• Zuletzt berichtet

  • Zuletzt getwittert …

  • Archive

"aktiv in Berlin" Altern Anerkennung Armut Berlin Berliner Freiwilligenbörse Bildung BMFSFJ Bundesfreiwilligendienst Bürgerbeteiligung Bürgerschaftliches Engagement Ehrenamtliche Tätigkeit Engagementforschung Engagementförderung Engagementpolitik Engagementwerkstatt Europa Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 Fachtagung Freiwilligendienste Freiwilligendienste aller Generationen Freiwilliger Zivildienst Freiwilliges Soziales Jahr Freiwillige Tätigkeit Gesundheit Jugend Jugendfreiwilligendienste Kommune Landesnetzwerk Bürgerengagement Menschen im Alter Menschen mit Behinderung Migration Monetarisierung Partizipation Pflege Rahmenbedingungen Schule Stadt Stadtentwicklung Teilhabe Veranstaltungen Wissenschaftszentrum Berlin WZB Zivildienst Zivilengagement Zivilgesellschaft
Engagementnetz Gropiussstadt

"aktiv in Berlin" Landesnetzwerk Bürgerengagement | berliner-engagement-woche | Berliner Freiwilligenbörse | Die Hilfsbereitschaft | Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Berlin (LAGFA Berlin) | Lan­des­frei­wil­li­gen­agen­tur Berlin | Treff­punkt Hilfsbereitschaft
Berliner Engagementkalender | Freiwillige managen | Freiwilligenmagazin | Runde Tische
Start | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Veranstaltungen | Impressum

Archiv für die Kategorie ‘Archiv’

Zuschüsse zum Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011

Donnerstag, 13. Mai 2010

In der “För­der­da­ten­bank. För­der­pro­gram­me und Finanz­hil­fen des Bun­des, der Län­der und der EU des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Tech­no­lo­gie ist der jeweils aktu­el­le Sach­stand doku­men­tiert, Zuschüs­se im Zusam­men­hang mit dem Euro­päi­schen Jahr der Frei­wil­li­gen­tä­tig­keit (2011) ein­zu­wer­ben För­der­da­ten­bank — Stich­wort: Euro­päi­sches Jahr der Freiwilligentätigkeit.


-jor.

Freiwilligendienste aller Generationen auf berlin.de

Mittwoch, 12. Mai 2010

Die Frei­wil­li­gen­diens­te aller Genera­tio­nen sind jetzt auch auf dem offi­zi­el­len Bür­ger­por­tal des Lan­des Ber­lin „bür­ger­ak­tiv Ber­lin“ ver­tre­ten berlin.de


‑jor.

Monika Helbig: Berlin — ein „Modellfeld für jede Lage“

Dienstag, 11. Mai 2010

Staats­se­kre­tä­rin Moni­ka Hel­big (SPD), Bevoll­mäch­tig­te des Lan­des Ber­lin beim Bund, Euro­pa­be­auf­trag­te sowie Beauf­trag­te für Bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment, hat EurActiv.de, dem “Por­tal für euro­päi­sche Nach­rich­ten, Hin­ter­grün­de und Kom­mu­ni­ka­ti­on”, ein Inter­view zu aktu­el­len Ent­wick­lun­gen in Ber­lin und Euro­pa gege­ben: Ber­lin wol­le sich als euro­päi­sche Vor­zei­ge­stadt der Zukunft pro­fi­lie­ren. Stich­wor­te: CO2-Aus­stoß, Migran­ten, Über­al­te­rung, EU-För­de­rung, Städ­ti­sche Dimen­si­on der euro­päi­schen Politiken.
Das Inter­view EurActiv.de

Wei­te­re Hin­ter­grund­in­for­ma­ti­on Eck­punk­te für eine Ber­li­ner Posi­ti­on zur EU-Kohä­si­ons­po­li­tik nach 2013 — vom Ber­li­ner Senat am 14. Juli 2009 beschlossen


‑jor. | aktualisiert | ◊ 

Engagementnachweis für Freiwilligendienste aller Generationen

Donnerstag, 06. Mai 2010

Für den Frei­wil­li­gen­dienst aller Genera­tio­nen steht nun­mehr ein Enga­gement­nach­weis in Form eines ‘Zer­ti­fi­ka­tes’ zur Ver­fü­gung, der aus­schließ­lich der Aner­ken­nung dient und kei­nen Kom­pe­tenz­nach­weis dar­stellt. (mehr …)

Freiwilligendienste aller Generationen auf dem 2. Ökumenischen Kirchentag

Donnerstag, 06. Mai 2010

Das Bun­des­pro­gramm “Frei­wil­li­gen­diens­te aller Genera­tio­nen” ist auf der Ago­ra des 2. Öku­me­ni­schen Kir­chen­tag in Mün­chen in der Mes­se­hal­le B 5 ver­tre­ten; am Nach­bar­stand wird das vom BMFSFJ geför­der­te Pro­gramm „Aktiv im Alter“ vor­ge­stellt und in Hal­le A 5 prä­sen­tie­ren sich Ver­tre­ter und Ver­tre­te­rin­nen des “Akti­ons­pro­gramms „Mehr­ge­nera­tio­nen­häu­ser“.

Erz­bi­schof Dr. Robert Zol­litsch und der Prä­ses der Evan­ge­li­schen Kir­che im Rhein­land und kom­mis­sa­ri­sche Vor­sit­zen­de des Rates der EKD, Herr Niko­laus Schnei­der, unter­stüt­zen Frau Minis­te­rin Dr. Kris­ti­na Schrö­der (mehr …)

Abgeordnetenhaus: Kleine Anfrage zu Freiwilligendiensten in Berlin

Donnerstag, 06. Mai 2010

Die Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Wis­sen­schaft und For­schung hat eine Klei­ne Anfra­ge der MdA Cla­ra Herr­mann (Bünd­nis 90/Die Grü­nen) vom 26.03.2010 zum The­ma “Frei­wil­li­gen­diens­te von Jugend­li­chen för­dern” beant­wor­tet Druck­sa­che 16/14310.

Zu den mög­li­chen Fol­gen der geplan­ten Kür­zung der Dau­er des Wehr­diens­tes und damit auch des Zivil­diens­tes heißt es:

Soll­te es zu der ange­kün­dig­ten Ver­kür­zung des Wehr­diens­tes und dazu ana­log zu einer Ver­kür­zung des Zivil­diens­tes auf 6 Mona­te kom­men, ist zu befürch­ten, (mehr …)

WZBrief Zivilengagement angekündigt

Mittwoch, 05. Mai 2010

Das Wis­sen­schafts­zen­trum Ber­lin für Sozi­al­for­schung, das auch den Moni­tor Enga­ge­ment [→ Wis­sens­spei­cher] macht, kün­digt den neu­en News­let­ter WZBrief Zivi­l­enga­ge­ment an:

Die­ser […] WZBrief infor­miert über Aus­maß, Erfol­ge und Pro­ble­me eines sol­chen Enga­ge­ments und soll kri­ti­sche Refle­xio­nen (mehr …)

World Café „Nachbarschaft bewegen – Gemeinschaft fördern“

Mittwoch, 05. Mai 2010

Nach­bar­schaft bewe­gen – Gemein­schaft fördern
World Café

Ort: Nach­bar­schafts­haus am Urban, Urban­stra­ße 21, 10961 Berlin
Ver­an­stal­ter: Fach­stel­le für Prä­ven­ti­on und Gesund­heits­för­de­rung im Land Berlin
Infor­ma­ti­on & Anmel­dung: Gesund­heit Berlin-Brandenburg

Bewe­gungs­för­de­rung ist ein wich­ti­ger Bau­stein für gesun­des Altern. Regel­mä­ßi­ge Bewe­gung hilft Mobi­li­tät und Selb­stän­dig­keit zu erhal­ten und ermög­licht freud­vol­le sozia­le Kon­tak­te. Nicht nur die kör­per­li­che auch die geis­ti­ge Gesund­heit (mehr …)

Engagementwerkstatt Berlin | Freiwilligendienst | Wissensspeicher Freiwilligendienste in der Stadt
Freiwilligendienste aller Generationen | Freiwilligendienste aller Generationen in Berlin:
Leuchttürme | Fachtagung | Kompetenzteam | Anlaufstellen | Einsatzstellen
Start | Aktuelles | Termine | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Archiv | Impressum | Anmelden

Engagementwerkstatt mit WordPress