• Zuletzt berichtet

  • Zuletzt getwittert …

  • Archive

"aktiv in Berlin" Altern Anerkennung Armut Berlin Berliner Freiwilligenbörse Bildung BMFSFJ Bundesfreiwilligendienst Bürgerbeteiligung Bürgerschaftliches Engagement Ehrenamtliche Tätigkeit Engagementforschung Engagementförderung Engagementpolitik Engagementwerkstatt Europa Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 Fachtagung Freiwilligendienste Freiwilligendienste aller Generationen Freiwilliger Zivildienst Freiwilliges Soziales Jahr Freiwillige Tätigkeit Gesundheit Jugend Jugendfreiwilligendienste Kommune Landesnetzwerk Bürgerengagement Menschen im Alter Menschen mit Behinderung Migration Monetarisierung Partizipation Pflege Rahmenbedingungen Schule Stadt Stadtentwicklung Teilhabe Veranstaltungen Wissenschaftszentrum Berlin WZB Zivildienst Zivilengagement Zivilgesellschaft
Engagementnetz Gropiussstadt

"aktiv in Berlin" Landesnetzwerk Bürgerengagement | berliner-engagement-woche | Berliner Freiwilligenbörse | Die Hilfsbereitschaft | Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Berlin (LAGFA Berlin) | Lan­des­frei­wil­li­gen­agen­tur Berlin | Treff­punkt Hilfsbereitschaft
Berliner Engagementkalender | Freiwillige managen | Freiwilligenmagazin | Runde Tische
Start | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Veranstaltungen | Impressum

Archiv für Februar 2010

Ergebnisse aus dem 3. Freiwillligensurvey 1999–2009

Donnerstag, 18. Februar 2010

Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend hat eine ers­te Kurz­in­for­ma­ti­on zu den Ergeb­nis­sen des 3. Frei­wil­li­gen­sur­veys für die Jah­re 1999 — 2009 ver­öf­fent­licht. Die aus der Sicht des Minis­te­ri­ums wich­tigs­tens Ergeb­nis­se in Stichworten:

  • Frei­wil­li­ges Enga­ge­ment in Deutsch­land ist seit 10 Jah­ren stabil.
  • Jeder drit­te Deut­sche über 14 Jah­ren übt frei­wil­lig oder ehren­amt­lich eine Tätig­keit aus.
  • Das Enga­gements­po­ten­zi­al hat sich erhöht; über ein Drit­tel der Deut­schen ist grund­sätz­lich bereit, ein Ehren­amt zu übernehmen.
  • Älte­re Men­schen haben ihr Enga­ge­ment am meis­ten gestei­gert, (mehr …)

BMFSFJ: Freiwilligenagenturen müssen Anlaufstellen für alle sein, die sich engagieren möchten

Donnerstag, 18. Februar 2010

Anläß­lich der Aus­zeich­nung von Frei­wil­li­genagen­tu­ren mit dem Qua­li­täts­sie­gel der Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft der Frei­wil­li­genagen­tu­ren (bag­fa) am 18.02.2010 durch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend, die zum sechs­ten Mal seit 2005 erfolg­te, erklär­te Staats­e­kre­tär Josef Hecken:

Moder­ne Frei­wil­li­genagen­tu­ren müs­sen kom­pe­ten­te Anlauf­stel­len mit pass­ge­nau­en Ange­bo­ten sein für alle, die sich enga­gie­ren möch­ten. Wir brau­chen ein­fa­che Zugangs­we­ge ins bür­ger­schaft­li­che Enga­ge­ment, (mehr …)

3. Berliner Freiwilligenbörse “Ehrenamt tut gut!” vor dem Start

Freitag, 12. Februar 2010

3. Ber­li­ner Freiwilligenbörse
Ehren­amt tut gut!
Banner_250_berliner-freiwilligenboerse
Ort: Rotes Rat­haus, Berlin
Alle Infor­ma­tio­nen: Ber­li­ner Freiwilligenbörse

Sie möch­ten sich enga­gie­ren? Wis­sen aber nicht genau wo und wie? Sie haben Fra­gen zu den Vor­aus­set­zun­gen für ein frei­wil­li­ges Enga­ge­ment? Sie wol­len mehr erfah­ren über Ver­si­che­rungs­schutz oder Wei­ter­bil­dung? Sie möch­ten Ansprech­part­ner von Ber­li­ner Ver­ei­nen, gemein­nüt­zi­gen Orga­ni­sa­tio­nen und Initia­ti­ven zunächst per­sön­lich ken­nen ler­nen? Dann (mehr …)

Forum Seniorenarbeit NRW: Gewinnung von neuen Ehrenamtlichen

Mittwoch, 10. Februar 2010

ForumSeniorenarbeitNRW_logo
Aktu­el­ler The­men­schwer­punkt des Forums Senio­ren­ar­beit NRW ist die Gewin­nung von neu­en Ehren­amt­li­chen in der Senio­ren­ar­beit. Bis Ende Febru­ar wer­den auf der Platt­form brauch­ba­re Pra­xis­bei­spie­le und Kon­zep­te doku­men­tiert und Mate­ria­li­en, Lite­ra­tur, Link­tipps, Check­lis­ten und Bei­spie­le (z.B. Stel­len­an­zei­gen für ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment, Fly­er, Aus­hän­ge, usw.) gesam­melt. Hier gibt es dies alles zum Nach­le­sen Forum Senio­ren­ar­beit NRW.


-jor.

Nachrichtenticker Freiwilligendienste — 09.02.2010

Mittwoch, 10. Februar 2010

-jor. | aktualisiert

Aktionsräume plus — Das soziale Netzwerk stärken – Beispiele aus Berlin

Sonntag, 07. Februar 2010

Das sozia­le Netz­werk stär­ken – Bei­spie­le aus Berlin 
„Akti­ons­räu­me plus“ — ein Plus an Ver­net­zung, Inno­va­ti­on und Engagement

Ort: Fried­rich-Ebert-Stif­tung, Haus 1, Hiro­shi­ma­stra­ße 17, 10785 Berlin-Tiergarten
Ver­an­stal­ter: Fried­rich-Ebert-Stif­tung, Forum Berlin
Pro­gramm & Anmel­dung:Hier

Zum Abschluss unse­rer Ver­an­stal­tungs­rei­he wol­len wir die ange­streb­ten Veränderungen
zunächst aus wis­sen­schaft­li­cher Sicht betrach­ten. In einem wei­te­ren Schritt wird die
Sena­to­rin für Stadt­ent­wick­lung Inge­borg Jun­ge-Rey­er das Pro­gramm erläu­tern und
gemein­sam mit dem stell­ver­tre­ten­den Bezirks­bür­ger­meis­ter von Marzahn-Hellersdorf
und einem Quar­tiers­ma­na­ger Chan­cen für die Ver­wal­tung und die Arbeit vor Ort
diskutieren.” 


-jor.

Vorankündigung: Zweite Dreiländertagung Grenzen-Los! zum zivilgesellschaftlichen Engagement in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Donnerstag, 04. Februar 2010

Die ers­te Drei­län­der­ta­gung zum zivil­ge­sell­schaft­li­chen Enga­ge­ment in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz Gren­zen-Los! fand im Febru­ar 2009 auf Initia­ti­ve der Lan­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bil­dung Baden-Würt­tem­berg in Kon­stanz statt. Die nächs­te Drei­län­der­ta­gung Gren­zen-Los! ist für den 25./26. Okto­ber 2010 im Gott­lieb-Dutt­wei­ler-Insti­tut (GDI) in Rüsch­li­kon bei Zürich geplant.

Die Doku­men­ta­ti­on zur ers­ten Tagung (mehr …)

Herausforderungen für das Ehrenamt in einer alternden Gesellschaft: Wie sieht die Sozialwirtschaft im Jahr 2022 aus?

Mittwoch, 03. Februar 2010

Wie hal­ten Sie es mit dem Ehren­amt? Fra­gen an Wis­sen­schaft, Poli­tik, Sozi­al­wirt­schaft und Medien

Ort: Lan­des­ge­schäfts­stel­le des PARITÄTISCHEN Wohl­fahrts­ver­ban­des Ber­lin, Bran­den­bur­gi­sche Str. 80, 10713 Berlin
Ver­an­stal­ter: Ber­li­ner Wirt­schafts­ge­sprä­che e.V.
Pro­gramm & Anmel­dung: Ber­li­ner Wirtschaftsgespräche

Ehren­amt­li­che sind tag­täg­lich für die Gesell­schaft enga­giert, z.B. in der Gesund­heits­ver­sor­gung, in der Alten­pfle­ge, in der Wohn­um­feld­ent­wick­lung, in der Hil­fe für sozi­al Benach­tei­lig­te, in der loka­len Beschäf­ti­gungs­po­li­tik, in der Schul­be­treu­ung und in der Kin­der- und Jugend­hil­fe. (mehr …)

Engagementwerkstatt Berlin | Freiwilligendienst | Wissensspeicher Freiwilligendienste in der Stadt
Freiwilligendienste aller Generationen | Freiwilligendienste aller Generationen in Berlin:
Leuchttürme | Fachtagung | Kompetenzteam | Anlaufstellen | Einsatzstellen
Start | Aktuelles | Termine | Nachrichten | Newsletter | Publikationen | Archiv | Impressum | Anmelden

Engagementwerkstatt mit WordPress