Archiv für Juli 2011
Sonntag, 31. Juli 2011
Nach einer Vorabmeldung von Spiegel Online, die sich auf einen Gesprächsvermerk des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bezieht, ist in einer Besprechung mit Trägerverbänden der (Jugend-)Freiwilligendienste die mittelfristige Verschmelzung von Bundesfreiwilligendienst und Freiwilligem Sozialem Jahr (FSJ) ins Auge gefaßt worden.
-jor. | aktualisiert 02.08.2011
Tags: BMFSFJ, Bundesfreiwilligendienst, Engagementpolitik, Freiwilligendienste, Freiwilliges Soziales Jahr, Wohlfahrtsverbände
Veröffentlicht in Archiv, Nachrichten | Keine Kommentare »
Samstag, 30. Juli 2011
Die Pläne des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Finanzierung von Stellen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Verhältnis von mindestens 3 zu 2 an die gleichzeitige Bereitstellung von Plätzen im Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu koppeln, haben nach Bayern und dem DRK nun weitere Akteure auf den Plan gerufen. Die Länder Hessen, Sachsen sowie Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg haben sich offenbar bereits kritisch (mehr …)
Tags: BMFSFJ, Bundesfreiwilligendienst, Bundesländer, Engagementpolitik, Freiwilligendienste, Freiwilliges Soziales Jahr
Veröffentlicht in Archiv, Nachrichten | Keine Kommentare »
Samstag, 30. Juli 2011
Die Einrichtung von Freiwilligendiensten “im staatlichen Zugriff” kommentiert Prof. Dr. Gisela Jakob am Beispiel (nicht nur) des Bundesfreiwilligendienstes in der neuen Ausgabe des Nachrichtendiensts “Aktive Bürgerschaft aktuell“. Sie beobachtet eine Schwächung des zivilgesellschaftlichen Profils der Freiwilligendienste, das der hoch verregelte neue Bundesfreiwilligendienst untergrabe — und sie fragt sich, ob es nicht vielleicht darum gehe, “Menschen, die dauerhaft aus der Erwerbsarbeit ausgeschlossen sind, in Tätigkeiten einzubinden?”
-jor. | aktualisiert 25.11.2013
Tags: Bundesfreiwilligendienst, Engagementpolitik, Erwerbslosigkeit, Freiwilligendienste
Veröffentlicht in Archiv, Nachrichten | Keine Kommentare »
Freitag, 29. Juli 2011

Mit Gisela Erler, der neuen baden-württembergischen Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg◄ hat die Stuttgarter online Kontext:Wochenzeitung◄ ein lesenswertes Gipfel-Gespräch “zwischen den Höhen der Villa Reitzenstein und den Niederungen des Schillerplatzes. Über Bahnhöfe im Stresstest, Debattenkultur im Landtag, schwäbische Dichterfürsten und – wehe, wenn sie losgelassen – die Bürger” geführt.
-jor. | aktualisiert 28.11.2013
Tags: Baden-Württemberg, Bürgerbeteiligung, Engagementpolitik, Erler, Gisela, Teilhabe
Veröffentlicht in Archiv, Aufgelesen, Engagementpolitiken, Medien 2011, Nachrichten | Keine Kommentare »
Donnerstag, 28. Juli 2011
“Äußerst besorgt” zeigt sich das Deutsche Rote Kreuz über die Ankündigung veränderter Rahmenbedingungen zur Förderung von Freiwilligendiensten durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Demnach müssen Träger für je drei Plätze im Freiwilligen Sozialen Jahr zukünftig zwei Plätze im Bundesfreiwilligendienst zur Verfügung stellen. Die Presseerklärung im Wortlaut:
“Das Deutsche Rote Kreuz ist äußerst besorgt über veränderte Rahmenbedingungen der Freiwilligendienste, die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend angekündigt wurden. Demzufolge soll es ein Kopplungsmodell (mehr …)
Tags: BMFSFJ, Bundesfreiwilligendienst, Deutsches Rotes Kreuz, Engagementpolitik, Freiwilliges Soziales Jahr
Veröffentlicht in Archiv, Nachrichten | Keine Kommentare »
Mittwoch, 27. Juli 2011
Mit scharfer Kritik hat die bayerische Sozialministerin Christine Haderthauer auf die Drohung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend reagiert, “die Förderung für den qualitativ hochwertigen, erfolgreichen und über Jahrzehnte gewachsenen Länderdienst FSJ nur noch gekoppelt an BFD-Plätze vorzunehmen”, um vorgeblich Bewerber für das Freiwillige Soziale Jahr in den Bundesfreiwilligendienst zu zwingen. Hier der Wortlauf der Presseerklärung:
“Das Bundesfamilienministerium zerschießt gerade nicht nur den Bundesfreiwilligendienst (BFD), sondern auch das bewährte Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)! Um den zögerlichen Anlauf des Bundesfreiwilligendienstes auszugleichen, droht (mehr …)
Tags: Bayern, BMFSFJ, Bundesfreiwilligendienst, Engagementpolitik, Freiwilliges Soziales Jahr
Veröffentlicht in Archiv, Nachrichten | Keine Kommentare »
Mittwoch, 27. Juli 2011
In ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage von Abgeordneten der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Deutschen Bundestag zum Bundesfreiwilligendienst und zu den Freiwilligendiensten aller Generationen widerspricht die Bundesregierung grundsätzlich Erwartungen, dass noch irgendwelche, “Einzelheiten zu ‘regeln’, zu ‘gewährleisten’, ’sicherzustellen’ etc.” seien und “weist darauf hin, dass es sich bei dem Bundesfreiwilligendienst um einen Freiwilligendienst handelt, der ganz überwiegend von zivilgesellschaftlichen Einsatzstellen, Trägern und Zentralstellen durchgeführt werden wird.” Weiter wird kurz mitgeteilt, dass das Programm „Freiwilligendienste aller Generationen“ “plangemäß” zum 31. Dezember 2011 ausläuft.
Trotzdem lohnt die Lektüre der Antwort (auch) unter engagementpolitischem (mehr …)
Tags: Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Bundesfreiwilligendienst, Bundesregierung, Engagementpolitik, Freiwilligendienste, Freiwilligendienste aller Generationen
Veröffentlicht in Archiv, Nachrichten | Keine Kommentare »
Mittwoch, 27. Juli 2011

Der Schlußspurt für den Deutschen Engagementpreis 2011 läuft.
Noch bis zum 31.07.2011 sind Benennungen möglich.
Mehr dazu: Pressemitteilung 21.07.2011◄
-jor.
Tags: Anerkennung, Deutscher Engagementpreis
Veröffentlicht in Archiv, Nachrichten | Keine Kommentare »