• Zuletzt berichtet

  • Zuletzt getwittert …

  • Archive

"aktiv in Berlin" Altern Anerkennung Armut Berlin Berliner Freiwilligenbörse Bildung BMFSFJ Bundesfreiwilligendienst Bürgerbeteiligung Bürgerschaftliches Engagement Ehrenamtliche Tätigkeit Engagementforschung Engagementförderung Engagementpolitik Engagementwerkstatt Europa Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 Fachtagung Freiwilligendienste Freiwilligendienste aller Generationen Freiwilliger Zivildienst Freiwilliges Soziales Jahr Freiwillige Tätigkeit Gesundheit Jugend Jugendfreiwilligendienste Kommune Landesnetzwerk Bürgerengagement Menschen im Alter Menschen mit Behinderung Migration Monetarisierung Partizipation Pflege Rahmenbedingungen Schule Stadt Stadtentwicklung Teilhabe Veranstaltungen Wissenschaftszentrum Berlin WZB Zivildienst Zivilengagement Zivilgesellschaft
Engagementnetz Gropiussstadt

"aktiv in Berlin" Landesnetzwerk Bürgerengagement | berliner-engagement-woche | Berliner Freiwilligenbörse | Die Hilfsbereitschaft | Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Berlin (LAGFA Berlin) | Lan­des­frei­wil­li­gen­agen­tur Berlin | Treff­punkt Hilfsbereitschaft
Berliner Engagementkalender | Freiwillige managen | Freiwilligenmagazin | Runde Tische
Start | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Veranstaltungen | Impressum

Enabling Community — auf dem Weg zur einer Kommune aller für alle

Zum Ende des letz­ten Jah­res ist nun end­lich die wich­ti­ge Doku­men­ta­ti­on1 zum Kon­gress “Enab­ling Com­mu­ni­ty – Gemein­sa­me Sache machen” erschie­nen, der bereits vom 18.–20.05.2009 im Ham­burg statt­ge­fun­den hat.

Mit dem Stich­wort Enab­ling Com­mu­ni­ty zie­len die Prot­ago­nis­ten aus der Evan­ge­li­schen Stif­tung Als­ter­dorf, ein nach sei­nem erklär­ten Selbst­ver­ständ­nis “moder­nes und viel­sei­ti­ges dia­ko­ni­sches Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men mit Ange­bo­ten für Bera­tung und Dia­gnos­tik, Woh­nen und Assis­tenz, Bil­dung und Arbeit, Medi­zin, Pfle­ge und The­ra­pie für Men­schen mit und ohne Behin­de­rung“2, und aus der Katho­li­schen Hoch­schu­le für Sozi­al­we­sen Ber­lin auf eine Gesell­schaft, in der “Men­schen mit Behin­de­run­gen gleich-berech­tigt leben kön­nen”, in der “sie ihre Stadt und ihr Dorf sel­ber wei­ter ver­än­dern“3, in der die Men­schen in den Kom­mu­nen “gemein­sa­me Sache machen”.

Ein Gemein­we­sen, das zur recht­li­chen und sozia­len Inklu­si­on sei­ner Bür­ge­rin­nen und Bür­ger kon­ti­nu­ier­lich befä­higt wird und durch die­sen Pro­zess lang­fris­tig zu einem Gemein­we­sen wer­den kann, das selbst befä­hi­gend wirkt, ist das, was hier unter einer Enab­ling Com­mu­ni­ty ver­stan­den wird. Das Enab­ling-Com­mu­ni­ty-Kon­zept besitzt Inno­va­ti­ons­po­ten­zi­al für alle gesell­schaft­li­chen Teil­be­rei­che und daher auch für die Stär­kung der Men­schen­rech­te ande­rer mar­gi­na­li­sier­ter Grup­pen. Es pro­non­ciert die eher prag­ma­ti­schen Erfor­der­nis­se von Com­mu­ni­ty Care (,bezie­hungs­rei­ches Gemein­sam­sor­gen’) und Com­mu­ni­ty Living (,gemein­sam Nach­bar­schaft leben’) in einer men­schen- und bür­ger­recht­li­chen Perspektive.”

Die Aner­ken­nung und die gesell­schaft­li­che Teil­ha­be von Men­schen mit Behin­de­rung und psy­chi­schen Erkran­kun­gen als Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ist der Kern des Inklu­si­ons­gedab­kens, wie ihn die BRK [Behin­der­ten­rechts­kon­ven­ti­on der UNO] for­mu­liert. Die­ser schießt in gewis­ser Wei­se über eine behin­der­ten­po­li­ti­sche Per­spek­ti­ve hin­aus, denn Inklu­si­on meint letzt­lich alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger. Inso­fern beinhal­tet der nor­ma­ti­ve Anspruch der BRK zum einen Impul­se für die Stär­kung der Men­schen­rech­te ande­rer ver­letz­li­cher Grup­pen und for­dert zum ande­ren dazu auf, sozia­le Inklu­si­on durch Ler­nen in und mit der Mehr­heits­ge­sell­schaft zu ermög­li­chen.“4

Vor­an­ge­gan­gen war dem Tref­fen im Mai 2009 im Okto­ber 2006 bereits ein Kon­gress zum The­ma “Com­mu­ni­ty Living. Bau­stei­ne für eine Bür­ger­ge­sell­schaft”, des­sen umfas­sen­de Doku­men­ta­ti­on eben­falls im Als­ter­dorf Ver­lag erschie­nen ist5.

Her­vor­ge­gan­gen ist aus dem Kon­gress eine For­schungs­werk­statt Enab­ling Com­mu­ni­ty zur wei­te­ren Ent­wick­lung von “Ideen zum The­ma ‘Enab­ling Com­mu­ni­ty’ zu Model­len und Kon­zep­ten für inno­va­ti­ve Pro­fi­le der Bil­dung, Pro­fes­sio­na­li­tät und Poli­tik”.6 Im Herbst 2009 leg­ten die Evan­ge­li­sche Stif­tung Als­ter­dorf und die Katho­li­sche Hoch­schu­le für Sozi­al­we­sen Ber­lin in einem Posi­ti­ons­pa­pier “Elf Emp­feh­lun­gen für inno­va­ti­ves Han­deln in Kom­mu­nal­po­li­tik, Ver­wal­tung und Sozia­ler Arbeit“7 vor.


-jor.
  1. Evan­ge­li­sche Stif­tung (Als­ter­dorf); Katho­li­sche Hoch­schu­le für Sozi­al­we­sen Ber­lin (Hrsg.), 2010: Enab­ling Com­mu­ni­ty. Anstö­ße für Poli­tik und sozia­le Pra­xis. Ham­burg, Als­ter­dorf Ver­lag | ISBN 978–3‑9810756–6‑3
  2. http://www.alsterdorf.de/ueber-die-ev-stiftung-alsterdorf.html | 01.01.2011
  3. Enab­ling Com­mu­ni­ty. Anstö­ße für Poli­tik und sozia­le Pra­xis, a.a.O., 22 (Leich­te Spra­che)
  4. Lob-Hüdepohl, Andre­as; Kurz­ke-Maas­mei­er, Ste­fan, 2010: Men­schen­recht­li­che Impli­ka­tio­nen einer Enab­ling Com­mu­ni­ty. Sozi­al­ethi­sche Grund­sät­ze und pro­fes­sio­nel­le Her­aus­for­de­run­gen. In: Enab­ling Com­mu­ni­ty. Anstö­ße für Poli­tik und sozia­le Pra­xis, a.a.O., 56–65 (57, 63); Her­vor­he­bun­gen & Erläu­te­run­gen; ‑jor.
  5. Maas, Theo­do­rus (u.a.), 2007: Com­mu­ni­ty Living. Bau­stei­ne für eine Bür­ger­ge­sell­schaft. Ham­burg, Als­ter­dorf Ver­lag | ISBN 978–3‑9810756–1‑8
  6. Mehr unter http://www.enabling-community.de/index.php?id=15 — 01.01.2011
  7. Haas, Hans-Ste­phan; Tre­ber, Moni­ka (Hrsg.), 2009: Enab­ling Com­mu­ni­ty. Gemein­we­sen zur Inklu­si­on befä­hi­gen! Elf Emp­feh­lun­gen für inno­va­ti­ves Han­deln in Kom­mu­nal­po­li­tik, Ver­wal­tung und Sozia­ler Arbeit. Ein Posi­ti­ons­pa­pier der Evan­ge­li­schen Stif­tung Als­ter­dorf und der Katho­li­schen Hoch­schu­le für Sozi­al­we­sen Ber­lin. Ham­burg (u.a.) | http://www.enabling-community.de/fileadmin/user_upload/Forschungswerkstatt/Policy-Paper.pdf — pdf, 303 KB, 05.12.2010

Stichworte: , , , , , ,

Hinterlassen Sie gerne eine Frage, schreiben Sie einen Kommentar oder antworten Sie auf einen Beitrag, wenn Sie möchten. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Engagementwerkstatt Berlin | Freiwilligendienst | Wissensspeicher Freiwilligendienste in der Stadt
Freiwilligendienste aller Generationen | Freiwilligendienste aller Generationen in Berlin:
Leuchttürme | Fachtagung | Kompetenzteam | Anlaufstellen | Einsatzstellen
Start | Aktuelles | Termine | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Archiv | Impressum | Anmelden

Engagementwerkstatt mit WordPress