Archiv für Juli 2011
Donnerstag, 21. Juli 2011
Die baden-württembergische Regierung hat mit dem Ziel, Baden-Württemberg zu einem “Leuchtturm für demokratische Beteiligung” zu entwickeln,
“die Einsetzung des Kabinettsauschusses Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung unter der Federführung der Staatsrätin Gisela Erler beschlossen. „Mit diesem Signal wird deutlich, welches Gewicht der Stärkung der gelebten Demokratie ressortübergreifend zukommt. Wir wollen Baden-Württemberg zum Leuchtturm demokratischer Beteiligung machen“, erklärten (mehr …)
Tags: Baden-Württemberg, Bürgerbeteiligung, Bürgerschaftliches Engagement, Engagementpolitik, Teilhabe
Veröffentlicht in Archiv, Nachrichten | Keine Kommentare »
Sonntag, 10. Juli 2011
Neun Freiwilligenagenturen bundesweit haben das Qualitätssiegel der bagfa◄ im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Berlin erhalten. In einer feierlichen Veranstaltung übergab Christoph Linzbach, Unterabteilungsleiter der Unterabteilung Bürgerschaftliches Engagement des BMFSFJ den Agenturen die Auszeichnung. Darunter erneut der Treffpunkt Hilfsbereitschaft — Landesfreiwilligenagentur Berlin und aus Berlin noch die Stiftung Gute Tat.de Berlin.

Mehr Informationen: Pressemitteilung bagfa 08.07.2011◄ — pdf, 92 KB
-jor.
Veröffentlicht in Archiv, Die Hilfsbereitschaft e.V., Nachrichten | Keine Kommentare »
Samstag, 09. Juli 2011

Engagementförderung in Ostdeutschland
Fachtagung zum Abschluss des Europäischen Jahrs der Freiwilligentätigkeit EJF 2011
“2011 steht unter dem Motto „Freiwillig. Etwas Bewegen!“ Europaweit wird die Vielfalt
bürgerschaftlichen Engagements diskutiert. Die Fachtagung „Engagementförderung in Ostdeutschland“ thematisiert die spezifischen Bedingungen und die besonderen Herausforderungen ehrenamtlicher Arbeit in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Anhand konkreter Praxisbeispiele werden Strategien der Engagementförderung (mehr …)
Tags: Brandenburg, Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement, Engagementförderung, Engagementpolitik, Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Veröffentlicht in Nachrichten | Keine Kommentare »
Freitag, 08. Juli 2011
Der Rat der Europäischen Union hat im Juni ein Dokument zur “Förderung der Jugendbeschäftigung im Hinblick auf die Verwirklichung der Ziele der Strategie Europa 2020 – Schlussfolgerungen des Rates” beschlossen. Er ersucht darin u.a. die Mitgliedstaaten auch um “bessere Anerkennung der im Rahmen des […] informellen Lernens erworbenen Fähigkeiten” (Zif. 40) sowie die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit Jugendlicher durch “sonstige Arbeitserfahrungsprogramme und Freiwilligentätigkeit” (Zif. 30).
-jor.
Tags: Beschäftigungsfähigkeit, Engagementpolitik, Europa, Europäische Union, Freiwilligentätigkeit, Informelles Lernen
Veröffentlicht in Archiv, Nachrichten | Keine Kommentare »
Donnerstag, 07. Juli 2011
Finden und Binden — oder: Wie motiviert man ältere Migrant/innen zum bürgerschaftlichen Engagement?
“Interessieren sich ältere Migrant/innen für bürgerschaftliches Engagement? Was motiviert diese Zielgruppe zum Einsatz für das Gemeinwohl? Welche Bedürfnisse haben Senior/innen mit Zuwanderungsgeschichte bei ihrem Ehrenamt? Diese und andere Fragen (mehr …)
Tags: Bürgerschaftliches Engagement, Fachtagung, Migration
Veröffentlicht in Archiv, Nachrichten | Keine Kommentare »
Dienstag, 05. Juli 2011
Die verbandsübergreifende Fachkommission „Freiwilliges Engagement und gesellschaftliche Teilhabe“◄ der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) fordert in einer Stellungnahme “dringend neue Impulse, damit das Angebot auch die älteren, engagementbereiten Menschen erreicht” und sieht in dem Dienst grundsätzlich eine “Chance, Ältere zu erreichen, die bisher noch nicht in einem festen Engagement stehen.” Die Mindestverpflichtung von 20 Wochenstunden sei eine gewöhnungsbedürfte Hürde, auch müsse “auf die spezifischen (mehr …)
Tags: BAGSO, Bundesfreiwilligendienst, Menschen im Alter
Veröffentlicht in Archiv, Nachrichten | 1 Kommentar »
Sonntag, 03. Juli 2011

Als erste und einzige Langzeitpflegeeinrichtung in Berlin hat sich das House of Life◄ auf eine jüngere Klientel spezialisiert. Die Menschen, die hier einziehen, sind zwischen 25 und 55 Jahre alt. Für einige ist es eine Zwischenstation, andere wiederum beenden hier ihren Weg. Für alle wurde und wird es zu einem Zuhause.
House of Life Aid◄ ist das von freiwilligem Engagement lebende Hilfsprojekt des House of Life und lädt zum Start der berliner-engagement-woche◄ am 10.09.2011 von 12.00–17:00 Uhr zur Garden Party — BBQ im Garden of Life auf das Gelände des House of Life. Der Starttag ist zugleich Abschlußtag der am 01.07.2011 gestarteten Hilfs- und Spenden-Kampagne “Schaut auf dieses Haus” (mehr …)
Tags: berliner-engagement-woche
Veröffentlicht in Archiv, Nachrichten | Keine Kommentare »