Ebert-Stif­tung, Hiro­shi­ma­stra­ße 17, 10785 Berlin

Das Forum Ber­lin der Fried­rich-Ebert-Stif­tung hat gemein­sam mit der Huma­nis­ti­schen Uni­on eine Tagung ange­kün­digt, die der Fra­ge nach­geht, wel­che Schluß­fol­ge­run­gen aus der Ent­schei­dung des Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richts vom 9. Febru­ar zur Grund­si­che­rung zu zie­hen sind, (mehr …)

Vortrag: Lokales Engagement in Politik und Zivilgesellschaft

Dienstag, 13. April 2010

wzb_logo.deLoka­les Enga­ge­ment in Poli­tik und Zivilgesellschaft

Ort: Wis­sen­schafts­zen­trum Ber­lin für Sozi­al­for­schung, Reich­piet­schu­fer 50, 10785 Ber­lin, Raum A 300 Lage­plan
Anmel­dung: Marie Unger | email — Fax: 030–25491-680


In der Ver­an­stal­tungs­rei­he Zivi­l­enga­ge­ment – Theo­rie, Geschich­te und Per­spek­ti­ven der For­schung der Pro­jekt­grup­pe “Zivi­l­enga­ge­ment” des Wis­sen­schafts­zen­trums Ber­lin für Sozi­al­for­schung (WZB) spricht dem­nächst Prof. Dr. Annet­te Zim­mer (Pro­fes­sur für Ver­glei­chen­de Poli­tik­wis­sen­schaft und Sozi­al­po­li­tik an der West­fä­li­schen Wil­helms-Uni­ver­si­tät Müns­ter sowie Gesell­schaf­te­rin des Zen­trums für Non­pro­fit-Manage­ment).

Loka­les Enga­ge­ment in Poli­tik und Zivil­ge­sell­schaft ist grund­le­gend für die Demo­kra­tie vor Ort in Deutsch­land. Doch die­ses Modell scheint in die Kri­se gekom­men zu sein. Die Betei­li­gung (mehr …)

Vortrag: Pflegestützpunkte als Innovation in der Versorgungslandschaft

Donnerstag, 08. April 2010

Pfle­ge­stütz­punk­te als Inno­va­ti­on in der Versorgungslandschaft

Dr. Peter Michell-Auli | Kura­to­ri­um Deut­sche Altershilfe
Ort: Deut­sches Zen­trum für Alters­fra­gen, Raum 313, Man­fred-von-Richt­ho­fen-Stra­ße 2, 12101 Berlin

Mit dem Pfle­ge-Wei­ter­ent­wick­lungs­ge­setz wur­de zum 1. Juli 2008 durch die Ein­füh­rung des § 92c SGB XI die Mög­lich­keit geschaf­fen, Pfle­ge­stütz­punk­te zur wohn­ort­na­hen Bera­tung, Ver­sor­gung und Betreu­ung (mehr …)

Mehrgenerationhäuser in Großstädten

Mittwoch, 07. April 2010

Der vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend her­aus­ge­ge­be­ne News­let­ter Mehr­ge­nera­tio­nen­häu­ser wid­met sich im April den Mehr­ge­nera­tio­nen­häu­sern in Groß­städ­ten. Die Themen:

Informelle Lerngelegenheiten im Stadtteil

Dienstag, 06. April 2010

Nach infor­mel­len Lern­ge­le­gen­hei­ten im Stadt­teil, die grund­sätz­lich auch Frei­wil­li­gen­diens­te bie­ten kön­nen, fragt in der dem The­ma “Bil­dung, Arbeit und Sozi­al­raum­ori­en­tie­rung” gewid­me­ten neu­en Aus­ga­be 2/3.2010 der Infor­ma­tio­nen zur Raum­ent­wick­lung Gabrie­le Stef­fen. Sie zieht ihre Schlüs­se aus (mehr …)

Tagung „Lernen aus der Maserati-Affäre?“

Freitag, 02. April 2010

Was ler­nen wir aus der Maserati-Affäre?“
Fach­tag

Ort: Rat­haus Schö­ne­berg, BVV Saal

Die Senats­ver­wal­tung für Inte­gra­ti­on, Arbeit und Sozia­les und das Dia­ko­ni­sche Werk Ber­lin-Bran­den­burg-schle­si­sche Ober­lau­sitz laden im Zusam­men­hang mit dem Kon­flikt um die Ber­li­ner Tre­ber­hil­fe Medi­en, Senat, Ver­bän­de, sozia­le Orga­ni­sa­tio­nen und Inter­es­sier­te zu einer Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tung ein.

Nach der Begrü­ßung durch die Sena­to­rin für Inte­gra­ti­on, Arbeit und Sozia­les Caro­la Bluhm und (mehr …)

Deutscher Verein empfiehlt höhere steuerfreie Aufwandspauschale für ehrenamtliche gerichtlich bestellte Betreuerinnen und Betreuer

Mittwoch, 31. März 2010

Das Prä­si­di­um des Deut­schen Ver­eins für öffent­li­che und pri­va­te Für­sor­ge hat am 10.03.2010 nach Bera­tun­gen im Fach­aus­schuss “Reha­bi­li­ta­ti­on und Teil­ha­be” die in der Arbeits­grup­pe “Ört­li­che Betreu­ungs­be­hör­den” erar­bei­te­te “Emp­feh­lung des Deut­schen Ver­eins zur Stär­kung des Ehren­am­tes in der recht­li­chen Betreu­ung” ver­ab­schie­det.

Ziel ist es, auch für ehren­amt­lich geführ­te gericht­lich bestell­te Betreu­un­gen die steu­er­freie Auf­wands­pau­scha­le nach § 3 Nr. 26 EStG (Übungs­lei­ter­frei­be­trag) von der­zeit 2.100,− € festzulegen.

Begrün­det wird die Emp­feh­lung (mehr …)

Naturschutzengagement soll nicht länger ein Bildungs- und Mittelschichtphänomen sein | Kindergärten und Grundschulen im Blick

Mittwoch, 31. März 2010

Über die Ergeb­nis­se einer empi­ri­schen Stu­die, die die Natur­schutz­ju­gend (NAJU) (geför­dert vom Umwelt­bun­des­amt) ange­sichts von Nach­wuchs­or­gen auf loka­ler Ebe­ne in Auf­trag gege­ben hat, berich­tet der neu­es­te Nach­rich­ten­dienst Bür­ger­ge­sell­schaft des Ver­eins Akti­ve Bür­ger­schaft.

Um auch Jugend­li­che län­ger­fris­tig für Umwelt­enga­ge­ment (mehr …)

Engagementwerkstatt Berlin | Freiwilligendienst | Wissensspeicher Freiwilligendienste in der Stadt
Freiwilligendienste aller Generationen | Freiwilligendienste aller Generationen in Berlin:
Leuchttürme | Fachtagung | Kompetenzteam | Anlaufstellen | Einsatzstellen
Start | Aktuelles | Termine | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Archiv | Impressum | Anmelden

Engagementwerkstatt mit WordPress