• Zuletzt berichtet

  • Zuletzt getwittert …

  • Archive

"aktiv in Berlin" Altern Anerkennung Armut Berlin Berliner Freiwilligenbörse Bildung BMFSFJ Bundesfreiwilligendienst Bürgerbeteiligung Bürgerschaftliches Engagement Ehrenamtliche Tätigkeit Engagementforschung Engagementförderung Engagementpolitik Engagementwerkstatt Europa Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 Fachtagung Freiwilligendienste Freiwilligendienste aller Generationen Freiwilliger Zivildienst Freiwilliges Soziales Jahr Freiwillige Tätigkeit Gesundheit Jugend Jugendfreiwilligendienste Kommune Landesnetzwerk Bürgerengagement Menschen im Alter Menschen mit Behinderung Migration Monetarisierung Partizipation Pflege Rahmenbedingungen Schule Stadt Stadtentwicklung Teilhabe Veranstaltungen Wissenschaftszentrum Berlin WZB Zivildienst Zivilengagement Zivilgesellschaft
Engagementnetz Gropiussstadt

"aktiv in Berlin" Landesnetzwerk Bürgerengagement | berliner-engagement-woche | Berliner Freiwilligenbörse | Die Hilfsbereitschaft | Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Berlin (LAGFA Berlin) | Lan­des­frei­wil­li­gen­agen­tur Berlin | Treff­punkt Hilfsbereitschaft
Berliner Engagementkalender | Freiwillige managen | Freiwilligenmagazin | Runde Tische
Start | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Veranstaltungen | Impressum

Archiv für Januar 2012

Herzlich willkommen im Europäischen Jahr 2012!

Freitag, 06. Januar 2012

Wir wün­schen Ihnen

alles Gute, Gedeih­li­che, immer einen guten Stern und all­zeit aus­rei­chend Was­ser un­term Kiel für Ihre Enga­ge­ment­vor­ha­ben in 2012!

Es ste­hen wie­der span­nen­de gemein­sa­me Ter­mi­ne an: Am 21. April 2012 im Roten Rat­haus die 5. Ber­li­ner Frei­wil­li­gen­bör­se. Und dann im Herbst nach ak­tu­el­lem Pla­nungs­stand die 2. ber­li­ner-enga­ge­ment-woche vom 14. Sep­tem­ber bis zum 3. Ok­to­ber 2012 — im Ein­klang mit der bun­des­wei­ten 8. Woche des bür­ger­schaft­li­chen En­ga­ge­ments, die am 24.09. 2012 startet.

Erneut wol­len wir gemein­sam mit Ihnen Weg­mar­ken set­zen und viel­fäl­ti­ge Be­geg­nun­gen er­mög­lichen. Das ver­bin­den­de Jah­res­the­ma (mehr …)

Bundesfreiwilligendienst & Jobcenter: Warnung vor Mißbrauch

Donnerstag, 05. Januar 2012

Das Dia­ko­ni­sche Werk Ber­lin-Bran­den­burg-schle­si­sche Ober­lau­sitz (DWBO) hat zum Jah­res­an­fang vor einem arbeits­markt­po­li­ti­schem Miß­brauch des Bun­des­frei­wil­li­gen­dien­stes (BFD) ge­warnt:1

Wir sehen jedoch Anzei­chen dafür, dass eini­ge Job­cen­ter den Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst als Ersatz für ihre geschrumpf­ten Etats für öffent­lich ge­för­der­te Be­schäf­ti­gung begrei­fen und Lang­zeit­ar­beits­lo­se in den BFD drän­gen. Die Erhö­hung des an­rech­nungs­frei­en ‘Ta­schen­gel­des’ von 60 auf 175 € monat­lich ab 1.1.2012 beur­teilt die Dia­ko­nie im Sin­ne der Teil­neh­men­den posi­tiv – aber nur dann, wenn sie wirk­lich frei­wil­lig (mehr …)

  1. Dia­ko­ni­sches Werk Ber­lin-Bran­den­burg-schle­si­sche Ober­lau­sitz, 2012: Sozi­al­po­li­ti­sche Prio­ri­tä­ten in 2012. Ber­lin, S. 7 | http://www.diakonie-portal.de/presse/downloads-2012/diakonie-setzt-sich-ein-fur-eine-gerechte-sozialpolitik.-sozialpolitische-prioritaeten-in-2012/at_download/file◄ — pdf, 1,3 MB

Bürgerschaftliche Mitverantwortung bei Planungs- & Entscheidungsprozessen

Mittwoch, 04. Januar 2012

Was Bür­ger können
Bür­ger­schaft­li­che Mit­ver­ant­wor­tung bei
Pla­nungs- und Entscheidungsprozessen

Poli­ti­ker, Wis­sen­schaft­ler und Prak­ti­ker loten rea­lis­ti­sche und fai­re For­men bür­ger­schaft­li­cher Mit­ver­ant­wor­tung aus und dis­ku­tie­ren Bedin­gun­gen ihrer prak­ti­schen Wirk­sam­keit. Bun­des­mi­nis­te­rin Prof. Annet­te Scha­van (CDU) stellt die Hal­tung der Bun­des­re­gie­rung zu neu­en Mög­lich­kei­ten der Bür­ger­be­tei­li­gung vor. Dr. Vol­ker Has­semer, Vor­sit­zen­der der Stif­tung Zukunft Ber­lin, erläu­tert „Zehn Grund­sät­ze bür­ger­schaft­li­cher Mit­ver­ant­wor­tung“. Flan­kiert wer­den Vor­trä­ge und Dis­kus­sio­nen (mehr …)

Soziale Dienstleistungen: Steigende Arbeitslast trotz Personalzuwachs

Dienstag, 03. Januar 2012

Ein neu­er WZBrief Arbeit von Mit­ar­bei­ten­den der Pro­jekt­grup­pe Zivi­l­enga­ge­ment am Wis­sen­schaftszentrum Ber­lin für Sozi­al­for­schung (WZB) beob­ach­tet trotz Per­so­nal­zu­wachs wach­sen­de Belas­tun­gen im Tätig­keits­feld Sozia­le Dienst­leis­tun­gen:1

  • Immer mehr Men­schen arbei­ten in Sozi­al- und Gesund­heits­be­ru­fen, denn die Pfle­ge- und Betreu­ungs­auf­ga­ben sind stark gewachsen.
  • Gleich­zei­tig geht die Zahl der Voll­zeit­stel­len in dem Sek­tor zurück; vie­le Beschäf­tig­te arbei­ten in Teil­zeit oder befristet.
  • Die Arbeit muss unter gro­ßem Ter­min- und Zeit­druck (mehr …)
  1. Dathe, Diet­mar; Paul, Fran­zis­ka; Stuth, Ste­fan, 2012: Sozia­le Dienst­leis­tun­gen: Stei­gen­de Arbeits­last trotz Per­so­nal­zu­wachs. Ber­lin, WZB (= WZBrief Arbeit; 12) | http://bibliothek.wzb.eu/wzbrief-arbeit/wzbrief_arbeit122011_dathe_paul_stuth.pdf◄ pdf, 211 KB

Engagementwerkstatt Berlin | Freiwilligendienst | Wissensspeicher Freiwilligendienste in der Stadt
Freiwilligendienste aller Generationen | Freiwilligendienste aller Generationen in Berlin:
Leuchttürme | Fachtagung | Kompetenzteam | Anlaufstellen | Einsatzstellen
Start | Aktuelles | Termine | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Archiv | Impressum | Anmelden

Engagementwerkstatt mit WordPress