• Zuletzt berichtet

  • Zuletzt getwittert …

  • Archive

"aktiv in Berlin" Altern Anerkennung Armut Berlin Berliner Freiwilligenbörse Bildung BMFSFJ Bundesfreiwilligendienst Bürgerbeteiligung Bürgerschaftliches Engagement Ehrenamtliche Tätigkeit Engagementforschung Engagementförderung Engagementpolitik Engagementwerkstatt Europa Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 Fachtagung Freiwilligendienste Freiwilligendienste aller Generationen Freiwilliger Zivildienst Freiwilliges Soziales Jahr Freiwillige Tätigkeit Gesundheit Jugend Jugendfreiwilligendienste Kommune Landesnetzwerk Bürgerengagement Menschen im Alter Menschen mit Behinderung Migration Monetarisierung Partizipation Pflege Rahmenbedingungen Schule Stadt Stadtentwicklung Teilhabe Veranstaltungen Wissenschaftszentrum Berlin WZB Zivildienst Zivilengagement Zivilgesellschaft
Engagementnetz Gropiussstadt

"aktiv in Berlin" Landesnetzwerk Bürgerengagement | berliner-engagement-woche | Berliner Freiwilligenbörse | Die Hilfsbereitschaft | Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Berlin (LAGFA Berlin) | Lan­des­frei­wil­li­gen­agen­tur Berlin | Treff­punkt Hilfsbereitschaft
Berliner Engagementkalender | Freiwillige managen | Freiwilligenmagazin | Runde Tische
Start | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Veranstaltungen | Impressum

Archiv für März 2011

Modell Treptow-Köpenick: ein Beispiel für Berlin?

Dienstag, 15. März 2011

Stra­te­gien zur För­de­rung des Bür­ger­schaft­li­chen Engagements -
Das Modell Trep­tow-Köpe­nick ein Bei­spiel für Berlin?

Fach­ta­gung

Die Enquete-Kom­mis­si­on „Zukunft des Bür­ger­schaft­li­chen Enga­ge­ments“ beim Deut­schen Bun­des­tag hat dar­auf hin­ge­wie­sen, dass es ins­be­son­de­re Auf­ga­be der Kom­mu­ne sei, die Infra­struk­tur für die Ent­wick­lung des Bür­ger­schaft­li­chen Enga­ge­ments zur Ver­fü­gung zu stel­len. Auf­ga­be der Kom­mu­ne sei es auch, (mehr …)

Anhörung zum Bundesfreiwilligendienst im Deutschen Bundestag

Montag, 14. März 2011

Der aktu­el­le Nach­rich­ten­ti­cker des Deut­schen Bun­des­ta­ges, Heu­te im Bun­des­tag, berich­tet über die → Öffent­li­che Anhö­rung des Aus­schus­ses für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend zum Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst unter der Schlag­zei­le “Lob und Kri­tik für Gesetz­ent­wurf zum Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst“1.


-jor.
  1. Lesen: Lob und Kri­tik für Gesetz­ent­wurf zum Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst. Aktu­el­le Mel­dun­gen (hib) 14.03.2011 | http://www.bundestag.de/presse/hib/2011_03/2011_103/01.html◄

Anhörung zum Bundesfreiwilligendienst im Fernsehen

Montag, 14. März 2011

Die heu­ti­ge → Öffent­li­che Anhö­rung des Aus­schus­ses für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend im Deut­schen Bun­des­tag zur “Wei­ter­ent­wick­lung der Frei­wil­li­gen­diens­te / Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst­ge­setz” wird als Auf­zeich­nung im Par­la­ments­fern­se­hen des Deut­schen Bun­des­ta­ges und auch über Kabel gesendet:

  • 14.03.2011: 17:00 — ca. 20:00 Uhr
  • 15.03.2011: 09:10 — ca. 12:10 Uhr


-jor.

Die Linke fragt nach Bürgerschaftlichem Engagement

Montag, 14. März 2011

Mit einer Klei­nen Anfra­ge1 will die Bun­des­tags­frak­ti­on Die Lin­ke von der Bund­ers­re­gie­rung Eck­da­ten zum Bür­ger­schaft­li­chen Enga­ge­ment auf Bun­des- und Län­der­ebe­ne erfahren:

  • “Wie hoch ist der Anteil derer, die sich bür­ger­schaft­lich enga­gie­ren, (mehr …)
  1. Deut­scher Bun­des­tag, 2011: Sozi­al­po­li­ti­sche Struk­tu­ren und Leis­tun­gen in Deutsch­land. Klei­ne Anfra­ge der Abge­ord­ne­ten Kat­ja Kip­ping (u.a.) und der Frak­ti­on DIE LINKE. Druck­sa­che 17/4976, 02.03. | http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/049/1704976.pdf◄ — pdf, 41 KB

Bundesfreiwilligendienst: Diakonie will insbesondere junge Menschen

Montag, 14. März 2011

Der Prä­si­dent des Dia­ko­ni­schen Werks der Evan­ge­li­schen Kir­che in Deutsch­land, Johan­nes Stock­mei­er, unter­streicht in einer aktu­el­len Pres­se­mel­dung1 anläß­lich der heu­ti­gen → Anhö­rung in Deut­schen Bun­des­tag, dass sich die Dia­ko­nie “inten­siv bemü­hen (wer­de), ins­be­son­de­re jun­ge Men­schen für den neu­en Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst in Dia­ko­nie und Kir­che zu gewin­nen”, weil er “gera­de auch jun­gen (mehr …)

  1. pressestelle@diakonie.de, 14.03.2011, 10:52

Auf der Suche nach dem aktiven Bürger

Sonntag, 13. März 2011

Auf der Suche nach dem akti­ven Bürger
Enga­ge­ment zwi­schen Mit­wir­kung und Indienstnahme

Vor­trag von Prof. Dr. Clau­dia Neu, Pro­fes­so­rin für All­ge­mei­ne Sozio­lo­gie an der Hoch­schu­le Nie­der­rhein in Mön­chen­glad­bach, im Rah­men der WZB-Ver­an­stal­tungs­rei­he Zivi­l­enga­ge­ment – Theo­rie, Geschich­te und Per­spek­ti­ven der For­schung.

Bür­ger­par­ti­zi­pa­ti­on ist schon lan­ge ein­ge­üb­te Pra­xis. Es gibt kein grö­ße­res Pla­nungs­vor­ha­ben ohne Bür­ger­be­tei­li­gung; gan­ze EU-För­der­richt­li­ni­en (bei­spiels­wei­se LEADER oder Regi­on aktiv) sind an eine akti­ve Betei­li­gung der loka­len (mehr …)

DCCV baut Freiwilligenmanagement auf

Sonntag, 13. März 2011

Die Deut­sche Mor­bus Crohn / Coli­tis ulce­ro­sa Ver­ei­ni­gung – DCCV e.V., Pati­en­ten-Selbst­hil­fe­or­ga­ni­sa­ti­on für rund 320.000 Men­schen, die in Deutsch­land von einer chro­nisch ent­zünd­li­chen Darm­er­kran­kung (CED) betrof­fen sind, sucht für die Bun­des­ge­schäfts­stel­le in Ber­lin bald­mög­lichst eine/n “Referenten/Referentin Ver­bands­ar­beit”, ins­be­son­de­re für die Auf­ga­be der Ent­wick­lung, Ein­füh­rung und Durch­füh­rung eines zeit­ge­mä­ßen Ehren­amts- und Freiwilligenmanagements.

Bewer­bungs­frist: 25.03.2011
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen in der Stel­len­an­zei­ge: DCCV | pdf, 332 KB


-jor.

Neue Altersbilder: 10 Jahre Seniorpartner in School

Samstag, 12. März 2011

Neue Alters­bil­der in der Gesellschaft
Fach­ta­gung

Seni­or­part­ner in School, Koope­ra­ti­ons­part­ner im Ber­li­ner → Bil­dungs­leucht­turm der Frei­wil­li­gen­diens­te aller Genera­tio­nen, wird zehn Jah­re alt, fei­ert das Ereig­nis mit einer Jubi­lä­ums­fach­ta­gung im Roten Rat­haus in Ber­lin und wird von der Initia­ti­ve “Deutsch­land – Land der Ideen” als „Aus­ge­wähl­ter Ort 2011“ ausgezeichnet.

Pro­gramm und Anmel­dung Jubi­lä­ums­ta­gung: Seni­or­part­ner in School | pdf, 686 KB


-jor.

Engagementwerkstatt Berlin | Freiwilligendienst | Wissensspeicher Freiwilligendienste in der Stadt
Freiwilligendienste aller Generationen | Freiwilligendienste aller Generationen in Berlin:
Leuchttürme | Fachtagung | Kompetenzteam | Anlaufstellen | Einsatzstellen
Start | Aktuelles | Termine | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Archiv | Impressum | Anmelden

Engagementwerkstatt mit WordPress